Alptraum Azubi-Suche

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#51

03.06.2015, 09:17

Ähnlich ist es hier. Richtig schlechte Bewerbungsmappen hab ich zwar noch nicht gesehen, allerdings schlechte Ausbildungszeugnisse. Eine 4 in Deutsch ist nun mal in diesem Job nicht gut.

Lose Blätter als Bewerbung finde ich gar nicht mal so schlecht. Ich würde sie sowieso einscannen und so muss ich die Bewerbung nicht erst auseinander nehmen und mir überlegen, in welchen Briefumschlag die Mappe passt, wenn ich sie zurück schicke.

Ein Problem sehe ich tatsächlich auch eher in folgenden Punkten:

- schlechte Bezahlung (wobei man bei Aldi aber bis 20 Uhr arbeitet und der Job sicher nicht einfacher ist)
- geringe Belastbarkeit der Azubis
- Berufsbild zu unbekannt
- mangelnde Disziplin der jungen Leute (aber das muss das Elternhaus fördern!)
- unzureichende Vorbildung aus der Schule (ich kenne Hochschullehrer, die das auch über ihre Studenten sagen - ist kein typisches Haupt-/Realschulproblem)

Ich finde es übrigens wirklich erstaunlich, dass schon die meisten Praktikanten kaum noch gute Manieren haben. Ein Schülerpraktikant hier duzt mich, obwohl ich ihm das nie angeboten habe. Nur weil die Azubis du sagen, heißt das noch lange nicht, dass es einfach so okay ist. Ich werde ihm aber noch sagen, dass es jetzt in Ordnung ist (wieder zum Sie zurück ist auch blöd), das aber in anderen Büros nicht geht. Da lernt er dann hoffentlich was für's Leben.
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#52

03.06.2015, 09:29

Ein Schülerpraktikant hier duzt mich, obwohl ich ihm das nie angeboten habe
Das hätte sich früher niemand getraut. Da hatte man einfach zu viel Respekt. Leider ist der in den letzten Jahren irgendwie abhandengekommen.
Benutzeravatar
niva
Foreno-Inventar
Beiträge: 2537
Registriert: 27.02.2009, 19:57
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Frankfurt am Main

#53

03.06.2015, 09:50

Zum Thema Bewerbungsmappen: Wer heutzutage nicht in der Lage ist sich per Mail zu bewerben ist, meiner Meinung nach selber schuld, und gerade Jugendliche kennen sich mit dem Internet und E-Mails aus. und wenn hier eine Bewerbung per Post eingeht, dann hat die bittschön auch den entsprechenden Standards zu entsprechen, und wer das Geld für die Mappen nicht hat, dann soll der sich per Mail bewerben. aber leider schaffen es die Bewerber ja nicht einmal ein Zeugnis so einzuscannen, dass es nicht auf dem Kopf steht oder nur halb zu erkennen ist. wenn sie also das Abheften in einer Mappe besser können, dann müssen sie eben das Geld zu investieren. die Bewerbung ist der erste Eindruck - für dem man viel Zeit und Sorgfalt aufwenden kann - und wenn der schon aus einer Loseblattsammlung besteht, dann habe ich wenig vertrauen darin, dass die Person sich bei ihrer Arbeit im Büro dann mehr Mühe gibt.

was die Nicht-Vorbereitung in der Schule angeht, gilt auch hier: Jugendliche kennen sich im Internet aus. ich habe das Bewerben auch nie in der Schule gelernt, aber ich kann goggel bedienen und habe mich informiert. aber das schaffen ja leider nicht mal ausgelernte Refas, da bei den Bewerbungen, die hier eingingen, keine einzige den Anforderungen entsprach, die man überall im Internet nachlesen kann.

und zum Thema Gehalt: ich will jetzt keine Diskussion loslösen: aber wer zu miesen Bedingungen arbeiten geht, ist selber schuld. ich habe schon öfter den Job gewechselt, aber wenn das Gehalt nicht gestimmt hat, dann hab ich abgelehnt. und ich hoffe einfach sehr, dass die aktuelle Situation die RAe, die mies bezahlen, endlich mal aufrüttelt und die kapieren, dass man nur dann eine fähige Refa/Reno bekommt, wenn man anständig bezahlt.
"If you can dream it, you can do it." ( Walt Disney)
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#54

03.06.2015, 09:57

Nun ja, das Thema mit der Bezahlung ist das eine. Da hat jeder so seine eigene Meinung zu. Man muss sich nicht unter Wert verkaufen, sicher nicht, aber ich würde eher eine schlecht bezahlte Stelle annehmen, als daheim zu sitzen. Da ist aber jeder anders.

Wir hatten jetzt mal ein Mädel, dass hatte sich um eine Stelle als Jahrespraktikantin beworben. Sie ist hier aufgeschlagen, bei Chef und hat um eine Stelle gebeten. Chef war davon begeistert. Er hat ihr gesagt, dass er das mit mir bespricht. Wir hätten sie - notfalls - sogar genommen, da sie wohl einen sehr guten Eindruck auf Chef gemacht hat (wir haben hier eigentlich nicht so viel zu tun, dass man ne Praktikantin beschäftigen kann). Chef hatte ihr aber gesagt, sie solle erst einmal versuchen, woanders was zu finden. Sie hatte sogar wieder hier angerufen und hat abgesagt, weil sie eine andere Stelle gefunden hatte. Es ist wirklich selten sowas, aber ich war begeistert von ihr.

Das mit dem Respekt geht den meisten glaub verloren
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Fräulein Fit

#55

03.06.2015, 10:12

niva hat geschrieben:Zum Thema Bewerbungsmappen: Wer heutzutage nicht in der Lage ist sich per Mail zu bewerben ist, meiner Meinung nach selber schuld, und gerade Jugendliche kennen sich mit dem Internet und E-Mails aus. und wenn hier eine Bewerbung per Post eingeht, dann hat die bittschön auch den entsprechenden Standards zu entsprechen, und wer das Geld für die Mappen nicht hat, dann soll der sich per Mail bewerben. aber leider schaffen es die Bewerber ja nicht einmal ein Zeugnis so einzuscannen, dass es nicht auf dem Kopf steht oder nur halb zu erkennen ist. wenn sie also das Abheften in einer Mappe besser können, dann müssen sie eben das Geld zu investieren. die Bewerbung ist der erste Eindruck - für dem man viel Zeit und Sorgfalt aufwenden kann - und wenn der schon aus einer Loseblattsammlung besteht, dann habe ich wenig vertrauen darin, dass die Person sich bei ihrer Arbeit im Büro dann mehr Mühe gibt.
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Manche von uns hatten damals auch nicht die Möglichkeit per E-Mail Bewerbungen zu versenden und haben auch das Geld ausgegeben! Ich habe damals auch absolut gar nichts vom Arbeitsamt zurück bekommen. Gestorben bin ich davon auch nicht!

niva hat geschrieben:und zum Thema Gehalt: ich will jetzt keine Diskussion loslösen: aber wer zu miesen Bedingungen arbeiten geht, ist selber schuld. ich habe schon öfter den Job gewechselt, aber wenn das Gehalt nicht gestimmt hat, dann hab ich abgelehnt. und ich hoffe einfach sehr, dass die aktuelle Situation die RAe, die mies bezahlen, endlich mal aufrüttelt und die kapieren, dass man nur dann eine fähige Refa/Reno bekommt, wenn man anständig bezahlt.

Da hast du zwar recht, aber was das Ausbildungsgehalt angeht, gibt es da eher weniger Chancen zu verhandeln ;)
Benutzeravatar
Sheri-Moon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 13.11.2012, 20:48
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#56

03.06.2015, 10:17

samsara hat geschrieben:Offensichtlich hat sich bezüglich der Bewerbungsmappen einiges geändert. Früher hat man eine Mappe nicht 2x hergenommen - das macht einfach einen schlechten Eindruck. Kosten hin oder her.
die Schüler werden in der Schule mega schlecht bis gar nicht aufs Berufsleben vorbereitet,
Das war vor ~ 30 Jahren auch nicht anders. Mir kommt es so vor, als ob viele junge Leute heute kaum belastbar sind (dazu passt auch das Beispiel mit dem steilen Arbeitsweg...).
Naja, aber ich muss jetzt selber aus Erfahrung sagen, dass ich in der Ausbildung (und ich war schon im jungen Erwachsenenalter, als ich die zweite nun angefangen hatte) enorm an meine physischen und psychischen Grenzen gekommen bin. Von uns wird einiges abverlangt - eine 40 Stunden Woche und so unglaublich viel Stoff - bei uns in der Klasse sind die leute die Wochen vor der Prüfung regelmäßig heulend zusammengebrochen weil sie nicht mehr konnten. Die wenigsten Azubis kriegen heute noch einen Nachmittag frei, dabei fände ich das eigentlich ein Muss, bei der Masse an Lernstoff, die wir haben.


Und bzgl. der Mappen: Da halt ich einfach an meiner Meinung fest. Klar würd ich auch keine komplett verknitterte Bewerbungsmappe irgendwo hin schicken, aber zu verlangen, dass man keine Mappe zweimal benutzt finde ich echt unmöglich, da es einfach unnötige Kosten sind und zudem noch die Umwelt enorm belastet, wenn man ständig seine Plastikmappen nach einmaliger Benutzung wegschmeißt. Wenn ich nur ca. 200 Euro im Monat zum Leben hab, seh ich es sicher nicht ein 150 Euro im Monat für Bewerbungsmappen auszugeben, sondern sehe zu, dass ich eben die Mappen solange sie noch gut sind, wieder verwenden kann oder mir gleich irgendwo gebrauchte kaufe. Tut mir gut und der Umwelt.
The woods are lovely, dark and deep
But I have promises to keep
And miles to go before I sleep.
And miles to go before I sleep.
Benutzeravatar
Sheri-Moon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 13.11.2012, 20:48
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#57

03.06.2015, 10:22

>Da stimme ich dir voll und ganz zu! Manche von uns hatten damals auch nicht die Möglichkeit per E-Mail Bewerbungen zu versenden und haben auch das Geld >ausgegeben! Ich habe damals auch absolut gar nichts vom Arbeitsamt zurück bekommen. Gestorben bin ich davon auch nicht!

Ja, vielleicht hat da der Großteil von euch noch damals zuhause gewohnt und konnte sich das leisten, so unnötig Geld rauszuschmeißen, aber wenn jemand alleine lebt und jeden Cent im Monat für Lebensmittel braucht (sprich zum leben) HAT er einfach nicht das Geld um es so unnötig aus dem Fenster zu blasen und sorry, aber es IST nunmal unnötig, eine Mappe, die völlig in Ordnung ist, nur weil sie einmal benutzt wurde und vielleicht einen winzigen Kick hat, wegzuschmeißen und eine neue zu kaufen.
Zumindest würde ich auch nicht bei jemandem arbeiten wollen, für den eine zweimal benutzte Bewerbungsmappe ein Grund ist, einen abzulehnen, da ist nämlich dann im Umwelt und Sozialbewusstsein ein bisschen was schief gelaufen.
The woods are lovely, dark and deep
But I have promises to keep
And miles to go before I sleep.
And miles to go before I sleep.
Fräulein Fit

#58

03.06.2015, 10:23

Sheri-Moon hat geschrieben:
Naja, aber ich muss jetzt selber aus Erfahrung sagen, dass ich in der Ausbildung (und ich war schon im jungen Erwachsenenalter, als ich die zweite nun angefangen hatte) enorm an meine physischen und psychischen Grenzen gekommen bin. Von uns wird einiges abverlangt - eine 40 Stunden Woche und so unglaublich viel Stoff - bei uns in der Klasse sind die leute die Wochen vor der Prüfung regelmäßig heulend zusammengebrochen weil sie nicht mehr konnten. Die wenigsten Azubis kriegen heute noch einen Nachmittag frei, dabei fände ich das eigentlich ein Muss, bei der Masse an Lernstoff, die wir haben.

Da kommen wir wieder zum Thema Belastung.

Ich habe meine Ausbildung 2011 (mit 21 Jahren) beendet, also nicht soooo lange her und ich denke, derr Stoff hat sich nicht gerade so großartig verändert.
Ich hatte damals im 1. Ausbildungsjahr auch samstags Schule gehabt und hatte auch keinen Nachmittag frei (im 1. Jahr).
Also knappe 40 Stunden + Samstags noch mal extra in die Schule. Schön war es nicht, aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof!
Man muss mal den Tatsachen ins Gesicht schauen und sie manchmal! auch einfach mal so hinnehmen wie sie sind, anstatt rumzuheulen (nicht persönlich gemeint, rede von der Allgemeinheit).
Mit rumheulen verliert man Zeit und es wird auch nicht besser!
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#59

03.06.2015, 10:27

Das ist richtig, Refana, ich stimme Dir zu!

Ja es ist schwer, sicher, aber welche Ausbildung ist das nicht?
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Fräulein Fit

#60

03.06.2015, 10:28

Pisten_huhn83 hat geschrieben:Das ist richtig, Refana, ich stimme Dir zu!

Ja es ist schwer, sicher, aber welche Ausbildung ist das nicht?

Und wir reden hier nur von der Ausbildung! Später wird es auch nicht leichter! Also die beste Vorbereitung aufs (Berufs)Leben ;)
Gesperrt