EMA Auskunft in Kostenrechnung???

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

01.02.2007, 17:00

Hallo zusammen,

ich darf meinen erste Kostenrechnung erstellen. Die Sache ist ziemlich umfangreich, da sie von 2002 ist. Nun haben sich einige Fragen aufgetan, die ich größten Teils schon alleine lösen konnte. Ich hab auch schon mir die Themen zu "meine erste Kostenrechnung " durchgelesen. Allerdings wird eine Sache nicht erwähnt, vlt. ja deswegen weil sie zu offensichtlich/einfach sind, aber ich hab keine Ahnung. Wie kann ich z. B. EMA Auskünfte mit einberechnen? Rechne ich da die tatsächlich entstandenen Kosten ab, wie füge ich die in die Kostenrechnung ein? Wär lieb wenn jemand mir darauf eine Antwort gibt...

Viele liebe Grüße ... :)
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#2

01.02.2007, 17:02

Du fügst diese verauslagten Kosten immer ganz zuletzt ein, hinter der MwSt., da darauf keine berechnet werden darf. Was für ein Programm hast du denn?
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Gast

#3

01.02.2007, 17:04

Hi Nancy,

ich arbeite mit RA-MICRO. Ich soll die aber handschriftlich erstellen, damit ich genau weis, was ich mache.

LG
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#4

01.02.2007, 17:04

Ja die füge ich einfach in die Kostenrechnung ein, entweder in der chronologischen REihenfolge oder zum Schluß . ICh schreibe dann immer:

Auskunft Einwohnermeldeamt v. (Datum) 4,-- Euro

Gruß Grübchen
Gast

#5

01.02.2007, 17:08

Ok, vielen Dank. Dachte ich mir auch als erstes. Dann war wohl der erste Gedanke der Beste. Dann mache ich das jetzt so.

Vielen lieben Dank nochmal
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#6

01.02.2007, 17:24

Wo kostest das denn noch € 4,00? Da bin ich mal neugierig?

leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#7

01.02.2007, 17:24

Aber BRAGO nicht vergessen, ist ja von 2002. Ich fall da immer wieder drauf rein. Aber wir haben auch keine RA-Software, vielleicht bin ich da die einzige.
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#8

01.02.2007, 17:31

@ leilani: Also in Mülheim kostet eine EMA 4 €. Wie teuer ist denn sonst woanders? :o

Grübchen
Gast

#9

01.02.2007, 17:44

@Grübchen

4,00 € ist ja ein Schnäppchen. :D
Bei uns variiert das ab 5,00 € aufwärts.
Caroberg

#10

01.02.2007, 17:50

Bei uns sind das teilweise 7,50€. Wir haben letztens für Eheleute die EMA gemacht. Und was haben die berechnet? 4,50€ PRO PERSON (die wohnen natürlich noch zusammen, bloß woanders). Pure Abzocke
Antworten