Winterprüfung 2013-2014

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Alice de la Rue
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 17.09.2013, 15:30
Beruf: ReNo-Fachangestellte

#41

21.01.2014, 01:05

Habe nun auch meinen ReNo-Brief mit einer soliden 2 bekommen! :wink1
Benutzeravatar
Refa-Azubi-2011
Forenfachkraft
Beiträge: 160
Registriert: 01.11.2011, 15:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: MandantWin
Wohnort: nähe HH

#42

21.01.2014, 06:59

Herzlichen Glückwunsch!! :huepf :huepf
Alle Angaben ohne Gewähr!
Andy
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 13.07.2012, 12:30
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro

#43

25.01.2014, 10:46

Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch! :)
Wer nicht mehr versucht besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
Viv
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 17.03.2014, 21:35
Beruf: RA-Fachangestellte

#44

17.03.2014, 22:00

Hallo, ich bin erst neu hier.
Ich werde meine Prüfung auch vorziehen. Das heißt, dass ich die schriftliche Prüfung jetzt im Dezember mache. Müsste dann so im Januar 2015 mit der Ausbildung fertig sein.
Für jede Prüfung muss ja ein Betrag gezahlt werden. Ich glaube für die Zwischenprüfung lag dieser bei 35 Euro. Die Gebühr für die Abschlussprüfung liegt meines Erachtens bei über 100 Euro (Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege :wink: ) Ich habe irgendwo gehört, dass sich die Gebühr bei einer vorzeitigen Abschlussprüfung allerdings erhöht, stimmt das? Wenn ja, wie teuer ist die Teilnahme an der Prüfung.
Würde gerne diesbezüglich wissen, was für Zukunftsvorstellungen ihr habt. Also wollt ihr REFA's bleiben oder euch fortbilden?
Wie sieht es mit einem Studium aus? Jura? Rechtspflege?

Liebe Grüße
Viv :huepf
Andy
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 13.07.2012, 12:30
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro

#45

18.03.2014, 00:53

Ich habe 100 € zahlen müssen. Höre auch zum ersten mal, dass die Gebühr höher wird, wenn man vorzieht.

Peile die Fortbildung zum ReFaWi an.
Wer nicht mehr versucht besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
Viv
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 17.03.2014, 21:35
Beruf: RA-Fachangestellte

#46

18.03.2014, 19:26

Vielen Dank für die Antwort.
Ich meine, das zahlt der Arbeitgeber, aber dennoch gut zu wissen. :-)
Andy
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 13.07.2012, 12:30
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro

#47

19.03.2014, 11:57

In den meisten Fällen zahlt das der Arbeitgeber, das ist richtig.
Wer nicht mehr versucht besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
Benutzeravatar
Baptistine
Forenfachkraft
Beiträge: 144
Registriert: 27.05.2012, 18:01
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#48

07.04.2014, 09:56

Bei mir ebenfalls. Ich strebe das Studium Wirtschaftsrecht zum Wintersemester an, ggf. einen Versuch, sich als Rechtspflegerin zu bewerben, ist jedoch schwierig :)
193
Antworten