Klage einreichen: per Fax mit Anlagen?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

28.09.2008, 18:07

die Anlagen müssen nie mitgefaxt werden. Woher nimmst du dein Wissen über das Gegenteil? Das faxist lediglich zur Fristwahrung
Nauja

#12

28.09.2008, 18:14

Pepsi hat geschrieben:Woher nimmst du dein Wissen über das Gegenteil?
Sorry, ich wusste nicht, dass ich alles sofort belegen muss... da muss ich erstmal die Ordner und Infos rauskramen!
Nauja

#13

28.09.2008, 18:28

Unterlagen ausgebuddelt (aus den Tiefen meines Schrankes)... das steht in meinen Fernstudium-Unterlagen (Rechtsfachwirt) mit Vermerk auf BGH, NJW 1997, 2120 (da habe ich aber nicht nachgelesen!)

Ich vertrau einfach mal darauf, dass es stimmt. Wer es anders machen möchte, bitte! Oder sagt mir Fundstellen, wo das Gegenteil steht, BGH-Entscheidungen zum Beispiel.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#14

28.09.2008, 18:29

ja belegen ist in unserem Beruf wohl das wichtigste ;-)
ich meinte das nicht böse, sondern es wundert mich, da ich das noch nie gehört habe

mein Lieblingsspruch: "das machen wir schon immer so" ;-) nein mal im Ernst, hat sich noch keiner beschwert

hättest du vielleicht das Urteil Aktenzeichen?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15

28.09.2008, 18:46

öhm, ich hab den Beschluss wohl grad gefunden, darin gehts aber nicht um die Anlagen, sondern um Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen fehlender rechtzeitiger Übermittlung des Faxes überhaupt

http://www.jurpc.de/rechtspr/19980027.htm

na ich werd mich morgen mal auf die Suche nach dem NJW Aufsatz machen
rosa

#16

28.09.2008, 18:58

FrauK hat geschrieben:@Immi

Mich würde interessieren, auf welcher Rechtsgrundlage Ihr eine Rechnung übermittelt bekommt (gab es eine Angabe?) und wie hoch diese in der Regel ist?

Meiner Kenntnis nach gibt es keine RGrundlage, dient alles der Abschreckung.

@Maulenta

Könnte evtl. passieren, das Ihr 2 Aktenzeichen bekommt somit auch 2 Gerichsgebühren fällig sind
http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=19 ... ng&start=0
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#17

28.09.2008, 19:00

da fällt mir ein, meine Kollegin hat neulich n Schriftsatz auch komplett gefaxt. OK es waren nur 3 Seiten oder so, aber zum Glück ist unser Gericht da wohl nicht so pingelig
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#18

28.09.2008, 20:13

Oftmals fragt man sich bei Gericht schon, warum bestimmte Anträge oder Schriftsätze per Fax eingereicht werden statt per Normalpost.

Ärgerlich finde ich es zum Beispiel, wenn ich als Rechtspflegerin einen RA bitte, den Ansatz einer Gebühr zu begründen und mir diese Anfrage per Fax beantwortet wird. Was soll das? Soll die Antwort vor der Gegenseite geheimgehalten werden? *Ironiemodus aus*

Mehrfertigungen, die gefaxt werden, Schriftsätze, die nur in einem Exemplar übersandt werden, all das bedeutet Mehraufwand und Mehrkosten. Und soweit die Mehrkosten nicht der Rechtsanwaltskanzlei in Rechnung gestellt werden, die sie verursacht hat, treffen sie den Steuerzahler und somit uns alle.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Nauja

#19

28.09.2008, 20:22

@ online: Wichtige Schriftsätze müssen selbstverständlich per Fax vorab geschickt werden, wenn sie sonst dem Gericht nicht fristgerecht zugehen. Aber einfache Antwortschreiben, wie in Deinem Beispiel, reichen meiner Meinung auch per Post. Und dass Abschriften beigefügt werden, ist eigentlich auch bekannt... wenn dies tatsächlich bei Gericht häufig vorkommt, dass für die Gegenpartei durch das Gericht ständig Abschriften gefertigt werden müssen, wundert mich dies auch...
Benutzeravatar
Rehlein39
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 612
Registriert: 07.02.2007, 14:56
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin
Software: RA-Micro
Wohnort: Cottbus

#20

29.09.2008, 09:03

Ich kenne es auch so, dass die Anlagen mitgefaxt werden müssen - der Schriftsatz ist doch sonst nicht vollständig. Hat mir jedenfalls mein letzter Chef beigebracht, der ist fast ausgeklinkt, als ich den Schriftsatz ohne Anlagen faxen wollte! Ist aber eigentlich auch logisch - sonst bräuchte man ja "fristwahrend" nur die erste Seite faxen, oder?! Wo das allerdings steht, bzw. wo Cheffe sein Wissen her hatte, weiss ich leider nicht...
Antworten