Zu alt für ReNo Ausbildung?Brauche einen Rat

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#41

22.05.2008, 16:36

Hej!

Also in meiner Ausbildungskanzlei war eine Angestellte, die ihre Ausbildung ein bisschen anders gemacht hat. Die hatte auch schon ein halbes Jurastudium und dann hat sie geschmissen und stattdessen ReFa gelernt.
Sie war da schon über 30 und ist nicht zu BS gegangen. Sie hat einfach gearbeitet und dann hat sie an den normalen Prüfungstagen die Prüfung mitgemacht. Das war eine Ausnahmeregelung, die extra beatragt wurde.

Solltest Du Dich mal früh genug bei der Kammer schlaumachen. Chefs freut das natürlich, wenn Du allzeit bereit bist und nicht zur BS gehst... Vorteil für die! ;)

Im Übrigen kann es auch ein großer Vorteil sein, wenn man schon älter ist. Vermutlich trauen Dir Chefs auch ein bisschen mehr zu, als einer 16-jährigen (nichts gegen junge Azubis :) ). Du hast ja auch schon mehr Lebenserfahrung. Viele Chefs wollen ja auch aus diesem Grund lieber eine 19-jährige Abiturientin und nicht nur wegen der Schulbildung.

Hat eben wie immer alles Vor- und Nachteile.

Tippen können musst Du nicht. Lernt man in der BS. Kann aber natürlich vorher auch nicht schaden. Ein Prob weniger.


leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#42

22.05.2008, 22:40

Suuki hat geschrieben:
sunny84 hat geschrieben:Boah, das ist aber viel.
Ich hatte im
im 1. LJ 320,00 €
im 2. LJ 400,00 € (glaub ich, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher) und
im 3. Lehrjahr 450,00 € brutto.
Hab meine Ausbildung 2003 begonnen.

Also ich, 3. LJ, verdien exat nach RAK-Sachsen-Vorschrift :wink:

1. 300 €
2. 390 €
3. 450 €
alles in brutto, so dass ich derzeit auf ca 355 € komme, davon Miete, Auto, etc

Ja ja, sag mal einer es gibt kein Ost-West-Gefälle mehr.
Aber das ist doch in etwa dasselbe, was ich verdient habe. Und ich hab meine Ausbildung in Rheinland-Pfalz gemacht.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
Benutzeravatar
Tastenluder
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 23.02.2007, 08:58
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Freiburg

#43

23.05.2008, 12:02

@Kenzo: Also wichtiger als juristische Kenntnisse sind m.E. Engagement und Offenheit (gg. Kollegen/Vorgesetzten/Mandanten) aber auch sehr wichtig könnte sein, dass du das 10-Finger-System beherrscht bzw. dir dies schnell aneignest.
Suuki
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 36
Registriert: 21.05.2008, 20:56

#44

23.05.2008, 14:17

sunny84 hat geschrieben:
Suuki hat geschrieben:
sunny84 hat geschrieben:Boah, das ist aber viel.
Ich hatte im
im 1. LJ 320,00 €
im 2. LJ 400,00 € (glaub ich, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher) und
im 3. Lehrjahr 450,00 € brutto.
Hab meine Ausbildung 2003 begonnen.

Also ich, 3. LJ, verdien exat nach RAK-Sachsen-Vorschrift :wink:

1. 300 €
2. 390 €
3. 450 €
alles in brutto, so dass ich derzeit auf ca 355 € komme, davon Miete, Auto, etc

Ja ja, sag mal einer es gibt kein Ost-West-Gefälle mehr.
Aber das ist doch in etwa dasselbe, was ich verdient habe. Und ich hab meine Ausbildung in Rheinland-Pfalz gemacht.

Na dann ist es sehr bundeslanabhängig, denn Hessen und Bayern ist doch sehr viel mehr als bei uns beiden. Darf ich fragen was man in R-P als Anfangsgeld (ausgelernt) bekommt?
Benutzeravatar
sunny84
chronisch müde
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1898
Registriert: 15.06.2007, 20:39
Beruf: gelernte RA-Fachangestellte, jetzt Justizbeschäftigte
Software: Andere
Wohnort: in der schönen Eifel

#45

23.05.2008, 14:23

Ich verdiene bei einer 40-Stunden-Woche 1.200,00 € brutto. Ist hier in der Region wohl auch relativ normal als Berufsanfänger.
"When the day shall come that we do part, if my last words are not "I love you", ye'll ken it was because I didna have time."
Jamie Fraser - The Fiery Cross/Diana Gabaldon
afuelling
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 14
Registriert: 04.03.2008, 15:27
Wohnort: Hofgeismar

#46

23.05.2008, 19:37

Hallo!

Ich bin inzwischen 41 und werde in ein paar Tagen meine mündliche Abschlussprüfung machen. Bei mir ist der Fall allerdings so, dass mein Mann Rechtsanwalt ist. Ich habe eine kaufmännische Ausbildung und habe schon seit Jahren immer wieder im Büro ausgeholfen oder Urlaubsvertretung gemacht. Allerdings hatte ich immer die Panik, wenn irgendwelche Fristsachen waren oder Rechnungen geschrieben werden mussten. Ich wollte die Theorie lernen. Da das in einzelnen Seminaren zu teuer und zu unübersichtlich war, habe ich mich bei der zuständigen Berufsschule erkundigt. Dort hatte ich ein nettes Gespräch mit dem Fachbereichsleiter und der hat mir dann empfohlen, eine verkürzte (2 Jahre) Ausbildung zu machen. Ob ich an der Abschlussprüfung teilnehmen will, hat man mir freigestellt, da ich die Prüfung eigentlich nicht brauche.

Nachdem ich mit der RA-Kammer (Zickenhaufen!) alles geregelt hatte - dort war man der Ansicht, eine Verkürzung stehe mir nicht zu - habe ich die Ausbildung gemacht.

Mir sind - wahrscheinlich aufgrund meines Alters und meiner Vorkenntnisse - einige Dinge wesentlich leichter gefallen als meinen Kolleginnen. Natürlich musste ich auch in anderen Fächern (ZPO/ZV und RVG) ganz neu anfangen. Es hat mir aber großen Spaß gemacht und ich bin mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden.

Ich habe mich auch dafür entschieden, die Prüfung zu machen - wer weiß wozu das mal gut ist. Hat auch alles toll geklappt.

Vor allem mit Deinen Vorkenntnissen aus dem Studium hast Du doch nachher sicher gute Chancen z.B. in der Wirtschaft (Versicherung etc.) einen Job zu finden. Ich würde auf jeden Fall den anderen Meinungen zustimmen!

Und wegen des Rechnungswesens: Sieh es eher undramatisch. Ich war in Mathe in der Schule immer eine Niete. Habe das Fach im 11. Schuljahr sofort abgegeben (damals war das noch möglich). Rechnungswesen bedeutet: Bruchrechnung, Dreisatz, Verhältnisrechnen. Nichts Aufregendes! Das habe sogar ich hingekriegt! Habe die Prüfung mit 2 (!) bestanden. Also deshalb keine Panik.

Viele Grüße

Andrea :dafuer
Gast

#47

02.06.2008, 12:11

hi hi!!
:kaffee :kaffee
Also wir haben Schüler von 17 - 40 jahren in der Klasse. Aber ich würde dir nicht unbedingt empfehlen, so etwas zu lernen, wenn du schon soo lange studierst. Mit Abitur kannst du doch gleich etwas höheres lernen, oder? Aber ich will dir nichts ausreden, nicht falsch verstehen. Hast ja sicher schon gelesen, wie viele einige von uns verdienen!! Ich selber bin auch noch in der Ausbildung, will aber weiterlernen. Ja, und Mathe haben wir nicht, das einzige, was ein bisschen mit rechnen zu tun hat ist Rechnungswesen und Gebührenrecht, aber naja.....
carinaG

#48

02.06.2008, 12:21

Als ich gelernt habe war die älteste AzuBine 37 und hats ohne Probleme geschafft!
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#49

02.06.2008, 12:24

Die Frage ist vielleicht auch, welcher Stand im Studium bis hierher erreicht wurde. Im ersten Posting schreibt kenzo ja, daß sie schon seit 4 Jahren studiert. Da stellt sich vielleicht doch die Frage, ob dann auf den Abschluß "verzichtet" werden sollte.

Im übrigen: mein Bruder war Bundi und macht daher mit 27 Jahren eine Ausbildung (kfm. Beruf, z.Zt. im 2. Jahr). Das klappt auch alles.
Benutzeravatar
Maggie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2008, 18:14
Wohnort: Thüringen

#50

02.06.2008, 12:35

Huhu,

also ich kann mich dem bisher Gesagten nur anschließen. Ich bin selber schon 27. Hab auch erst studiert und mich dann doch für die ReFa-Ausbildung noch entschieden. Aus der Berufschule kann ich dir jedoch noch nichts berichten, da sie ja erst im August anfängt, aber ich arbeite jetzt bereits in der Kanzlei und ich hab es nicht bereut :-)

Liebe grüße
Antworten