Vergleichsangebot EasyCredit

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Janin

#11

21.03.2008, 20:43

banken muss man nicht verstehen. wenn bank nicht mit niedrigeren raten einverstanden ist, dann geht ins inso-verfahren.
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#12

21.03.2008, 20:45

Achso jetzt habe ich es auch kapiert. Es geht um euren Mandanten. Ich würde der Bank mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren drohen und mit den sich daraus ergebenden Konsequenzen. Mal sehen, wie diese dann reagiert. Hat bei mir schonmal geklappt. Die Raten wurden dann akzeptiert.
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

21.03.2008, 20:46

Aber die Bank kann einen doch nicht zwingen, einen Kredit schneller zurückzuzahlen, als vereinbart? Außerdem: was haben sie davon, wenn der Schuldner ein 1/10 in 6 Monaten zurückzahlt, statt im Laufe der Zeit alles?
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#14

21.03.2008, 20:48

Und die Bank würde dann tatsächlich auf 9/10 des Gesamtbetrages verzichten, wenn der Mdt 1/10 in 6 Monaten abzahlt? Kaum zu glauben.
Benutzeravatar
frau-o-frau
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2008, 19:01

#15

21.03.2008, 20:48

Ja eben, totti - genau das sollte auch Deine Argumentation sein... Natürlich ist den Banken das auch klar, aber logischerweise versuchen die auch erstmal, das Bestmögliche (in ihren Augen) herauszuschlagen...

Es gibt schließlich ja auch genug Schuldner, die sich durch z.B. einen Schuldenbereinigungsplan vor der Insolvenz retten möchten - die treiben dann auch "urplötzlich" Summen auf, die unter anderen Umständen undenkbar wären. Das kann in Deinem Fall die Bank ja nur annehmen - deshalb denke ich, sie haben auch das super Angebot (10 %) unterbreitet.

Ist die Bank der einzige Gläubiger Eures Mandanten? ... oder gibt´s noch "andere Baustellen"?
Benutzeravatar
Refa_Cologne_M
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2007, 23:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#16

21.03.2008, 20:50

strubbel, die eigentlich vereinbarte rückzahlungszeit ist lange überschritten. somit wäre der Restbetrag eigentlich sofort fällig nur bietet die Bank nun einen einmaligen Vergleich an ^^
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#17

21.03.2008, 20:51

Ach so. Trotzdem haben sie doch nix davon, wenn sie auf 9/10 verzichten.

Ich vermute aber auch, dass das so eine Art Vergleich zur Vermeidung der Insolvenz sein soll. Das geht natürlich trotzdem nicht. Also weiß die Bank mal darauf hin!
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
Refa_Cologne_M
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2007, 23:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#18

21.03.2008, 20:51

frau-o-Frau, Mandant hat nur 2 Gläubiger, mehr allerdings nicht
Jupp03/11

#19

21.03.2008, 21:02

Die Bank hat die Forderung längst abgeschrieben.
Je nachdem, wie alt der Schuldner ist, würde ich an dessen Stelle versuchen, auf dieses Angebot, notfalls mit Hilfe von Dritten, einzugehen und dieses Angebot auch zu erfüllen.
Den ständigen Hinweis -sonst Inso- kann ich bald nicht mehr hören. Inso hat nämlich nicht nur Vorteile, sondern wenn ich jung bin, auch für meine Zukunft Nachteile.
Benutzeravatar
frau-o-frau
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2008, 19:01

#20

21.03.2008, 21:03

@totti

Weiß´ jetzt natürlich nicht, wie hoch die zweite Forderung gg. Euren Mandanten ist, aber bei mehreren Gläubigern lohnt sich´s vielleicht doch mal, im zweiten Schritt über ein Inso-Verfahren nachzudenken...

Von daher würde ich grundsätzlich der Bank verdeutlichen, daß sie gerne ihre 10 % bekommen kann - und zwar sicher auf X Monate verteilt. Würde dem SB dann im Telefonat ruhig offenbaren, daß er sich vielleicht auch schon denken kann, daß bei einem Hartz-IV-Empfänger seine Bank NICHT der einzige Gläubiger ist und deshalb ER jetzt die Wahl hat zwischen 10 % in handlichen 50 Euro-Raten oder dem s.g. Nullplan...

Er darf dann wählen zwischen knapp 2.000 Euro (relativ) sicher HABEN und die gesamte Forderung ABSCHREIBEN...

... ansonsten - wie schon gesagt - wenn gar kein anderer Weg rein geht, halt doch das Inso-Verfahren... wäre zwar nicht schön, aber auch konsequent der Bank gegenüber...

Würde Eurem Mandanten auf keinen Fall anraten, den Vergleich über die von der Bank vorgegebene (Wunsch-)Dauer von 6 Monaten abzuschließen... wäre möglicherweise auch Eingehungsbetrug??? Er weiß ja, daß er die Raten nicht zahlen kann.
Antworten