EX-Chef macht Probleme

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Biened27

#21

17.07.2008, 13:14

Der Witz ist ja, dass ihm erst jetzt bei der Buchhaltung aufgefallen ist, dass das Geld für die Karte im Mai abgebucht wurde und er verlangt von mir, dass der Betrag kurzfristig zurück zu zahlen ist. Er bekommt das Geld für die Karte nur sehe ich nicht ein, dass wo er mich schon so hat hängen lassen mit meinem Gehalt, ich jetzt nicht sofort alle Hebel in Bewegung setzen werde. Man merkt ja auch daran, dass es finanziell nicht mehr läuft und er jetzt jedem Cent hinterher hechelt. Es ist ein echtes Armutszeugnis was er sich ausstellt. Auf ein Zeugnis kann ich sehr gut verzichten, würde bei dem Mistkerl sowieso nicht viel rumkommen.
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#22

17.07.2008, 13:20

Na ein Zeugnis würd ich mir aber auf alle Fälle ausstellen lassen. Auch wenn es nicht gut ausfällt, du musst es ja dann nirgendwo vorzeigen, wenn du nicht willst. (z. B. bei Bewerbung)

Du weißt nie, für was du aber mal den Nachweis brauchst.. .Behörden etc...
Also lass dir lieber eins geben.
Liebe Grüße
AnFi
Biened27

#23

17.07.2008, 13:30

Der Arbeitsrechtler wird da nichts machen. Er sagt es ist zum einen Zeitverschwendung und nicht mal das Papier wert. Dem ist einfach langweilig und er hat nichts weiter zu tun. Man kann schreiben soviel man will, doch dieser Armleuchter wird darauf überhaupt nicht weiter eingehen, sondern immer nur noch fordern und fordern. Mit dem Aufhebungsvertrag hat es sich auch erledigt, auch da noch Worte zu verschwenden ist Zeitverschwendung. Ich habe ihm meine Schreiben auch vorgelegt, die ich gefertigt habe und es hat sich nichts getan.
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#24

17.07.2008, 13:32

Biened27 hat geschrieben: doch dieser Armleuchter wird darauf überhaupt nicht weiter eingehen,
Das dachte ich bei meinem Ex-Chef auch.. doch du wirst nciht glauben, wie solche böse Schreiben Wunder wirken. Der ist nun zahm wie ein Lamm :D
Liebe Grüße
AnFi
Biened27

#25

17.07.2008, 17:45

Was meinen die anderen hier aus dem Forum, soll ich auf seinen Schrieb reagieren oder es lassen?
saskia165
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 95
Registriert: 12.11.2007, 12:30
Wohnort: Recklinghausen

#26

17.07.2008, 17:48

Ich würde ihm das Geld überweisen und basta.

Ich weiß ja nicht genau, was er sich von einer "inhaltlich korrekten" Bescheinigung erhofft, aber wenn er die AU-Bescheinigung hat, muss ihm das reichen. Krank ist krank, mehr Auskunft gibt's nicht. Nicht umsonst steht auf der Durchschrift der AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber nicht einmal der Diagnose-Schlüssel.
Biened27

#27

17.07.2008, 17:52

nein es geht ihm nicht um die au, sondern um die bescheinigung der krankengymnastin, bei der ich in behandlung gewesen bin. die habe ich ihm abgeliefert aber er will noch die uhrzeiten drinhaben, warum auch immer.
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#28

17.07.2008, 17:55

wenn er da keinen Anspruch drauf hat, bekommt der die auch nicht. Bloß keinen Millimeter entgegenkommen zeigen. Wenn Du damit anfängst geht das immer so weiter.
Habe nicht alles gelesen, aber hat er Dich zwischenzeitlich noch mal zum Arbeitsantritt aufgefordert?
ich glaub mich knutscht ein Elch
Biened27

#29

17.07.2008, 20:32

am 04.05. habe ich ihn angerufen und gesagt, dass ich keine Basis für unser Arbeitsverhältnis sehe und es aufgrund dessen mit dem Aufhebungesvertrag beenden möchte und will. Er wollte aber dass ich fristgerecht kündige, konnte ich und wollte ich nicht mehr, weil ich ja in der Zwischenzeit eine neue Stelle hatte und diese am 05.05. angetreten habe. Zuvor bin ich noch bei dem Armleuchter gewesen und habe noch den Aufhebungsvertrag mitgenommen, damit dieser von dem Mistkerl unterzeichnet wird, doch dass hat er nicht getan mit der Begründung er müsse diesen erst prüfen. Ich war vom 10.03. bis Anfang/Mitte April aufgrund meiner Schulter krankgeschrieben. Das war ja auch kein Problem, nur dann musste ich Krankengymnastik machen, damit es nicht auch noch zu Bewegungseinschränkungen kommt bzw damit ích keine Schmerzen mehr habe und bin dann nachmittags zur Therapie gegangen. Jetzt beharrt er aber darauf, dass er noch eine Bescheinigung erhält, die auch die Uhrzeiten enthält, von Wann bis Wann ich denn bei der Krankengymnastik gewesen bin. Die erste Bescheinigung die ich ihm geschickt habe, erkennt er nicht an, weil die Uhrzeiten fehlen. Da frage ich mich wofür braucht er die Uhrzeiten, wenn er mich doch extra dafür freigestellt hat. Das will einfach nicht in meinen Kopf.
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#30

18.07.2008, 05:48

Vielleicht denkt er, die Gymnastik ging nur ne stunde und die warst vielelicht den ganzen Nachmittag freigestellt?
Liebe Grüße
AnFi
Antworten