Ausbildungsstelle wecheln oder nicht?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Tine1978
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 19.09.2007, 10:00
Wohnort: Stendal
Kontaktdaten:

#21

10.01.2008, 14:18

Hi Nadinchen!

Sofern Du vorerst vor hast, nach dem 1. Lehrjahr zu wechseln, würde ich Dir noch raten, einfach mal ein direktes Gespräch mit Deinem Chef zu suchen, sofern er denn mal da ist. Zu verlieren hast Du nicht viel. Ich würde ihm an Deiner Stelle sagen, daß das so nicht weiter geht. Schreibe Dir am Besten vorher alle Deine Kritikpunkte auf und sprich ihn an. Ich weiß, daß das mit Sicherheit kein einfacher Schritt ist. Aber versuche es ruhig. Nebenbei kannst Du Dich ja trotzdem schon nach einem neuen Ausbildungsplatz umschauen.

Viel Glück bei allem!
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#22

10.01.2008, 14:42

ich würde ihn auch mal direkt drauf ansprechen. zu verlieren hast du wirklich nichts. find es unmöglich, dass er dich da so hängen lässt! :kopfhoch
Bild
King of ReWe

#23

12.01.2008, 15:51

Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, die Kanzlei zu wechseln... Bei mir ist es nur nicht so wie bei Nadinchen sondern genau anders rum wir sind 8 azubis in einer kanzlei, haben sechs anwälte und 5 festangestellte... also auch nich so der brüller! keiner hat einen ansprechpartner, an den er sich wenden kann wenn mal was unklar ist und somit lernt auch keiner was!!! ich bin jetz im zweiten lehrjahr und hab noch nicht mal nen mb alleine machen dürfen!!! das kommt noch dazu, daß man da keinem was zutraut!!
echt schlimm!!!
aber wenn ich du wäre, nadinchen, würde ich mir auch auf jeden fall was anderes suchen! ich werds denke mal auch tun.. was hat man von drei jahren ausbildung, in denen man nichts gelernt hat, außer vielleicht kaffe kochen?!?!?!?
Benutzeravatar
Silwyna
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2008, 14:34
Kontaktdaten:

#24

12.01.2008, 16:35

Hallo Nadinchen,

ich kann dir nur raten, dir so schnell wie möglich eine neue Ausbildungsstelle zu suchen. Wende dich auf jeden Fall an die Kammer, die haben bestimmt Möglichkeiten, dir zu helfen. Es ist ein Unding, wie dein Chef dich behandelt. Du bist keine billige Arbeitskraft, du bist eine Auszubildende!!! Du sollst (und willst) den Beruf lernen und diese Chance nimmt er dir. Ich würde an deiner Stelle nicht bis zum Ende des 1. Lehrjahres warten, sondern mich schon jetzt umsehen. Ein Gespräch mit deinem Chef ist bestimmt nicht verkehrt, aber aus Erfahrung weiß ich, dass so etwas leider nicht viel bringt. Selbst wenn er verspricht, etwas zu ändern, wird da wahrscheinlich nicht viel passieren.

Ich wünsche dir viel Glück und hoffe, dass deine restliche Ausbildung glücklicher verläuft.
[img]http://bestsmileys.com/office1/6.gif[/img]
[i]Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[/i]
Nadinchen18
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 14
Registriert: 06.12.2007, 21:58
Wohnort: Stolberg
Kontaktdaten:

#25

14.01.2008, 11:05

Danke. Ja ich aheb mittlerweile auch meinen eltern und meinem Freund klar gemacht, dass ich das so nicht weiter schaffen werde. Habe jetzt mit der Agentur für arbeit gesprochen werde da demnächst nen Termin haben. Dann wird sich zeigen welche möglichkeiten ich habe. Irgendwie glaube ich das ich jetzt anwaltsgestört bin :D Ich weiß nicht ob ich es wirklich nochmal bei einem anderen anwalt versuchen soll oder mir lieber gleich was ganz neues suchen soll. Im Übrigen habe ich mich mit meiner vorgängerin in Verbindung gesetzt und mal nachgefragt. Sie hat das gleiche durchgemacht und sich nur gelangweilt. Und das beste ist ihr wurde nachher nachgesagt sie wäre faul :D:D:D aber was soll man bitte in einer kanzlei alleine machen, wenn man eine auszubildende ist und noch nichts kann. Also ne ich wusste nicht das es solche menschen gibt.

Liebe Grüße Nadine
Nikita

#26

14.01.2008, 11:21

hm also ganz ehrlich.. für mich sieht das eher so aus, als wenn der anwalt kaum arbeit hat, die erledigt werden muss/sollte. denn sonst würden ja auch mehr dinge anfallen, die du zu tun hättest. kann das sein? aber wie dem auch sei.. ich würde da ganz schnell das weite suchen und zusehen, dass ich was anderes finde, wo ich auch tatsächlich ausgebildet werden ;-)
Nadinchen18
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 14
Registriert: 06.12.2007, 21:58
Wohnort: Stolberg
Kontaktdaten:

#27

14.01.2008, 11:25

Ja der hat sogut wie nichts zutun. Weil sonst hätte ich ja nicht nur 1 band wenn überhaupt mal am tag. Und das band ist dann auch nochnichtmal halb voll gesprochen.
Benutzeravatar
Tanja
Alles Käse!
Alles Käse!
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 17.05.2005, 20:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Raum Saarburg

#28

17.01.2008, 09:02

Ich würde Dir auch zu einem Wechsel raten, ganz dringend!!!

Wünsche Dir viel Glück, dass das bald klappt :wink:
Liebe Grüße
Tanja
Benutzeravatar
el mirasol
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 22.01.2008, 19:06
Wohnort: Mittelfranken

#29

06.02.2008, 20:21

Also ich würd an deiner Stelle das erste Lehrjahr abwarten, sieht besser im Lebenslauf aus.

Und was die Langeweile angeht: Versuch doch mal die Fristen selber zu bearbeiten, also wenn wegen eines Bußgeldbescheids Einspruch erhoben werden soll schreibst du den schon mal ohne Diktat von deinem Chef, der brauch dann bloß noch zu korrigieren. Sowas kommt bestimmt gut an und auf die Art und Weise lernst du eine Menge bzw. dir fallen Defizite auf und du kannst dir hier helfen lassen bzw. dein Chef sieht an deinen Arbeiten wo er dir noch was erklären muss und erklärt dann auch mal.

Und wenns deinem Chef nicht gefällt weiß er dann zumindest das du dich langweilst :).
Schlaf ist die beste Art der Meditation. (Dalai Lama)
Benutzeravatar
Sonne
Forenfachkraft
Beiträge: 154
Registriert: 31.01.2007, 14:41
Wohnort: Berlin

#30

06.02.2008, 21:18

Kann nur zustimmen - versuch zu wechseln. Ich habe in meiner Ausbildungszeit in drei verschiedenen Kanzleien gearbeitet und dann ebenso weitestgehend allein, manchmal mit anderern Azubis. Kostenfrage - die Anwälte konnten sich keine ausgelernte Kraft leisten. Ein Anwalt darf übrigens einen Azubi allein anstellen. Bei zwei Azubis geht es nur mit besonderer Genehmigung.

Ich habe allerdings Defizite aus der Ausbildung mitgenommen - z. B. unzureichende ZV-Kenntnisse. Also nicht zu empfehlen, wobei die Selbständigkeit natürlich sehr gefördert wird :)
Antworten