Selbstbeteiligung des Mdt.

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
StineP

#11

08.03.2007, 13:09

Es ging doch aber um die Abrechnung bzw. Anforderung beim Mandanten und nicht um den buchhalterischen Gedanken, oder?
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#12

08.03.2007, 13:15

Ich hatte es so verstanden, dass es sowohl um die Rechnungsstellung gegenüber dem Mdten. als auch um das Verbuchen im Aktenkonto ging.
Liebe Grüße, Manu
StineP

#13

08.03.2007, 13:19

Ok, mein Fehler. Kenne gar kein Aktenkonto!
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#14

08.03.2007, 13:22

Ein Aktenkonto ist das, worin alle Zahlungsein- und ausgänge, Rechnungsstellungen etc. zu der jeweiligen Akte verzeichnet sind und verbucht werden, Also, wie ein Kontenblatt, was in der Akte abgeheftet wird, nur dass das Aktenkonto im PC ist, ich deshalb kein extra Kontenblatt in der Akte brauche.
Liebe Grüße, Manu
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#15

08.03.2007, 13:23

Außerdem, wieso "Dein Fehler"?! Vielleicht habe ich es ja auch falsch verstanden :wink: !
Liebe Grüße, Manu
StineP

#16

08.03.2007, 13:52

Darum ;) Weil ich mich gern erst mal entschuldige ;)
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#17

21.01.2008, 10:50

Mal ne blöde Frage:

Fällt die Selbstbeteiligung für die RS pro Rechtszug an oder nur einmal insgesamt???
Benutzeravatar
Silwyna
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2008, 14:34
Kontaktdaten:

#18

21.01.2008, 14:29

Soweit ich weiß, nur einmal insgesamt. Ich kann mich jedenfalls grad nicht erinnern, dass ich die jemals schon wegen einer Berufung ein zweites Mal vom Mandanten anfordern musste.
[img]http://bestsmileys.com/office1/6.gif[/img]
[i]Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[/i]
Sam29

#19

21.01.2008, 14:59

Eine SB fällt nur pro Schadensmeldung an.

Ich berechne die SB ohne Steuer. Mache nicht mal eine Abrechnung, sondern sende entweder das Schreiben der RSV mit der Bitte um Ausgleich der SB oder aber sende eine Vorschussrechnung, wo ich als Endtext schreibe, dass bitte die SB gezahlt werden möchte und an die RSV schreibe ich, mit der Bitte um Überweisung des um die SB geminderten Betrages.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#20

21.01.2008, 16:04

Die fällt pro Angelegenheit einmal an.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Antworten