Welche Note?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#41

17.11.2015, 15:05

Prüfungsmäßig war ich total mies

AWL 4
Rewe 4
Textverarbeitung 1
Der Rest 3

Aber meine Zeugnisnoten waren im Schnitt 1,8.. Hab eben immer etwas Prüfungsangst :panik Aber überlebt hab ichs und Arbeit hab ich auch gefunden. Also was solls.
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Frau Blume
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2015, 09:04
Beruf: Azubi / Rechtsanwaltsfachangestellte

#42

03.12.2015, 09:37

Hallo zusammen, ;)

ich hätte eine etwas andere Frage. Bin am Anfang meiner Ausbildung und würde gerne wissen, welche Noten da im Endeffekt eine Rolle spielen.

Man hat uns in der Berufsschule gesagt, dass alle Noten, die man während der Ausbildung in den Klassenarbeiten sowie die Seminoten einen Einfluss auf die Noten haben, die im Endeffekt im Zeugnis stehen. Kann mir dies aber nicht vorstellen. :augenreib
Ich dachte, dass nur die Noten, die man in der Zwischen-/Abschlußprüfung bekommt, dann im Zeugnis stehen, was natürlich wichtig für spätere Arbeitssuche ist. :nachdenk
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#43

03.12.2015, 09:44

Über Zwischen- und Abschlussprüfung gibt es gesonderte Urkunden. Sonst wird ganz normal, wie man es auch aus der Schule kennt, ein Zeugnis erteilt, in dem alle Noten der erteilten Fächer stehen. ;) Und diese Noten berechnen sich natürlich aus Mitarbeit im Unterricht und Arbeiten usw. wie man das normal aus der Schulzeit auch kennt.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Frau Blume
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.12.2015, 09:04
Beruf: Azubi / Rechtsanwaltsfachangestellte

#44

03.12.2015, 09:53

Pepples hat geschrieben:Über Zwischen- und Abschlussprüfung gibt es gesonderte Urkunden. Sonst wird ganz normal, wie man es auch aus der Schule kennt, ein Zeugnis erteilt, in dem alle Noten der erteilten Fächer stehen. ;) Und diese Noten berechnen sich natürlich aus Mitarbeit im Unterricht und Arbeiten usw. wie man das normal aus der Schulzeit auch kennt.
Pepples, dankeschön für die schnelle Antwort. ;)

Muss man dieses Zeugnis dem Arbeitgeber bei der späteren Arbeitsplatzsuche auch vorlegen?
Oder spielen "nur" Urkunden der Zwischen-/Abschlussprüfung da eine wichtige Rolle?
Fräulein Fit

#45

03.12.2015, 10:23

Ich habe immer beides bei der späteren Arbeitsplatzsuche vorgelegt. Allerdings war mein Schulzeugnis auch einen kleinen ticken besser und in der Urkunde stehen bei mir glaube ich auch nicht die Anschläge pro Minute.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#46

03.12.2015, 11:04

Also ich fände es verdächtig, wenn das Schulzeugnis fehlt. Da würde ich sofort vermuten, dass der potentielle Arbeitgeber das aus einem bestimmten Grund nicht sehen soll.
Hühnerhaufen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2368
Registriert: 27.02.2014, 14:14
Beruf: RA-Fachangestellte

#47

03.12.2015, 11:08

Gleich nach der Ausbildung würde ich bei einer Bewerbung das Schulzeugnis mit beilegen, bei späteren Bewerbungen interessiert es keinen mehr, da zählen nur die Arbeitszeugnisse (war bei mir der Fall).
Kobudo
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 66
Registriert: 16.10.2013, 06:49
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro

#48

03.12.2015, 12:24

Da mein Prüfungszeugnis so furchtbar schlecht war, habe ich mir nur das Prüfungszeugnis ausstellen lassen auf dem "bestanden/nicht bestanden" ohne Prüfungsnoten stand. Das habe ich meinem doch recht annehmbaren Berufsschulzeugnis beigelegt. Insgesamt bin ich der Meinung, dass das Berufsschulzeugnis wenn überhaupt viel aussagekräftiger ist als die Prüfungsnoten.

Gefragt hat danach allerdings niemand mehr.
Benutzeravatar
Whoville
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 437
Registriert: 09.07.2014, 15:51
Beruf: Notarfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: hoch im Norden

#49

03.12.2015, 14:32

Frau Blume hat geschrieben:[Muss man dieses Zeugnis dem Arbeitgeber bei der späteren Arbeitsplatzsuche auch vorlegen?
Oder spielen "nur" Urkunden der Zwischen-/Abschlussprüfung da eine wichtige Rolle?
Du bewirbst dich in der Regel ja auch vor Ende der Ausbildung, da müsstest du dann schon dein letztes Zeugnis vorlegen.
Natzuki
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 548
Registriert: 30.09.2015, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#50

03.12.2015, 14:32

Also ich wurde nur gefragt, wieso ich in der Schule einen 1,8er Schnitt hatte und bei meinen Abschlussprüfungen einen 3er Schnitt. War mein 1. Bewerbungsgespräch und ich sollte am nächsten tag direkt wiederkommen und Probearbeiten :3
Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

Zum Glück haben Computerspiele nicht wirklich Einfluss auf die Jugend, sonst würden wir dank Pac-Man heute alle magische Pillen fressen und sich ständig wiederholende Musik hören. :huch
Antworten