Ausbildung im ersten Lehrjahr - die ersten Monate

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
ebstar
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 04.12.2015, 10:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#81

07.01.2016, 08:20

Tatjana, ja das ist eine Geschichte. Echt übel, dass ein Chef seine Angestellten für einen Azubi gehen lässt und in ein Azubi mehr Vertrauen setzt wie in das Wort seiner Angestellten. Wenn die sagt, dass die unbrauchbar ist, dann sollte er darauf vertrauen. Wenn er dies nicht macht, ist m. E. kein Vertrauensverhältnis gegeben und dann hat alles weitere mit Blick auf die Zukunft eh keine Perspektive.

Nun mein Chef kam gestern auch nicht mehr zu mir. Ist aber auch gut so. Gestern hätte ich wohl nur rumgewettert. Heute will ich gar kein Gespräch mehr mit ihm. Ich sage ihm max. klipp und klar, dass ich unter den Umständen hier nicht mehr arbeiten möchte und er sie entweder jetzt durch eine mündliche Abmahnung in ihre Schranken weist oder direkt abmahnt - seine Entscheidung. Ich werde ihr auch Freitag sehr klar machen, dass ich hier nicht ihr Kasper bin, sie nicht Prinzessin auf der Erbse und eine Weiterführung der Ausbildung nur dann gegeben ist, wenn sie sich strikt an meine minimalistischen Anweisungen hält. Wenn dies nicht funktioniert kann sie sofort gehen. Für mich ist das Spiel vorbei, Freundlichkeit auch. Den Respekt muss sie sich erst wieder verdienen.

Ich meine wenn die minimalistischsen Anweisungen nicht in der ihre Birne rein gehen, was soll das erst werden wenn sie irgendwann hier "echte" Aufgaben bekommt. Die muss keinen mm mitdenken, alles gebe ich ihr vor. Das gab es in der Kanzlei zuvor noch nie. Sowas unselbstständiges und arrogantes habe ich noch nie erlebt. Beispielsweise machen wir gern 15 min eher Feierabend. Ein normaler Mensch würde dann auf die Idee kommen mal den Chef zu fragen, ob er noch eine Aufgabe hat wenn die Refa nicht da ist. Da fehlen einem die Worte.

Und wer hier sagen würde das ist zu viel verlangt zu erwarten, dass sie von allein auf die Idee kommen muss nach Arbeit zu fragen, der hat sich schon schön dem unterirdischen Niveau der Generation angepasst. :vogel Das habe ich schon als Kleinkind gelernt Mama zu fragen ob ich ihr im Haushalt helfen kann das habe ich als 7Klässlerin im Praktikum gekonnt und meinen "Chef" sofort nach Arbeit gefragt, wenn ich mit meiner fertig war und keine Arbeit selbst gefunden hatte. Das ist wirklich etwas der grundlegendsten Dinge, die Mensch drauf haben muss.

Hab mich gestern mit einer anderen Ausbilderin einer anderen Branche unterhalten und bin echt sprachlos was es für unnützige Wesen auf diesen Breitengraden gibt. :angst :auslach :lolaway

Da führe ich die Kanzlei echt lieber allein als mit dieser Vollbirne. Wollte einem Azubi die Möglichkeit geben eine 1A Ausbildung zu genießen - wer nicht will hat´s nicht begriffen. 8)
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#82

07.01.2016, 08:35

ebstar hat geschrieben:Und wer hier sagen würde das ist zu viel verlangt zu erwarten, dass sie von allein auf die Idee kommen muss nach Arbeit zu fragen, der hat sich schon schön dem unterirdischen Niveau der Generation angepasst. :vogel
Na Das finde ich schon etwas gemein, die ganze Generation so hinzustellen. Ich meine, klar scheint sie nicht die hellste Leuchte zu sein, das habe ich mittlerweile auch gut mitbekommen. Allerdings bin ich grade aus der Ausbildung raus, denke aber auch noch zu dieser "Generation" zu gehören. Ich weiß grade nicht wie alt deine Azubine ist, aber dennoch könnte sie gut in mein Alter passen. Wie gesagt, bin ja auch grade erst aus der Ausbildung raus.

Sollte ich allerdings irgendwie überlesen haben dass sie erst ~16 ist, dann kann ich das natürlich vollkommen nachvollziehen. Irgendwie scheinen die 16 Jährigen momentan einfach Garnichts ernst zu nehmen.

Oh man, das hört sich so widersprüchlich an was ich hier schreibe, bitte nicht falsch verstehen!
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4834
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#83

07.01.2016, 08:39

Aber auch diese Generation sollte und kann man nicht alle in einen Topf werfen, wie alle anderen auch nicht. Es gibt halt solche und solche. ;)
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#84

07.01.2016, 08:42

Okay, dann sage ich es so: Die 16 Jährigen, die ich kenne :3

Beispiel: Mein Cousin. Ich warte seit meinem Geburtstag auf Post von ihm, er wollte mir Schrumpffolie schicken. Auf diese warte ich heute noch. Habe mehrmals per SMs und co daran erinnert das er es mal abschicken solle, aber dann hatte er keine zeit mehr, dann war die post früher zu, dann hat ers nem Kollegen gegeben... Joa. Da scheint es immernoch zu liegen. Wenn es wahr ist was er sagt, scheint sein Kollege auch nichts wirklich eilig zu haben. Hach, was soll man dazu noch sagen :mrgreen:
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Benutzeravatar
elise98de
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4834
Registriert: 05.05.2009, 16:13
Beruf: Refa
Software: Advoware
Wohnort: iTdA

#85

07.01.2016, 08:50

Natzuki hat geschrieben:Okay, dann sage ich es so: Die 16 Jährigen, die ich kenne :3

Beispiel: Mein Cousin. Ich warte seit meinem Geburtstag auf Post von ihm, er wollte mir Schrumpffolie schicken. Auf diese warte ich heute noch. Habe mehrmals per SMs und co daran erinnert das er es mal abschicken solle, aber dann hatte er keine zeit mehr, dann war die post früher zu, dann hat ers nem Kollegen gegeben... Joa. Da scheint es immernoch zu liegen. Wenn es wahr ist was er sagt, scheint sein Kollege auch nichts wirklich eilig zu haben. Hach, was soll man dazu noch sagen :mrgreen:
Also so etwas schafft mein 25jähriger Neffe ebenfalls, sich nicht an Absprachen und Termine zu halten. Auf den Hinweis meines Mannes, dass man sich doch an getroffene Absprachen hält, meinte er nur, dass er das zur Kenntnis nimmt und es ihm überlassen sei, ob er sich das zu Herzen nimmt, das heißt umsetzt oder nicht. ;) Du siehst, es ist nicht die Frage des Alters.
Die Seele ist das Schiff,
die Vernunft das Ruder und
die Wahrheit der Hafen

(Türkisches Sprichwort)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ebstar
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 04.12.2015, 10:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#86

07.01.2016, 09:05

Ja natürlich - ich wollte nicht alle in einen Topf stecken. Aber wie ich oft lese sind willensstarke Azubis Mangelware. :sad:
Benutzeravatar
Roter Panda
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 27.10.2015, 19:34
Beruf: Azubi - Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#87

07.01.2016, 10:13

Im Prinzip habe alle einen gleichen willen. Einen guten Job und das entsprechende Geld :) Das blöde ist eben, dass Bürojobs sehr langweilig werden können und mal ehrlich, wir kennen das alle.. Post machen, Wiedervorlagen heraussuchen, Kopieren etc. Es ist ein Beruf wo man auch die Konzentration verliert. Das ist völlig normal, sollte aber nach einer gewissen Zeit abtrainiert werden :) Zumal wir alle das schon einmal gekannt haben. Wichtig ist die Chefs merken, dass man sich bemüht und immer freundlich ist ;)
Das Leben ist wie eine Zeichnung nur ohne Radiergummi :huepf
Tatjana H.
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 961
Registriert: 15.07.2015, 09:18
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar

#88

07.01.2016, 10:41

Roter Panda hat geschrieben:Im Prinzip habe alle einen gleichen willen. Einen guten Job und das entsprechende Geld :)
Das würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt ehrlich immer einige, die keinen Bock haben udn deshalb alle anderen in Verruf bringen. Wir hatten auch schon einen Azubi, der hatte keinen Bock und immer wenn man fragte, wie es in der Schule laufe hat er gesagt prima. Bis mich eines Tages die KLassenlehrerin anrief und fragte, ob der überhaupt noch bei uns angestellt wäre. Da stellte sich heraus, dass er dauernd den Unterricht schwänzt und lieber bis morgens um fünf in der Disko oder bei Freunden abhing. ------> geht GARNICHT! :motz

Roter Panda hat geschrieben:Das blöde ist eben, dass Bürojobs sehr langweilig werden können und mal ehrlich, wir kennen das alle.. Post machen, Wiedervorlagen heraussuchen, Kopieren etc. Es ist ein Beruf wo man auch die Konzentration verliert. Das ist völlig normal, sollte aber nach einer gewissen Zeit abtrainiert werden :)
Aber für sowas macht man doch Praktikas. :kopfkratz Wir hatten auch schon Praktikantinnen, die sind nach einer Woche oder einigen Tagen gegangen und haben auch gesagt, dass das nichts für sie ist weil zu wenig Action. Ich denke mal, die jungen Leute die so sind wie meine EX-Laura und die Auzbine von ebstar, die denken wirklich, sie müssen nix leisten udn das wird schon alles irgendwie udn die finden auch immer die richtigen Chefs für so Aktionen. :-?
Die sind meistens von daheim keine Arbeit gewohnt, mussten nie helfen und haben das eben nie gelernt, dass man auch mal was anpacken muss um was zu erreichen. Und Respekt ist für die meisten eh ein Fremdwort. Für die jungen Menschen ist das eigentlich schade, weil sie immer wieder auf Probleme stoßen werden im Leben und diese dann nicht gemeistert bekommen.

Aber unsereins muss damit arbeiten udn das geht irgendwann echt an die Nerven.
Tatjana

218 etwaige Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und gehören zu meinem großartigen Plan die Weltherrschaft an mich zu reißen 81

Es ist unmöglich jemanden etwas beizubringen, von dem er glaubt, das er es schon weiß.

Manieren machen uns zu Menschen

Ich bin der Meister meines Los.
Ich bin der Captain meiner Seel.


Flauschig? Am Ar..... Ich würde dich mit einer Schaufel bürsten :haue
ebstar
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 45
Registriert: 04.12.2015, 10:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#89

07.01.2016, 10:57

Tatjana H. hat geschrieben: Aber unsereins muss damit arbeiten udn das geht irgendwann echt an die Nerven.
öhm ja :pfeif Das trifft es auf den Punkt. Oberflächlich betrachtet sehe ich sehr kühl der weiteren Ausbildung entgegen; werde ihr am Freitag sagen was zu sagen ist und fertig. Doch innerlich lähmt es mich extrem selbst bzw. gerade wenn die nicht da ist. Komme kaum zum Arbeiten, da ich keinen klaren Gedanken fassen kann und nur daran denke was ich da für nen beschissenen Griff gemacht habe. Und vor allem dass ich verdammt bin der bis zum finalen Ende, welches ich ausgiebig feiern werde nur ihren Mist ausbaden darf.

Dabei brauch ich mir keine Gedanken darüber zu machen, da ich meinen Chef vor die Wahl stellen werde und parallel nichts mehr erkläre und kontrolliere und sie permanent zu ihm schicke damit er sehr schnell erfährt wie lästig ihre Arbeitsmoral ist. :yeah :yeah :yeah :yeah :yeah
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#90

07.01.2016, 11:15

Ich weiß, wie sehr einem so eine Situation zusetzen kann. Chefs machen es sich da oft einfach und packen eine Angestellte als Puffer zwischen sich und allem was nervt. Seien es nervige/doofe Mandanten, Angestellte oder sonst was und irgendwann hat man als Angestellte einfach die Schnauze voll, auf der einen Seite dem ständigen Druck ausgesetzt zu sein und sich andererseits vom Chef unterstellen zu lassen, den Druck mache man sich selbst, weil man einfach nicht in der Lage ist, die Situation ohne Hilfe zu meistern. Nach dem Motto "Die ist einfach nicht belastbar". Da kann ich nur sagen: Setz Dich doch selbst mal der Situation direkt aus und erzähl mir dann, wie easy es ist, gute Laune zu behalten, wenn man 8 - 10 Stunden am Tag von irgendwelchen Schizos und Hohlnüssen umgeben ist und niemand da ist, den man selbst mal als Schutzwall benutzen kann. Inzwischen bin ich so stumpf, dass ich mich auf meinen Schreibtisch konzentriere und es mir nicht mehr an die Nieren geht, wenn andere hier Mist bauen. Das fiel mir gerade am Anfang sehr schwer, weil ich früher Einzelkämpfer war und mich extrem verantwortlich fühlte, dass das Büro gut läuft und alle Mandanten zufrieden sind.
Letztlich musste ich einsehen: Wenn Du in einem Boot mit mehreren Leuten sitzt, von denen einige ständig Löcher in den Rumpf bohren und man Dir eine Teetasse mit den Worten gibt "Sorg dafür, dass wir nicht absaufen", dann hast Du keine Chance.
Antworten