erzählt mal...

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Manu_75

#11

01.06.2008, 11:23

Ach, sooo dramatisch ist das alles nicht. Zwar ist meine Ausbildung schon ein paar Tage her, aber da hatte niemand juristisches Vorwissen. Ein paar konnten höchstens schonen tippen oder hatten ein paar Vorkenntnisse in Buchhaltung oder so, weil sie schon ne Handelsschule besucht hatten.

Meine Vorrednerinnen haben schon recht: Du lernst am besten in der Praxis und vieles zu hinterfragen, ist immer gut.

Und da Du offenbar richtig motiviert bist (würd Dich gern gegen unsere Azubis tauschen, das ist eher die "Null-Bock-Fraktion" ;-)), kann doch nicht viel schiefgehen!
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#12

01.06.2008, 11:23

Du bist da um alles zu lernen. Wenn du schon alles wüsstest, müsstest du die Ausbildung ja gar nicht machen. Die sollten wissen, dass du keine Vorkenntnisse hast.
Die stellen evenutell Ansprüche, dass du Interesse zeigst, nachfragst, aufmerksam bist usw.
Die können nicht verlangen, dass du innerhalb einer Woche das komplette Büro leiten kannst.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
el mirasol
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 22.01.2008, 19:06
Wohnort: Mittelfranken

#13

01.06.2008, 11:39

:zustimm also das einzige was du üben kannst, wenn du es noch nicht kannst ist das tippen, aber da du im ersten anfängst bekommst du es da gezeigt und glaub mir: es ist besser bei 0 anzufangen, als sich falsche Handgriffe abzugewöhnen. Also nicht verrückt machen, du bist Azubi, die wollen/sollen dir das beibringen und in drei Jahren kannst du echt alles lernen, brauchst nicht alles schon vorher wissen. Das klappt schon!
Schlaf ist die beste Art der Meditation. (Dalai Lama)
Benutzeravatar
Highlandqueen_89
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 20.03.2008, 20:03

#14

01.06.2008, 14:07

Hey Debora!
Ich fange auch im August meine Ausbildung an. Bin auch schon wahnsinnig gespannt, aber mir wurde auch gesagt, dass es besser ist, bei 0 anzufangen und sich dann richtig reinzuhängen. Vielleicht können wir in Kontakt bleiben, und dann unsere ersten Erfahrungen austauschen?!
Liebe Grüße, Tina.
Benutzeravatar
Debora
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2008, 14:19
Wohnort: NRW

#15

01.06.2008, 15:22

Naguuuuut....ok ok^^
Und jap...na klar bin ich motiviert!
Ich habe mich wahnsinnig über die Zusage gefreut
(die ich übrigens erst vorgestern bekommen habe)
Vor Allem, weil das meine "Wunschkanzlei" war.
Ich war die letzte Bewerberin und eigentlich hatten die sich schon für eine andere entschieden, bevor mein Vorstellungsgespräch drankam.
Deshalb bin ich umso motivierter und überhaupt...
Gute Lehrstellen sind doch wahnsinnig schwer zu finden!

Sagt mal bitte was zu Mathe in der Schule...
War immer richtig richtig shclecht in Mathe...
Krieg ich da vermutlich dann auch Probleme oder ist das ganz anders als der bisherige Schul-Mathekram?

Tina, würde mich sehr freuen wenn wir in Kontakt bleiben!
Alter ist ja auch gleich ...Land ebenfalls, sowie der Ausbildungsstart:)
Cool:)
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#16

01.06.2008, 15:31

Des heißt nicht mehr Mathe, sondern Rechnungswesen und das kannst du nicht unbedingt miteinander vergleichen. Auf jeden Fall brauch man so einen Kram wie Geometrie schon mal gar net. Des Einzige was kommt, ist halt Dreisatz, Zinsrechnen und so. Rechnen musst du halt können *grins*

Das Hauptding ist eigentlich die Buchhaltung. Ich hatte das vorher auch nicht und so schwer ist es mir nicht gefallen.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Debora
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2008, 14:19
Wohnort: NRW

#17

01.06.2008, 15:45

Na da haben wir doch shcon was was ich lernen kann!*g*
Dreisatz...Zinsrechnung...Mathe sollte ich vorher auf jeden Fall noch was üben(!)
Benutzeravatar
Nadi
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 06.03.2008, 20:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

#18

01.06.2008, 15:51

Ich fange meine Ausbildung auch im August an, arbeite aber schon seit dem 01.04. 2008 Vollzeit in meiner Ausbildungskanzlei. Bin auch schon gespannt wie die Ausbildung in der Berufsschule wird. In der Kanzlei darf ich schon ziemlich viele Sachen selbstständig machen. Da mit mir noch eine andere Azubine im August anfängt, denke ich aber schon das ich einen Vorteil habe, dass ich schon dort arbeiten durfte. Hoffe das ich das im nachhinein auch noch als Vorteil sehe. Bin auf jedenfall auch schon gespannt und will das es endlich richtig losgeht.
Liebe Grüße
Nadine
Benutzeravatar
Debora
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2008, 14:19
Wohnort: NRW

#19

01.06.2008, 16:00

naja also ich denke schon, dass es ein vorteil bleibt...
denn so kennst du dich in der Kanzlei schon ganz gut aus und kannst dich umso besser auf die Berufsshcule konzentrieren...
denk ich^^
Benutzeravatar
Debora
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2008, 14:19
Wohnort: NRW

#20

01.06.2008, 16:01

Sagt mal....ich hab gelesen, dass die Fächer in der B.schule vom Bundesland abhängig ist...
Welche Fächer sind es denn in NRW, die unterrichtet werden?
Auf der hp meiner zukünftigen Schule steht dazu leider gar nix*grummel*
Antworten