BBiG?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#1

20.07.2008, 12:04

Hallöle,

ich habe ja nächsten Monat Zwischenprüfung und ich habe beim Lernen festgestellt, dass ich dafür unbedingt noch ein BBiG brauche. Nun, neben meinem Schönfelder, in dem das nicht drin ist, verwende ich diese kleinen Bücher vom Beck-Verlag. Das Problem ist, dass es für das BBiG kein eigenständiges Buch gibt und ich nicht weiß, in welchem anderen Buch das mit drin ist.

Könnte mal bitte einer nachschauen, ob es vielleicht im ArbG ist?

Oder ggfl mitteilen, in welchem Buch das mit drin ist?

Dankschön :)
Liebe Grüße
AnFi
Nauja

#2

20.07.2008, 13:31

Jo, ist drinne bei den Becktexten "ArbG"

Inhalt: ArbeitsgerichtsG, ArbeitsschutzG, ArbeitszeitG, AufwendungsausgleichsG, BerufsbildungsG, BetriebsrentenG, BetriebsverfassungsG, BGB (Auszug), Bundeselterngeld- und ElternzeitG, BundesurlaubsG, allg. GleichbehandlungsG, KündigungsschutzG, MitbestimmungsG, MutterschutzG, SchwarzarbeitsbekämpfungsG, SGB II-VII, IX, X (Auszug), Teilzeit- und BefristungsG, WissenschaftszeitvertragsG
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#3

20.07.2008, 14:13

Oki, dankeschön.. Habs nämlich eben auf ebay für 1 Euro ersteigert...

als 1 min. vor Auktionsende noch keine Antwort hier war, dachte ich: boah, jetzt nimmste das auf gut Glück :) *jippi*
Liebe Grüße
AnFi
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#4

20.07.2008, 16:52

Ich hoffe, du hast darauf geachtet, dass du keine alte Auflage erwischt hast. Die bringt dir dann nämlich nicht so viel!

Die Auflage 2008 ist Nr. 72. Vielleicht gibt es auch schon 73!
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
Blub
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 480
Registriert: 10.10.2007, 11:09

#5

20.07.2008, 18:09

ihr dürft neben dem schönfelder weitere bücher benutzen?? durften wir damals nicht..
[url=http://daisypath.com][img]http://da.daisypath.com/dqYUp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

20.07.2008, 18:48

Wir hatten damals fast alle nur Becktexte. Bei uns (damals in Thüringen) war das kein Problem :)
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#7

20.07.2008, 18:53

ja klar, wir dürfen alles an gesetzestexten benutzen, sofern keine hanschriftlichen notizen drin sind oder kommentare...

habe die 71. auflage, 2007 das reicht mir zum lernen
Liebe Grüße
AnFi
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#8

20.07.2008, 21:52

Alle? Oha! Wir durften seinerzeit ausschließlich den Schönfelder und die Beck-Arbeitsgesetze benutzen.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#9

21.07.2008, 06:02

Ja, wie gesagt, solange die gesetzestexte nicht kommentiert sind, dürfen wir das
Liebe Grüße
AnFi
Antworten