Minijob neben der Ausbildung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Ned_Flanders
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2008, 10:25
Wohnort: Bochum

#1

14.07.2008, 17:51

Hallo,

ich beginne am 01.08 meine Ausbildung als
ReFa. Die niedrige Ausbildungsvergütung ist
ja kein Geheimnis. Wenn man unter 25 ist bekommt
man ja noch sein Kindergeld dazu (zumindest ist es bei derzeit noch so)

Meine Frage ist: Ist es erlaubt neben der Ausbildung noch einen 400 €
Job auszuüben oder ist das generell untersagt ? Muss der Arbeitgeber dafür die Erlaubnis geben und steht eventuell auch die 154,00 € Kindergeld
in Konfikt dazu ?

Für eure Hilfe bin ich dankbar :D
Benutzeravatar
yvonne26
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 360
Registriert: 07.06.2007, 09:44
Wohnort: Berlin

#2

14.07.2008, 18:17

Ich habe neben meiner Ausbildung auch gejobt auf 400,00 € Basis. Ich habe mir eine zweite Steuerkarte mit der Steuerklasse VI ausstellen lassen. Die Steuern die du dann zahlst, kannst Du die in der Steuererklärung wiederholen. Der Arbeitgeber muss allerdings zustimmen! Mit dem Kindergeld musst du aufpassen, da gibt es eine Grenze, Du darfst im Jahr nur einen bestimmten Betrag dazu verdienen. Da solltest Du dich noch mal informieren, aber ansonsten ist das kein Problem.
Lieben Gruß

Yvonne
Tiffy25
Forenfachkraft
Beiträge: 232
Registriert: 17.11.2006, 16:07
Wohnort: Marl, Ruhrgebiet

#3

14.07.2008, 18:26

:zustimm
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#4

14.07.2008, 21:48

ich würde mal eher den aspekt betrachten, ob du den job (weiß ja nicht was dir vorschwebt) neben der ausbildung noch machen kannst.
also ich glauben spät. ab dem 2. lj hätte ich passen müssen, da war ich echt fast für jeden mist am lernen und so schon kaum freizeit.
wohnst du noch zu hause`?
[size=85]capture life - create art[/size]
Tanibu
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 27.11.2006, 17:26
Software: Advoware
Wohnort: Nähe Freiburg

#5

14.07.2008, 22:02

würde den Arbeitgeber auch erst mal fragen. Ich hatte damals einige in meiner Klasse die keinen Nebenjob haben durften vom Arbeitgeber aus, während es meinen z. B. überhaupt nicht interessiert hat/hätte.... allerdings stimme ich yvonne auch zu. du solltest nachfragen wie hoch die Grenze mittlerweile ist, bis zu welcher du noch Kindergeld bekommst. Denn spätestens ab dem zweiten Lehrjahr könnte das auf jeden Fall knapp werden. Nicht, dass deine Eltern am Ende ziemlich viel Kindergeld zurück zahlen müssen!!
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#6

14.07.2008, 22:20

Die Grenze für das Kindergeld lag bei über 7.000 Euro abzüglich irgendwelcher Werbungskosten. So war es zumindest bei meinem Sohn vor ein paar Jahren.

Ja, der Arbeitgeber sollte seine Zustimmung geben. Ich würde Dir nicht empfehlen, es ohne Zustimmung zu machen, gibt meist nur Ärger.

Ist das Deine 1. Ausbildung?

LG Chris
Benutzeravatar
Ned_Flanders
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2008, 10:25
Wohnort: Bochum

#7

14.07.2008, 23:39

Ich habe meine eine Ausbildung angefangen aber nicht zu ende gemacht.

Ich wohne noch bei meinen Eltern.

Aber ihr habt natürlich recht den Lernaspekt sollte man beachten. Das ist echt wichtiger als ein paar Euros mehr in der Tasche. Dann doch lieber ein bischen mehr Freizeit die Arbeitszeiten sind so schon sch....
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#8

15.07.2008, 08:34

ich würde erst mal sehen wie es dir so ergeht mit dem ganzen, wenn es dir leicht von der hand geht, spricht ja nichts dagegen, aber für 400 euronen muss man halt auch meist 40 stunden dafür arbeiten...
[size=85]capture life - create art[/size]
Benutzeravatar
AnFi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 335
Registriert: 14.07.2008, 08:25
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Wohnort: Frankfurt

#9

15.07.2008, 08:46

Also ich bin jetzt Ende erstes Lehrjahr und ich könnte mir nicht vorstellen noch nach der Arbeit bzw. am Wochenende arbeiten zu gehen... Wenn man wirklich eine gute Ausbildung hinlegen will und sich wirklich in die Arbeit kniet, dann hat man sicherlich keine Kraft mehr, noch einen weiteren Job auszuüben. --> meine Meinung / Erfahrung
Liebe Grüße
AnFi
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#10

15.07.2008, 08:49

Bin auch der Meinung also im 1. Lehrjahr hätte ich es noch geschafft aber spätestens 3. war echt Sense. Vor allem dann für die Prüfung lernen zu müssen.. uff.. das erfordert doch viel Kraft und dann wirst du normalerweise im 2. und 3. Lehrjahr in deiner Ausbildungskanzlei meistens noch mit mehr Arbeit zugemüllt und von daher.. ich weiß nicht wie belastbar du bist.
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Antworten