Wie habt Ihr Eure Prüfung bestanden?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Ina84
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 364
Registriert: 16.10.2006, 16:36
Wohnort: Ense im Kreis Soest, NRW

#11

19.10.2007, 08:10

Unsere Stufe in Köln war ziemlich groß. Wir hatten 8 Klassen. Wieviele Schüler es genau waren, weiß ich nicht.
Ich glaube es waren so ca. 10 dabei die ein sehr gut hatten.

Ich hatte leider nur ein befriedigend, weil ich schreckliche Prüfungsangst hatte. Schulisch hatte ich einen Durchschnitt von 1,7. So kanns gehen.
LG Ina :huepf
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#12

19.10.2007, 08:22

Morgen,
ich hätte mal eine kurze Frage an die, die hier im Forum mit einem sehr gut abgeschlossen haben:
Habt ihr denn auch vorgezogen?

Ich bin momentan in der Schule auf einem Schnitt von 1,2...Zwischenprüfung war ein gut (und ich war damit an unserer Schule eine der Besten). Ich spiele schon lange mit dem Gedanken vorzuziehen aber ich weiß nicht, ob ich mir den ganzen Stoff alleine reinpauken kann...

Wäre nett wenn ihr aus eurer Erfahrung berichten könntet...
StineP

#13

19.10.2007, 08:23

Japp. Ich habe vorgezogen. Aber vielmehr aus dem Grund, dass ich als einzige Refa in einer Reno-Klasse war und im dritten eh nur Reno-Unterricht war.

Um den Stoff alleine zu pauken, braucht man ne Menge Ehrgeiz und Eigenmotivation. Es ist schwer, aber wirklich machbar.
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#14

19.10.2007, 08:27

Bei mir ist es eben genau anders...ich mache eigentlich eine Ausbildung als ReFa und werde ab November zu einem Notar wechseln damit ich die Ausbildung als ReNo abschließen kann...

Ich will eben die Abschlussprüfung mit einem sehr gut abschließen und weiß nicht, ob ich das mit Vorziehen auch schaffen könnte :?
Kari2901

#16

19.10.2007, 08:31

Bei uns haben nur 3 mit gut bestanden (eine davon war ich :D ). Der Rest lag war im "Dreier- und Viererbereich" also nicht so berauschend! Ein "sehr gut" gab es in unserer Schule eher sehr sehr selten!
StineP

#17

19.10.2007, 08:36

Also wenn du zustäzlich noch Reno machst, kann ich es dir nicht empfehlen - den SToff ganz allein durchzulernen, ist sicher schwieriger als zB in meinem Fall, wo ich bereits erlernte Sachen nur noch festigen musste.
Benutzeravatar
AxL
Forenfachkraft
Beiträge: 136
Registriert: 02.10.2007, 12:49
Software: ReNoStar
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#18

19.10.2007, 08:37

Also ich hatte damals auch überlegt, ob ich vorziehe. Aber ich wollte lieber nach 3 Jahren mit einem "mit Auszeichnung" abschließen als nach 2,5 Jahren mit einem "gut". Und da Not. nur im 3. unterrichtet wurde und ich auch keine Lust hatte mir das alles selber beizubringen, habe ich mal lieber 3 Jahre gemacht.
"Auf einmal war es ihm klar, daß die [i]Suche [/i]der einzige Grund des bisherigen Nichtfindens gewesen war; daß man da draußen in der Welt nicht finden und daher nie [i]haben [/i]kann, was man immer schon [i]ist[/i].
Paul Watzlawick, Vom Schlechten des Guten"
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#19

19.10.2007, 08:39

Meinst du wirklich Stine?!
Mein neuer Chef ist nämlich sehr überzeugt von meinem Können und "erwartet" dass ich vorziehe und dann auch noch gut abschließe....es ist ja aber noch ein wenig hin bis ich mich schlussendlich entscheiden muss.
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#20

19.10.2007, 08:44

Bei uns wird ab dem 2. Ausbildungsjahr Notariat unterrichtet. Die Grundlagen des Erbrechts kann ich jetzt auch schon und das zu lernen war kein Problem.
Ein Teil des RVG wird nochmals im 2. Halbjahr vom 3. Ausbildungsjahr beigebracht, aber mir das selbst beizubringen denke ich wird nicht unbedingt das riesen Problem sein, da ich mir bisher alles was RVG und ZV angeht hier in der Kanzlei auch selbst beibringen musste...
Antworten