Krankschreibung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Tschakka
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 57
Registriert: 27.11.2006, 12:05
Wohnort: Stralsund

#21

23.01.2007, 08:25

Bei uns sieht es die Schule gott sei dank ganz locker mit den Krankschreibungen. Sonst hät es wohl schon übel ausgesehen für mich. Manche hab ich erst nach ein paar Monaten nachgereicht.

Ansonsten fax ich sie von der Arbeit rüber. Und ich bin dafür zuständig. Wüßte nicht, warum sich jemand anderes darum bemühen sollte, es sei denn ich bitte ihn darum. In einer Langzeitrkankphase würde ich ihn entweder meiner Kollegin geben oder aber per Post zur Schule schicken.
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#22

23.01.2007, 08:49

@lucilla

Es mag sein, dass es regionale Unterschiede gibt. Dazu kommt noch, dass ich ein wenig älter bin als Du, so dass davon auszugehen ist, dass zu meiner Ausbildungszeit diese Vorgaben noch nicht bestanden. Denn für eine Stunde verschlafen mussten wir zwar eine schriftliche Entschuldigung vorlegen, diese musste aber nicht vom Betrieb gegengezeichnet werden.

Nichtsdestotrotz kann ich Deine Einstellung, "es ist ja wohl nicht zuviel verlangt...", nicht so ganz nachvollziehen und finde sie sogar ziemlich unverschämt. Denn auch Du kannst ja wohl "mal eben" eine Kopie ziehen und diese in einen Umschlag stecken und an die Schule schicken (oder wo auch immer hin).

Es ist eine reine Nettigkeit vom Betrieb, wenn er es für die Mitarbeiterin, die Azubine oder die Aushilfe macht. Aber vorangehen dürfte auch die Bitte der Mitarbeiterin, der Azubine oder der Aushilfe, dies für einen zu erledigen zu erledigen. Sozusagen ein Gefallen.
Liebe Grüße, Manu
Benutzeravatar
Lucilla
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2007, 13:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Elmshorn

#23

23.01.2007, 16:30

Mal davon abgesehen, dass ich nie in die Situation gekommen bin, dass das Büro eine Krankschreibung von mir der Schule hätte schicken / faxen müssen, habe ich das als selbstverständlich angesehen, dies für die anderen Auszubildenden zu machen, wenn die es krankheitsbedingt nicht geschafft haben.

Nur um das nochmal zu verdeutlichen:

Ich bin nicht der Meinung, dass man mir diesen "Luxus" zugestehend "muss". Allerdings habe ich das mit den anderen Azubis so gemacht.

Das heißt soviel wie: Für mich ist es selbstverständlich, dass ich das für meine lieben Kolleginnen gemacht habe.
Ich weiche nicht zurück, ich nehme Anlauf...
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#24

23.01.2007, 18:21

Das hört sich schon anders an, wenn Du sagst, dass es Deine ganz persönliche Einstellung ist. Da gebe ich Dir Recht, es kann für Dich ganz persönlich selbstverständlich sein, dass sich DEIN Betrieb darum kümmert.

Für mich ist es auch dann selbstverständlich, wenn ich erfahre, dass die Azubine, die Arbeitnehmerin oder die Aushilfe im Koma liegt und sich aufgrund der gegebenen Umstände nicht darum kümmern, dass der Krankenschein zur entsprechenden Stelle kommt. Dann kann ich offensichtlich nicht darum gebeten werden, den Schein weiterzuleiten.

Ist aber Diejenige z. B. wegen einer Erkältung krankgeschrieben, ist für den Betrieb doch eigentlich nur selbstverständlich, dass Diejenige sich selbst darum kümmert, dass der Krankenschein zur entsprechenden Stelle kommt. Es sei denn, ich werde von ihr gebeten, den Schein weiterzuleiten, auch dieser Umstand ist für mich persönlich selbstverständlich.

Aber das war eigentlich nicht die Ausgangsfrage. Denn die Frage war nach einer generellen Regelung, einem Gesetz oder ähnlichem. Und nicht nach persönlichen Empfindungen, Handhabungen oder dergleichen. Das man sie schildert steht dabei ausser Frage.
Liebe Grüße, Manu
Gast

#25

19.02.2007, 16:22

Hello to all!

Also erstmal sorry, dass ick euch hab so lange warten lassen!

So! Hab mir das grad alles mal durchgelesen und ich muss schon sagen, dass mir bei einigen Beiträgen echt die Galle hochgekommen ist!

Ich habe nicht behauptet, dass es selbstverständlich ist! Aber bei uns war es grundsätzlich so und ich habe mit meinem Bürovorsteher noch darüber gesprochen, ob er sich nicht netter Weise darum kümmern könnte und er hat ja gesagt!

Das nächste Problem ist- ich habe weder Fax noch Kopierer zuhause! Also was soll ich eurer Meinung nach tun, wenns mir so schXXX geht, dass man kaum zum Arzt kommt???? Das würde mich echt interessieren! Vielleicht gibt es Azubis, die sich aus Spaß an der Freude krank schreiben lassen, für die es dann auch dabei kein Problem gibt! Aber ich gehör nicht zu der Sorte! Ich bin mittlerweile schon wieder krank und mach mir langsam auch echt sorgen um meine Stelle!
Ich mein, können die mich rauskicken?

So und an alle die sich hier aufgeregt haben, dass man das nicht als selbsrverständlich sehen soll und das frech und was weiß ich was ist:
hätte er mir gesagt er kümmert sich nicht drum, hätte ich einen anderen Weg gesucht! Als ich mit dem Büro gesprochen hab hat mir keiner einen Ton gesagt! Und ganz ehrlich- eigentlich habe ich erwartet, dass man mir gegenüber ehrlich ist und nicht versucht mich in die Pfanne zu hauen!

Liebe Grüße
lilli
StineP

#26

19.02.2007, 17:15

Also, ich sprech vielleicht für einige andere mit, wenn ich sage, dass es einfach nicht normal sein kann, wenn man offensichtlich alle 2 wochen auf wundersame weise krank ist. Also wenn dem wirklich so ist, dann solltest du dich mal richtig untersuchen lassen, denn dann stimmt scheinbar irgendwas nicht bei dir......... vielleicht sogar psychisch... (gibt ja leute, die reagieren mit krankheiten auf stress)... ich hatte eine in der kalsse, die hatte auch andauernd was, echt ganz mekrwürdig, immer häufiger hat sie gefehlt, dann nicht nur ne woche, sondern monate... und letztendlich hat sie den job geschmissen (wohl auch, weil sie einfach nie auf arbeit war...)

Wenn du andauernd kränkelst, dann würde ich an deiner stelle anfangen, was für meine gesundheit zu tun!! das ist doch wohl das wichtigste in unserem job: geistige UND körperliche fitness. Ich ernähre mich gesund und treibe sport, was dazu führt, dass ein mini-schnupfen eben nicht zu ner monats-grippe oder was schlimmeren führt... auch wenn das jeder für sich selbst entscheiden muss, aber wie gesagt, offensichtlich machst du wirklich irgendetwas falsch..... und ja, mit den ständigen krankheiten erfüllst du ein gewisses klischee....

zu dem problem mit dem fax und kopierer: wenn du wirklich soooooooooo oft krank bist, dann solltest du dir sowas zulegen. wäre ja offensichtlich ne gute investition...

Wenn im büro niemand ehrlich mit dir redet, dann ist wohl dort auch einfach eine gewisse haltung dir gegenüber eingetreten, die jeder von uns verstehen kann. wenn meine auszubildende so gut wie nie da wäre, dann würde ich mir von ihr verarscht vorkommen und mit sicherheit würde auch ich keinen grund sehen, ihr gegenüber ehrlich zu sein (in welcher form auch immer)... du musst gelegentlich drüber nachdenken, wie du mit deinem verhalten auf deine chefs wirkst. das spielt besonders in der ausbildung nämlich eine große rolle! wenn du denen das gefühl gibst, der job wäre dir nicht wichtig, dann lassen sie dich irgendwann einfach fallen in bezug auf ihr verständnis, ihre unterstützung........

Sorry, wenn das hart klingt, was ich schreibe, aber bei sowas kommt mir auch (wie du schreibst) die galle hoch.....
Notargehilfe

#27

19.02.2007, 21:40

Ich finde die Sachlage recht einfach:

Grundsätzlich ist es Sache des Azubis, sich bei der Schule krankzumelden.

Hat der AG zum Ausdruck gebracht, dies zu übernehmen (auch durch regelmäßige Ausübung), dann hat er dies auch zu tun. Tut er es nicht, handelt er nicht frech sondern versäumt schlicht und einfach eine übernommene Verpflichtung gegenüber dem Azubi. Gegenüber der Schule ändert sich jedoch nichts (Verpflichtungen im Innen- und Außenverhältnis). Ob der Azubi hieraus jedoch "Sanktionen" gegenüber dem AG durchsetzen kann, wage ich mal zu bezweifeln.

Man stelle sich vor, die eigene Mutter (beste Freundin, Ehemann ...) hätte sich verpflichtet, die Krankmeldung vorzunehmen, und hätte dies vergessen. Dann wäre er/sie ja auch nicht frech, sondern schlicht und einfach vergesslich. Dass dies ärgerlich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wie der Azubis seine Krankmeldung zustandebringt, ist seine Sache. Daran kann ich auch nichts unredliches finden. Auch die Krankmeldung gegenüber dem AG hat der Azubi oder Angestellte zu bewerkstelligen. Mir wäre auch neu, dass die Schule Terror macht, wenn eine rechtzeitige Krankmeldung tatsächlich unmöglich war.

Normalerweise fragt die Schule nach einer gewissen Zeit beim AG nach, wenn der Azubi längere Zeit nicht zur Schule geht. Aber auch hierdurch ändert sich nichts an der Verpflichtung des Azubis zur Krankmeldung.

Grüße aus dem Rheinland
Gast

#28

20.02.2007, 12:16

@StineP

Also mannohman!!!
Ihr scheint hier alle ganzschön Azubigeschädigt zu sein!

Zum besseren Verständnis: es íst das erste Mal, dass ich so lang krank war und dass ich jetz nen Rückfall habe liegt daran, dass mein Körper keine Antibiotika verträgt!
Ich mache Sport und bin ständig bei einer Ernährungsberatung um (eigentlich) Krankheiten vorzubeugen, weil ich als Kind oft Probleme damit hatte! Ich nehm auch Immunsystem stärkende sachen ein!
Ich renne nicht Bauchfrei im Winter rum oder sonst was!
Also tu ich schon was für meine Gesundheit!

Ich wurde damals angesteckt und habe beim Arzt leider nicht die richtige Behandlung genossen bis ich den Arzt gewechselt hab!
Das kann doch wirklich mal jedem passieren, oder? Bloß weil man noch Azubi ist, wird man dafür gleich abgestempelt! Tut mir leid, aber das versteh ich einfach nicht!

@All
ICH SAG DOCH GAR NICHT, DASS ES SELBSTVERSTÄNDLICH IST!!!!

Ich hätte nur gedacht, dass man auch als Azubi als vollwertig angesehen wird! Keiner verdient es nur mit Vorurteilen konfrontiert zu werden und immer nur als niedrigeres Objekt gesehen zu werden!
Ich unterhalte mich oft mit meiner Familie über dieses Thema und ich muss sagen, dass es echt Wellen schlägt!
Es kann doch nicht sein, dass Azubis immer nur nach unten gedrückt werden (ist jedenfalls bei uns so)! Ich mein ihr alle hier, wart doch auch mal in Ausbildung und der Ein oder Andere musste Sch***e fressen! Sorry, aber das ist doch nicht der Sinn der Sache!?
Gast

#29

20.02.2007, 14:20

Grundsätzlich muss ich aber auch mal zustimmen, dass Azubis im Allgemeinen immer ein bisschen tiefer in der Hierarchie stehen als andere, auch wenn diese Über- und Unterordnung in der Realität nicht immer zutrifft. (z. B. wenn der Azubi trotz dass er Azubi ist den ganzen Laden schmeißen muss und das leistet, was ein Angestellter normalerweise leistet).

Zu der Krankenscheinfrage äußere ich mich hier aber ausdrücklich nicht, da ich mit sowas nie Probleme hatte und keine Argumente für die eine oder andere Seite als besser oder richtiger ansehe.
Nikita

#30

20.02.2007, 14:42

hmm also ich kann dazu nur sagen, dass ich mich damals als azubi ebenfalls selbst um krankschreibung/entschuldigung für schule und so kümmern musste. das büro hatte damit nie was zu tun.
wenn der bürovorsteher sagt, dass er sich darum kümmern würde und es dann nicht macht, gehe ich erst einmal nicht von absicht aus, sondern hinterfrage vielleicht mal, warum er das dann doch nicht gemacht hat. vielleicht einfach vergessen oder vielleicht war zu viel zu tun und dadurch ist es untergegangen - kann ja sein. und wie schon jemand vorher schrieb, wollte er es dann evt. nicht zugeben, dass es verschusselt wurde. naja, ich würde auf jeden fall zumindest immer telefonisch nachfragen, ob alles vorliegt - sicher ist sicher. kann ja auch mal z, B. auf postweg verloren gehen. nicht immer gleich bösartigkeit unterstellen...

liebe grüße nikita
Antworten