Textgliederung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

19.01.2007, 20:37

also das mit bb) finde ich total sinnfrei... es geht doch nicht nach b) mit bb) und dann mit cc?! weiter.. is doch unlogisch.. ba) bb) bc) is doch logischer und so wird es auch gemacht

wenn es ganz hart kommt, gliedern wir so:

I.

§ 1

1.)
a)
aa)
ab)
Benutzeravatar
Jennifer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 28.05.2006, 17:58
Wohnort: am Bodensee

#12

19.01.2007, 20:42

Wir gliedern den Text auch immer gemischt.

Bei längeren Sachen orientieren wir uns dann immer an der Gliederung im gegnerischen Schriftsatz.
Liebe Grüße :)
Jennifer

:yeah
Benutzeravatar
Lucilla
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2007, 13:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Elmshorn

#13

19.01.2007, 20:46

Das klingt mal gut, denn wenn das auch doof aussieht, dann ist man nicht selbst Schuld. Also weg mit der Schuldfrage :schieb :wink:
Ich weiche nicht zurück, ich nehme Anlauf...
Antworten