was sind typische fragen für die mündliche prüfung?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
yellow_maya
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2009, 09:22

#11

24.02.2009, 10:51

vielen lieben dank.
ich werde mir auch nochmal eine menge über das mahnverfahren anschauen, aber das meiste kann man ja sowieso noch.
die werden sicher ne menge über die wirtschaftskrise fragen
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#12

24.02.2009, 10:56

darauf würd ich mich aber nicht unbedingt verlassen.... wir hatten damals das Thema Streik und das wars dann auch schon.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#13

24.02.2009, 12:14

Also bei uns kam gar nichts dran, was sonst in der Welt los war. Finde eigentlich auch, dass das in der Prüfung gar nichts zu suchen hat. Was bringt mir das bitte fürs Büro? Naja ... ich hab auf jeden Fall mich nicht informiert für die Mündliche ...
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#14

24.02.2009, 12:40

Also in München keine Gesetzestexte. Und es ist immer von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich. Die einen machen Sozialkunde, die anderen die ZPO, die andere ZV usw.

Ich wurde z.B. nur in Kostenrecht geprüft und eine Frage zur ZV kam dran.

Keine Angst für der mündlichen Prüfung die is eigentlich von allen am einfachsten. Die Prüfer wissen ja schließlich dass ihr total aufgeregt seit.
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#15

24.02.2009, 12:42

die werden sicher ne menge über die wirtschaftskrise fragen
Glaub ich nicht unbedingt. Ich hab an nem Tag Prüfung gehabt wo in München die ganzen U-Bahnen und S-Bahnen gestreikt haben. Was glaubste keine Frage über Sozi Streik und Tarife. Bei keinem irgendwie. Dabei hatten alle das genau vorbereitet.
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Igraine
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 20.06.2008, 14:06
Wohnort: südlich der Elbe

#16

24.02.2009, 12:49

Ich denke, das wird von Bundesland zu Bundesland, von Region zu Region und von Prüfer zu Prüfer total unterschiedlich sein.

Soweit ich mich erinnere, musste ich eine komplettes Verfahren (inklusive außergerichtliche Tätigkeit) abrechnen, ansonsten kam bei uns nur noch ZPO dran, das bei meinen zwei Mitprüflingen abgefragt wurde. Ich durfte dann nur noch antworten, wenn die zwei nicht mehr weiter wussten.

Achso und Gesetzestexte durften wir nicht mitbringen. Nur uns, unseren Ausweis und sonstiges persönliches Hab und Gut, aber nix schulisches.

Die Arbeit in der Kanzlei wurde bei mir noch abgefragt, also wie man eine Akte anlegt zum Beispiel.
[color=#FF0040]Am Ende wird immer alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.[/color]
[align=center][img]http://cosgan.de/images/more/flowers/008.GIF[/img][/align]
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#17

24.02.2009, 12:53

Bei uns wird in der Mündlichen "nur" Kostenrecht, Allgemeine Rechtslehre und Verfahrens- und Zwangsvollstreckungsrecht abgefragt ...

Und Gesetze durften wir nicht benutzen ... wir mussten auch keine Paragrafen angeben, haben die auch nicht gefragt ...
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
NicoleH
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 385
Registriert: 20.09.2007, 15:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Nahe Kempten
Kontaktdaten:

#18

24.02.2009, 16:08

zur vorbereitung hat mir das durchlesen des vorwortes von den Beck-Text-Gesetzen geholfen. da steht unglaublich viel drin.
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen - oder im RVG.
Benutzeravatar
Puschelchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 544
Registriert: 14.01.2008, 15:38
Beruf: ReFaWi/ReNo
Software: RA Win 2000
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

24.02.2009, 16:13

bei mir wurde gefragt, was alles in die klage reingehört, dann fragte der eine mich "warum heißt das rubrum?" ich meinte dann nur "dass kann ich ihnen leider nicht sagen, uns wurde in der schule gelernt, dass man das "vorwort" so nennt" der prüfer meinte dann "na seh´n se ham´se det doch verstanden" hahaha zum lachen war mir da echt nicht zumute...dann wurde noch gefragt, wie ein kv aufgebaut ist, aber ich bin auch reno, daher auch die notariatsfrage, ja und fristen wurden auch abgefragt
yellow_maya
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2009, 09:22

#20

24.02.2009, 16:17

was denn so für fristen?
Antworten