Zwischenprüfung 10.02.2007

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#1

12.01.2007, 10:43

Hallo Allerseits!

Hab gehört dass ihr Antworten auf alles habt und daher wende ich mich mal an euch. Habe im Februar Zwischenprüfung. Aufgrund komischer Umstände hängt meine Abschlussprüfung mit meiner Klasse davon ab, wie ich in der Zwischenprüfung abschneide, laut Ra-Kammer, ansonsten muss ich halbes Jahr länger machen, weil mir 2 Monate fehlen.

Nun zu meinen Fragen:

- Sind die Prüfungen immer zum ankreuzen oder variiert das?!
- Wo bekomme ich ältere Prüfungen her, außer vom Lehrer, die haben nämlich nix fr uns.
- Gibt es irgendein Buch, dass man empfehlen kann?
- Hat jemand ne Ahnung, welche Richtungen am meisten abgefragt werden?!


Über Antwort wäre ich dankbar!

Liebe Grüße, Patricia
Kathy0679
Forenfachkraft
Beiträge: 177
Registriert: 07.09.2006, 12:23
Software: RA-Micro
Wohnort: Kreis Wesel NRW

#2

12.01.2007, 11:03

aus welchem bundesland kommst du??
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#3

12.01.2007, 11:22

Baden-Württemberg
Gast

#4

12.01.2007, 15:19

Hey,
mach dich vor der Prüfung nicht so verrückt. Also bei mir war das so das wir so Bögen hatten wo eigentlich 80 % zum ankreuzen war. Und ne Lehrerin von uns hatte uns auch mal ein Buch gesagt wenn ich noch finden sollte wie das heißt dann sag ich bescheid. Denke aber mal das das für dich eh nichts bringt den du kommst ja nicht aus NRW. Aber ich guck mal.

Lieben Gruß
Gast

#5

12.01.2007, 15:27

Hallo!

Ich fand die Zwischenprüfung auch nicht so wild, wir mussten ein Aufforderungsschreiben formulieren und abrechnen, das war aber auch das schlimmste. Sonst war (bei uns) alles zum ankreuzen und mit alten Prüfungen lässt sich super lernen.

Hast du keinen Kontakt zu "alten" Azubis, die die Materialien noch haben könnten? Wir haben in der Klasse so gesammelt und die Prüfungen der letzten 10 Jahre zusammengekriegt, das ist also auch ne Möglichkeit!

Viel Glück bei deiner Prüfung

lg Souris
Gast

#6

12.01.2007, 17:57

Also ich komme auch aus Ba-Wü und bei uns war ALLES zum Ankreuzen. Daher bekommt man auch nur schwer Prüfungsbögen. Die Kammern geben das nicht raus. Die Lehrer die Aufsicht halten, machen keine Kopien und da haben wir den Salat.

Die Fragen sind aber total easy...von wegen: Was kostet ein Standard Brief?

"Was ist der Unterschied zwischen einem Paket und einem Päckchen?"

"Junge von 5 Jahren will sich Bonbons kaufen, darf er das?"

Verstehste?
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#7

14.01.2007, 09:04

Ja ich verstehe.. Habe eine Prüfung hier und da kommen solche Fragen wie:

"nennen sie ein Gut zur Befriedigung von Kollektivbedürfnis.."

Wer kommt da bitte auf die Antwort "Straße"?

Hab schon bissl Angst da ich einen entsprechenden Durchschnitt haben muss um meine Prüfung nach drei Jahren machen zu dürfen. Denn mir fehlen zwei Monate und dann müsste ich 3,5 Jahre lernen :(
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#8

14.01.2007, 09:55

Hallo Patricia,

erst mal :welcome

Die Antwort "Straße" kennst Du jetzt ja, also kann Dich diese Frage in der Prüfung nicht mehr schocken ;-)
Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen: die Prüfung ist ganz easy :-) Du wirst das schaffen (zumal hier auch noch ganz viele Leute die Daumen drücken - und dann kann gar nix mehr schief gehen) :daumen
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Zonnie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 650
Registriert: 12.06.2006, 16:58
Beruf: Sachbearbeiterin Recht
Software: altasoft
Wohnort: Besigheim

#9

14.01.2007, 11:37

Nutzymaus: Kennst du denn die Unterschiede der einzelnen Bedürfnisse? Ein Gut zur Befriedigung von Kollektivbedürfnissen ist ja etwas, was nicht nur dir als einzelnem dient sondern mehreren. Ne Straße wird ja nicht nur für dich gebaut, also ist es ein Kollektivbedürfnis. Denk dabei einfach an etwas, wo die Allgemeinheit einen Nutzen von hat und nicht nur du als einzelne Person.

(hoffe das war nun richtig, ansonsten möge mich doch bitte jemand korrigieren)

Grad nochmal gegoogelt... Als Beispiele waren Eisenbahn und Telefonzelle...

"Ein Eisenbahnzug ist ein öffentliches Verkehrsmittel, eine Telefonzelle heißt auch "Öffentlicher Fernsprecher".
Die Eisenbahn dient der auch allgemeinen Versorgung, und selbst wenn jemand ein eigenes Telefon hat, ist im Notfall eine Telefonzelle ganz nützlich. Alle Menschen profitieren also von diesen Dingen, deswegen erfüllen sie ein Kollektivbedürfnis."
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.
Seneca
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#10

15.01.2007, 08:36

In Ba-Wü gibt es nur Ankreuzfragen? Das ist ja nicht zu fassen!

Gibt es dann in der Abschlussprüfung auch Fragen, die nicht zum ankreuzen sind?
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Antworten