Berichtsheft...!

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Astraea82
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 90
Registriert: 04.09.2008, 15:57
Beruf: Geprüfte Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#21

25.09.2008, 14:46

In Ba-Wü ist die wöchentliche Führung vorgeschrieben. Allerdings hat die RAK Stuttgart endlich reagiert und Muster auf der HP eingestellt. Falls also jemand ein Muster fürs Berichtsheft braucht:

http://www.rak-stuttgart.de/typo3conf/e ... 38bc4689d5

Ich habs auch immer wöchentlich geführt, was ich gut finde (wegen der Berufschule). Außerdem hielt ich es formlos. Während der mündlichen Prüfung wurde es sehr genau beäugt. Hatte noch viele Beispiele drin und auch Formulare, die mit konstruierten Fällen beigelegt wurden. Kam sehr gut an.
Cindy.loves.cookies

#22

11.10.2008, 00:40

[font=Comic Sans MS]Mich wundert es ehrlich gesagt, dass ihr so oft Berichte schreiben müsst. Bei uns in Schleswig-Holstein muss nur alle 3 Monate ein Bericht geschrieben werden.
Das finde ich schon viel zu viel. -.-*
Mich nervts sehr an.
Und denn wird von der Lehrerin noch rumgemeckert, dass das ein bisschen ungenau ist und man das sicherheitshalber nochmal nachschauen soll.
-.-*

Ich hätte sonst nochmal eine Frage:
Weiß jemand, ob es vielleicht irgendwo im Internet bzw. auch in diesem Forum (bin ganz neu und bin jetzt noch nicht dazu gekommen, mir sehr viel durchzulesen) zu finden sind?

Lg [/font]
FrauK

#23

11.10.2008, 01:54

Du kannst dein Berichtsheft sogar in Aufsatzform ohne jegliche zeitliche Gliederung anfertigen und abgeben. Eine Arbeitskollegin von mir hat dies getan.

Im Wesentlichen ist die Führung eines Berichtsheftes reine Formalsache und dient dir am meisten.

Die Berichtshefte werden nach der Abgabe, die mit der Anmeldung zur Zwischenprüfung erfolgt, nur sporadisch von der Kammer sowie von den meisten RAe überpfrüft.


OffTopic:

Anzumerken ist, dass unsere Klasse seitens unseres Klassenlehrers darauf hingewiesen wurde, dass sich die Prüfer, sobald ein Schüler in der mündlichen Prüfung zwischen zwei Noten stand, vorbehalten haben, das Berichtsheft einer genaueren Prüfung zu unterziehen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#24

11.10.2008, 22:22

:zustimm, bei uns musste das Berichtsheft zur Zwischenprüfung vorliegen und bei der Abschlussprüfung mit eingereicht werden und es wurde gemunkelt, dass in der mündlichen Prüfung auf einzelne Sachen eingegangen wird, die im Berichtheft drin stehen, die ihr gemacht habt. Deswegen nichts schreiben, was nicht gemacht/gelernt wurde.

Das Berichtsheft kann man selbst in WORD erstellen, man muss nicht zwingend den Vordruck verwenden. Hauptsache alle Angaben müssen drin sein. Wie es geführt wird, ist Sache des Chefs, will er es ausführlich, nur in Stichworten.. unsere Lehrer hat es auch nicht wirklich interessiert.
Cindy.loves.cookies

#25

12.10.2008, 22:55

Also bei uns (SH) bekommt man von der Kammer ein BerichtsHEFT zugeschickt.
Und da sollen wir auch drin schreiben.


Nochmal die Frage: WEIß JEMAND, OB MAN IM INTERNET BERICHTE FINDET?
Mir geht der schXXX nämlich tierisch aufm Piss.
Benutzeravatar
anne1982
Forenfachkraft
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2008, 09:52
Software: NoRa / NT
Wohnort: mitten im Pott

#26

13.10.2008, 11:43

Also bei uns war es damals so, dass die Schule vorgeschrieben hat, wie das Berichtsheft zu führen sei. Wir hatten damals, also vor knapp acht Jahren, sogar eine Einführungsstunde darüber, wie was geschrieben werden muss. Mein Ausbilder hat sich damals gar nicht dafür interessiert; für ihn war es schon zuviel, dass alle drei Monate zu unterschreiben.

Ich musste damals Monatsberichte schreiben. D. h. ich habe für jeden Monat ein Thema überlegt und musste dann ca. eine 3/4 Seite (Schriftgröße 12) darüber philosophieren :) Das waren dann solche sachen wie:

Botengänge, Posteingänge bearbeiten, KfA, etc. pp.

Ich fand eigentlich dass das ne ganz praktische Lösung war, Monatsberichte zu schreiben.

Also ich hab damals auch im Netz nach Monatsberichten geschaut; hatte aber nichts gefunden. Weiß nicht, wie das heute ausschaut.
Nochmal die Frage: WEIß JEMAND, OB MAN IM INTERNET BERICHTE FINDET?
Mir geht der schXXX nämlich tierisch aufm Piss.
Berichtshefte zu schreiben ist wohl das größere Übel in der Ausbildung. Da mussten wir aber alle mal durch.
[b][color=#000000]Es gibt nichts, worunter das Arbeitsklima so leidet, wie unter ständiger Arbeit[/color][/b]
Benutzeravatar
Azubi-ReNo
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2009, 19:38
Beruf: ReNo-fachangestellte (Azubi)
Software: RA-Micro

#27

14.01.2009, 19:32

Hallo also bie uns schreibt es die Schule oder eben die Kammer vor
1.Lj. = monatlich
2.Lj. = 14-tägig
Recht haben und Recht kriegen sind zweierlei.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
-ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte seit 2011-
Benutzeravatar
Azubi-ReNo
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2009, 19:38
Beruf: ReNo-fachangestellte (Azubi)
Software: RA-Micro

#28

14.01.2009, 19:33

Nochmal die Frage: WEIß JEMAND, OB MAN IM INTERNET BERICHTE FINDET?
Mir geht der schXXX nämlich tierisch aufm Piss.

also ich habe Vordruck im Internet ausgedruckt einfach googlen "Berichtsheft vordrucke"
Recht haben und Recht kriegen sind zweierlei.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
-ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte seit 2011-
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#29

14.01.2009, 22:24

Den Vordruck oder nen kompletten Bericht???

Vordrucke find ich ja okay wenn man sich die ausm Netz holt...
Komplett ausgefüllte Berichte fänd ich ziemlich daneben wenn man sich die woanders holt. Sorry, gehört nunmal zu Azubipflichten und gut ist.

Wobei diejenige die die Frage ja mal gestellt hat eh nicht mehr hier ist...
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Azubi-ReNo
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2009, 19:38
Beruf: ReNo-fachangestellte (Azubi)
Software: RA-Micro

#30

15.01.2009, 12:26

Nein keine fertige Berichtshefte nur die Vordrucke sprich die vorgegeben Zeilen die Blätter wo du noch ausfüllen musst :)

z.B. hab ich auf die schnelle gefunden
http://www.luedemann.privat.t-online.de ... /vordr.htm
Recht haben und Recht kriegen sind zweierlei.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
-ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte seit 2011-
Antworten