Mahnbescheid = RA.-Gebühr als Hauptforderung ?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Zauberdrops
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 578
Registriert: 01.11.2007, 10:01
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#11

23.01.2008, 18:15

Stimmt. Du kannst angeben RA-Gebühr Nr. 2300 VV RVG oder was immer dir sonst einfällt - Hauptsache, die Nr. des VV steht drin.
[i][b]LG
Cora[/b][/i]

[color=#BF8040]Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. (Picarbia)[/size][/color]
nightguest
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 16.01.2008, 10:31
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Osnabrück

#12

23.01.2008, 19:07

Also, wir machen die Geschäftsgebühr immer als Verzugsschaden und damit als weitere Hauptforderung geltend (Nr. 71) und geben dann den anrechenbaren Gebührenteil unter sonstige Nebenforderung mit der Bezeichnung "Minderungsbetrag 3305" an. Das geht eigentlich immer so durch.
Benutzeravatar
Silwyna
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2008, 14:34
Kontaktdaten:

#13

23.01.2008, 19:12

Also, wir machen die Geschäftsgebühr immer als Verzugsschaden und damit als weitere Hauptforderung geltend (Nr. 71)

Aber dann erhöht sich doch der Streitwert?
[img]http://bestsmileys.com/office1/6.gif[/img]
[i]Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[/i]
nightguest
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 16.01.2008, 10:31
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advoware
Wohnort: Osnabrück

#14

23.01.2008, 19:21

@Silwyna: Stimmt, aber der Mandant hat als Gläubiger ja durchaus das Recht, die ihm entstandenen Kosten als Verzugsschaden geltend zu machen und diese auch verzinsen zu lassen. Und das geht nun mal nur als Hauptforderung.
Wenn der Schuldner dann evtl. höhere Kosten hat, ist das für ihn zwar nicht besonders schön, aber er hätte sich ja vorher überlegen können zu zahlen.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#15

30.01.2008, 09:02

Kenne keine neuen Formulare. Ich mache hier so selten Mahnbescheide, so selten kaufen wir uns dementsprechend auch Formulare. Dann müsste es doch eigentlich reichen, wie du sagst, wenn ich VV 2300 angebe oder nicht?

Einen Minderungsbetrag habe ich auch nicht angegeben, was denn für einen Minderungsbetrag? Stehe total auf dem Schlauch ...
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#16

30.01.2008, 09:11

Zum Minderungsbetrag: Aufgrund der neuen Anrechnung der GG (siehe dieser Thread: http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=57 ... anrechnung) muss im MB ein Minderungsbetrag angegeben werden.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
rosa

#17

30.01.2008, 09:16

naja ich habe gerade einen VB vorliegen in dem mein chef vergessen hat, den minderungsbetrag einzusetzen und wir haben jetzt die VOLLE GG und auch die VOLLE Verfahrensgebühr bekommen, ich denke, da gibt es noch einige probleme bei den mahngerichten....
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#18

30.01.2008, 09:17

Werd mir nachher noch mal die Akte holen, habe im Moment so viel zutun da bleibt leider - wie man an der Dauer meiner Antwortzeit sieht - viel mehr liegen als ich will.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Antworten