Berichtsheft...!

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#11

17.09.2008, 09:43

Also ich würde auf jeden Fall an der Kammer dranbleiben und hartnäckig versuchen, dort jemanden zu erreichen. Irgendwann muss ja derjenige, der für die Ausbildung zuständig ist, auch mal zu erreichen sein.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Julia87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2008, 16:42
Wohnort: Mannheim

#12

17.09.2008, 10:09

Ja das ist das Problem also bei der HP Karlsruhe kann ich noch nicht mal das finden...
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#13

17.09.2008, 10:11

Macht ja nix einfach anrufen, nach dem Zuständigen für die Ausbildung fragen, wenn der jenigen nicht da ist dir die Durchwahl geben lassen.
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#14

17.09.2008, 17:33

Eben - verbinden lassen. Durchfragen. Nicht einfach auf Gerüchte hören.

Normal legt diese Bestimmungen die Kammer fest, zusammen mit der Prüfungsordnung - weil da ja auch drin steht, dass das Berichtsheft zur Prüfung vorliegen muss. Mag sein, dass es ihm tiefsten BAyern anders ist :wiesn

Nur was ich mich frage wenn ich die drei Beiträge lese:
Konnte weder bei der RAK Karlsruhe noch in der SChule etwas herausfinden

Ja also bei der Kammer habe ich bis heute niemaden erreichen können der mir hätte weiterhelfen können.

Ja das ist das Problem also bei der HP Karlsruhe kann ich noch nicht mal das finden...


Hast du schon angerufen? weil der erste Satz hört sich so an wie Maximus und Smilie es verstanden haben:
Aber sie hat die Kammer doch schon angerufen und die könnten ihr nicht weiterhelfen!

Der zweite Satz hört sich so an: Ich hab zwar ne Nummer aber derjenige geht nieee ran oder ist nieeee da...
Der letzte Satz hört sich jedoch so an: Ich würd ja anrufen, aber weiß net wo.

:hm

Also :andiearbeit und einfach bei der Kammer auf der Zentrale anrufen und nachhaken, ggf. E-Mail hinschreiben!
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Sinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2008, 17:37
Wohnort: Niedersachsen

#15

17.09.2008, 17:36

Ich habe für die erste Hälfte und die zweite Hälfte des Monats jeweils Berichte geschrieben. Auf den Vordrucken war es so vorgegeben. :?
Immer schön lächeln. Mit einem Lächeln geht alles viel einfacher
Silvia88
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2008, 23:07
Wohnort: Preetz
Kontaktdaten:

#16

20.09.2008, 23:34

Hallo ihr Lieben, also ich muss immer im drei Monats-Takt schreiben. In der Regel macht man das ja so, man schreibt auf was man so neues gelernt hat und was sich so geändert hat und was in der Schule dran war. da fällt einem ja nach einer woche kaum was ein ohne sich zu wiederholen.

SF
[font=Comic Sans MS][color=#FF0000][size=150]Die Gabe, nie zu vergessen, was du warst, den Mut, das zu sein, was du bist, die Kraft, das zu werden, was du sein möchtest.[/size][/color][/font]
Luzifer
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 08.04.2008, 15:29
Wohnort: Dorsten-Wulfen
Kontaktdaten:

#17

23.09.2008, 22:34

Tag zusammen,

von wem hast du den Vordrucke bekommen Sinchen? Wir wurden ins kalte Wasser geworfen. Da wusste der Ausbilder zwar, dass wir eins führen müssen, aber ihm war es recht egal, wie es aussieht oder in welchen Abständen. (Zur Zwischenprüfung müssen wir ja Bestätigung vorlegen)

Ich hatte es monatlich verfasst und (mal abgesehen von der Schulzeit) eigentlich immer nur ein Muster benutzt, wo alles schon eingetragen war, was man täglich macht (also Kaffee kochen, Akten suchen o.ä.) und habe dann am ende nur noch mit einem zusätzlichen Spiegelstrich ergänzt. Fand ich recht notdürftig und schwach, aber hatte es scheinbar richtig, weil diejenigen, die aus meiner Sicht sich mehr Mühe gemacht haben, ihre nochmal überarbeiten mussten. Werde es auch weiter so machen.
Aus der Klasse weiß ich auch, dass einige es wöchentlich machen oder welche auch noch kürzere Zeitabstände, aber von der Kammer oder von der Schule aus, haben wir nicht wirklich was vorgegeben und ich meine auch hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass in einigen Bezirken die Berichtshefte recht einfach bei der Prüfung durchgehen. Also nicht übertrieben penibel darauf wert gelegt wird
Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter. Irgendwann wirst du damit recht haben. :)
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#18

24.09.2008, 08:45

@ luzifer: deine einstellung wonach die Berichtshefte nicht "penibel" durchgeagngen werden, geht definitiv fehl!
Die Prüfer mögen zwar nur durchblättern, entnehmen dem aber wichtige infos...
deswegen ist die weise wie du es machst ganz gut, stichpunktartig die liste abgehen, was gemacht wurde. ich habe meinem azubi jedoch angeraten es wöchentlich zu machen wg. schule, da sie jede woche einen fest und einen wechseltag hat.
[size=85]capture life - create art[/size]
Benutzeravatar
Blacky29
Forenfachkraft
Beiträge: 145
Registriert: 23.09.2008, 11:13
Beruf: Bürovorsteherin

#19

24.09.2008, 11:38

Bei uns in Koblenz war es bisher immer so, dass die Berichte monatlich geschrieben wurden. Das wurde bei uns von der RA-Kammer und der Berufsschule so gesagt. Die Berufsschule hat bei uns auch in der Zwischenprüfung und der Abschlussprüfung die Berichtshefte kontrolliert. Allerdings habe ich meine Prüfung bereits 2000 gemacht. Auf jeden Fall weiß ich, dass das nicht von der Kanzlei festgelegt wird.
Ohne Hund, ohne mich!
wasserfloh
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 25.09.2008, 11:35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#20

25.09.2008, 12:21

mein Chef will das so haben, dass ich wenn ich was neues lerne ich es da aufschreiben tu in einzelheiten. Da er auch bei der Kammer angerufen hatte wie es zu führen sei, und die meinten bloß zu ihm, das es egal ist wie es gestaltet ist hauptsache die Prüfer können am Ende sehen was man in der kanzlei gelernt hat.
P.s. bin seine erste Azubine
Antworten