Zustellung mit c/o

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
teufelchen901
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 15.07.2008, 20:03
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

#1

15.07.2008, 20:14

Hallo Allezusammen,

ersteinmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Nicole, bin 30 Jahre alt und bin eine Berufsrückkehrerin nach fast 10 Jahren Pause. D. h. also ich werde hier wohl öfters posten :D , muss sehr viel wieder lernen.

Also hier meine Frage:

Wir möchten einem Schuldner was zustellen, seine Wohnung wurde geräumt, Schuldner hat sich aber noch nicht umgemeldet. Die Anschrift seiner Freundin ist aber bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass er sich dort wohl öfters aufhält. Kann man dort auch zustellen lassen, und muss die Freundin das für ihn annehmen oder kann sie auch verweigern?

Für jede Antwort bin ich sehr dankbar!

Lieben Gruß Nicole
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#2

15.07.2008, 20:15

Bild

Versuchen, dort zustellen zu lassen, kannst du sicher. Ob seine Freundin verpfichtet ist, das für ihn anzunehmen, kann ich dir leider nicht sagen..
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#3

15.07.2008, 20:24

Von mir auch ein herzliches Bild und viel Spaß hier im Forum!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#4

15.07.2008, 20:48

Also da ich leider meine letzte ZV akte vor 1,5 jahren gesehen habe, bin ich auch überfragt aber mir schwant das was von Zustellung Verwandte/lebensparternschaft ...

aber mir fällt dazu ein:


§ 180 ZPO, Ersatzzustellung durch Einlegen in den Briefkasten

Ist die Zustellung nach § 178 Abs. 1 Nr. 1 (eig. Erg.: Ersatzzustellung in der Wohnung an einen erwachsenen Familienangehörigen, eine in der Familie beschäftigten Person oder einen erwachsenen ständigen Mitbewohner) oder 2 (eig. Erg.: Zustellung in Geschäftsräumen an eine dort beschäftigte Person) nicht ausführbar, kann das Schriftstück in einen zu der Wohnung oder dem Geschäftsraum gehörenden Briefkasten oder in eine ähnliche Vorrichtung eingelegt werden, die der Adressat für den Postempfang eingerichtet hat und die in der allgemein üblichen Art für eine sichere Aufbewahrung geeignet ist. Mit der Einlegung gilt das Schriftstück als zugestellt. Der Zusteller vermerkt auf dem Umschlag des zuzustellenden Schriftstücks das Datum der Zustellung.

Fragt sich nur ob das auch gilt, wenn man das in eine andere Wohnung zustellen lässt..und da bin ich überfragt sorry
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Benutzeravatar
Jennie
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 17.06.2007, 18:22
Beruf: Rechtsfachwirtin

#5

15.07.2008, 21:09

Erstmal :welcome auch von mir!

Ich würde es auf jeden Fall versuchen, wirklich wissen tu ich es aber auch nicht, aber ein Versuch kann nie schaden.
Wenn der Schuldner seine Wohnung geräumt hat, wird er wohl auch keinen Briefkasten mehr haben, oder? Dann hätte sich das mit dem Einlegen in den Briefkasten auch erledigt.
Viele Grüße
Jennie
Benutzeravatar
blackcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 865
Registriert: 23.10.2006, 16:05
Wohnort: Niedersachsen

#6

16.07.2008, 08:11

Auf jeden Fall versuchen!
Habe ich schon öfter gemacht und bisher hat es geklappt.
[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/an1dzwz07KB1102MDA1MTMxbHN8NDIxNDU1bGF8U2lsYmVyaG9jaHplaXQ.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
yvonne26
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 360
Registriert: 07.06.2007, 09:44
Wohnort: Berlin

#7

16.07.2008, 10:07

funktioniert das auch bei einem MB? Ich habe da nämlich auch gerade so eine Akte auf dem Tisch. Ich habe nur eine c/o Adresse. Ich weiß aber auch nicht, in welchem Verhältnis die zueinander stehen?
Lieben Gruß

Yvonne
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#8

16.07.2008, 10:11

Ich würde dann beim Namen noch zusätzlich bei.... angeben. Hat schon mal funktioniert. Vielleicht haste auch sowas wie 3. OG rechts oder so. Das kannste dann evtl. auch mit reinnehmen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#9

16.07.2008, 10:44

yvonne26 hat geschrieben:funktioniert das auch bei einem MB? Ich habe da nämlich auch gerade so eine Akte auf dem Tisch. Ich habe nur eine c/o Adresse. Ich weiß aber auch nicht, in welchem Verhältnis die zueinander stehen?
Im MB hab ich das letztens erst gemacht. Das funktiniert.
Liebe Grüße
AnFi
teufelchen901
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 15.07.2008, 20:03
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

#10

17.07.2008, 09:22

Hallo,

ersteinmal danke für Eure Antworten.

Ich werde es einfach mal so probieren und schauen was draus wird.

Lieben Gruß an Alle

Eure Nicole :D
Antworten