Ausbildung - fühle mich ein bisschen unterfordert

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
sternchen1981
Forenfachkraft
Beiträge: 210
Registriert: 14.10.2008, 11:13
Wohnort: Bayern

#11

27.11.2012, 09:02

Wenn ihr wirklich nichts zu tun habt, frag doch deine Kollegin, ob sie dir die "alten" Diktate gibt, also die, die schon geschrieben wurden. Nur für dich zum üben...
Wenn dann mal Zeit sein sollte, kann man das kontrollieren und so sehen deine Kollegen auch, dass sie dir diese Aufgabe durchaus schon anvertrauen können!
Wer sei Hoamat net liabt, und sei Hoamat ned ehrt, is a Lump auf dera Welt und sei Hoamat net wert!!

~ Surround yourself with people who make you laugh, forget the bad, and focus on the good. Love the people who treat you right and pray for the ones who don´t. Life is too short to be anything but happy ~

LG Sternchen1981
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#13

27.11.2012, 11:14

samsara hat geschrieben:Es ist eigentlich nicht Deine Aufgabe als Azubi, krampfhaft nach Arbeit zu suchen. Gibt es denn genügend Arbeit in der Kanzlei?
Das sehe ich ein bisschen anders. Ich finde es toll, wenn es solche Azubis gibt. Ich glaube, jeder von uns hätte gerne eine solche. Ich finde es überhaupt nicht verkehrt, wenn sie sich die Arbeit fragt. Jede Seite muss irgendwie dafür sorgen, dass die Arbeit an alle verteilt wird.

Klar ist es blöd, wenn ein Azubi sich die Arbeit suchen muss, aber es ist auch ganz schön frustierend, wenn die anderen sie dann mit niederen Arbeiten abspeisen. Sehr schade.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#14

27.11.2012, 11:15

Ach ja und ich würde wirklich an Deiner Stelle den Chef oder eine Kollegin mal ansprechen, ob Du nicht Diktate schreiben darfst. Ich würde auch als Azubi schon versuchen, an der Situation etwas zu ändern.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Andy
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 13.07.2012, 12:30
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro

#15

27.11.2012, 13:47

Wenn du wirklich gar nichts zu tun hast, wie wäre es mit dieser Idee:

Bei RA-Micro kannst du auch bereits geschriebene Diktate nochmal anhören. Du könntest dir eines davon raussuchen, dieses schreiben und dann mit dem bereits gefertigten Schreiben deiner Kollegin / deines Kollegen vergleichen. Das liegt ja meist eh noch im Postkorb zum unterschreiben. So blockierst du keine andere Arbeitskraft, hast selber was zu tun und lernst dabei.

Das setzt natürlich voraus, dass du einen PC zur Verfügung hast, der grade eh nicht benutzt wird. Ist ja auch nicht gerade eine selbstverständlichkeit.

Edit: Da hatte Sternchen wohl die selbe Idee. ;)
Wer nicht mehr versucht besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#16

27.11.2012, 13:51

Das sehe ich ein bisschen anders. Ich finde es toll, wenn es solche Azubis gibt
Sicher muss ein Azubi in gewissenem Maße die Arbeit selbst sehen - wie Aktenablage, Post raussuchen, etc. Es kann aber nicht sein, dass sie fast schon um Arbeit betteln muss. Deshalb meine Frage, ob es genügend zu tun gibt in der Kanzlei.
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#17

27.11.2012, 13:58

samsara hat geschrieben:
Das sehe ich ein bisschen anders. Ich finde es toll, wenn es solche Azubis gibt
Sicher muss ein Azubi in gewissenem Maße die Arbeit selbst sehen - wie Aktenablage, Post raussuchen, etc. Es kann aber nicht sein, dass sie fast schon um Arbeit betteln muss. Deshalb meine Frage, ob es genügend zu tun gibt in der Kanzlei.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht :dafuer
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Jimmy.
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 11.07.2012, 19:59
Beruf: RA-Fachangestellte

#18

27.11.2012, 19:32

Bin im 2. Lehrjahr. Im 1. Lehrjahr ist das evt. noch das Thema aber spätestens Mitte des 2. Lehrjahrs ist das kein Ding mehr. Schon allein in der Schule wirst du so beansprucht, dass dir das wahrscheinlich schon reichen wird. Zum Glück hast du noch nette Arbeitskolleginnen ! Ich habe die SCHLIMMSTEN die sich eine Auszubildene nur vorstellen kann. . . Evt. sprichst du es an oder erzählst deinem Chef von euren Themen in der Schule. Am Anfang nehmt ihr bestimmt das Mahnverfahren durch - du könntest ja zB. mal nachfragen, ob du (mit Hilfe) deinen ersten Mahnbescheid online ausfüllen kannst. . . Bezieh deine Themen in der Schule doch einfach mal mit ein ; die Themen ansprechen und nachfragen kostet nichts :wink:

LG Jaqueline
Andy
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 13.07.2012, 12:30
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro

#19

28.11.2012, 13:27

Jimmy. hat geschrieben:aber spätestens Mitte des 2. Lehrjahrs ist das kein Ding mehr. Schon allein in der Schule wirst du so beansprucht, dass dir das wahrscheinlich schon reichen wird.
Das ist schon ne sehr subjektive Meinung. Darauf ausruhen würde ich mich definitiv nicht, aber Vorschläge wurden hier ja schon einige gute unterbreitet. Kannst uns ja mal auf den neusten Stand bringen, sollte sich etwas ergeben.
Wer nicht mehr versucht besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
Benutzeravatar
Sheri-Moon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 13.11.2012, 20:48
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#20

17.01.2013, 17:15

Ich wollt mal wieder ne Zwischenmeldung geben.
Also inzwischen darf ich alle zwei Wochen oder so mal Mini-Bänder schreiben, aber wirklich was verändert hat sich nicht.
Es ist so langweilig!
Ich sitze Tag um Tag nur blöd rum und surfe im Internet, weil ich alle Aufgaben erledigt habe. Niemand zeigt mir was, niemand lässt mich was machen. Nichtmal theoretisch kriege ich irgendwas erklärt.
Ich merke, dass ich sogar mittlerweile leicht depressiv darüber werde - die ersten paar Wochen kann man sowas aushalten, mittlerweile sind es aber 4 Monate und ich bin ein Mensch, der lernen will, der Herausforderungen braucht. Ich fühle mich, als würde ich hier versauern und hab jetzt schon Angst, dass ich dann in meiner Abschlussprüfung dastehe und NICHTS weiß, weil ich total wenig Praxis habe.
Wenn ich im Büro bin, bin ich lustlos und demotiviert und zwar den ganzen Tag. Das macht mir keinen Spaß mehr. Alle sagen zwar, es wird besser, aber wie lange soll ich denn noch warten? Wozu gibt es denn 3 Lehrjahre, wenn man im ersten eh nichts lernt außer dumme Praktikantenarbeiten (verzeihung für die saloppe Formulierung)?
Ich bin momentan deshalb (also nicht nur deshalb ich hab auch anderen Kummer, aber dies hier ist halt auch ein Teil davon) so deprimiert und lustlos, dass ich total oft weine (manchmal sperre ich mich dafür auch auf dem Klo ein auf Arbeit) und mich echt frage, ob das wirklich die richtige Entscheidung gewesen war mit der Ausbildung. (Mir stehen grad schon wieder die Tränen in den Augen)
Ich fange sogar schon an, "Demotivationsfehler" zu machen. Ich mache lauter Fehler, über die ich mich selbst am meisten ärgere, welche aber geschehen, da ich durch diese Unterforderung meiner Person eben so lustlos geworden bin. Das ist ein Teufelskreis :(
Ich weiß grad wirklich nicht, was ich machen soll. Ich hab das Gefühl, dass ich da momentan auch niemanden drauf ansprechen kann, weil es dann sicher heißt, ja, du machst ja soviele Fehler, und willst kompliziertere Sachen machen? NÄÄÄ.
Ich hab derzeit echt das Gefühl, bis ans Ende meiner Ausbildung nur Akten weghängen und Sachen kopieren zu müssen und nichts anderes. Dieses Nichtstun ist für mich eine totale Qual (ich litt früher unter Depressionen und die kommen gerade leicht wieder)
Ich überlege schon, ob es sinnvoll ist, die Kanzlei zu wechseln, aber ich glaube, das geht nicht so einfach, oder? =(

Was soll ich nur machen? Ich bin momentan so unglücklich mit meiner Ausbildung ;__;
The woods are lovely, dark and deep
But I have promises to keep
And miles to go before I sleep.
And miles to go before I sleep.
Antworten