RVG, KostenO usw. für Berufseinsteiger

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Peter66
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2012, 15:49
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

16.10.2012, 16:13

Als Wiedereinsteiger nach 10 jähriger Pause und ein Kind der BRAGO suche ich nach einem sehr guten Buch, welches mir den Einstieg in RVG, KostO usw. schnell, logisch und anhand von Beispielen, Musteranträgen (z.B. Kostenfestsetzungsanträge), etc. ermöglicht. Ich benutze zur Zeit das RVG für Anfänger v. Enders, welches ich in seiner Sprachausführung zu "juristisch" halte. Die Kommentare zur Zwangsvollstreckung von Goebels z.B. sind super einfach und logisch geschrieben. Für Eure Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#2

16.10.2012, 20:30

ES gibt noch ein Handbuch für Renos von Gundel Baumgärtel, auch einen Kommentar, den sie mit verfasst hat. Wäre das etwas für Dich? RVG für Anfänger, Enders, ist aber eigentlich gut zu verstehen. Aber unter dem Gesichtspunkt, dass Du 10 Jahre aus dem Beruf rausbist, würde ich Dir das Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte - s. o. - empfehlen. Wirst sehen, man kommt schneller rein, wie man denkt und findet den Anschluss an RVG.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#3

16.10.2012, 20:43

Ich kann eigentlich auch nur das RVG für Anfänger empfehlen. Ansonsten habe ich gerade heute gesehen, dass z. B. der ReNo-Verein Berlin-Brandenburg einen Einsteigerkurs anbietet. Vielleicht hilft Dir so etwas ja auch weiter.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3310
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

17.10.2012, 08:33

Beim Wiedereinstieg hat mir "Fachkunde für die Rechtsanwaltspraxis" von Kähler sehr geholfen, das ich hiermit - mal wieder - empfehle. Das ist allerdings kein reines Kostenrechtsbuch, sondern behandelt auch Fragen zum Thema Fristen, Verfahrensabläufe, Büroorganisation etc.
Da zum 01.07.2013 sowohl die KostO als auch das RVG umfassend geändert werden, würde ich derzeit nicht zu viel Geld in Fachliteratur investieren, sondern auf Einsteiger-Seminare und gebrauchte/geliehene Bücher setzen.
Karin N.
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 13.03.2012, 16:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#5

18.10.2012, 12:51

Das RVG für Anfänger und Kosto für Anfänger sind ideal, die beiden Bücher kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
Spiderman
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 456
Registriert: 11.09.2012, 01:44
Beruf: RA-Fachangestellter
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

19.10.2012, 14:53

Aber Achtung: ab dem 01.01.2013 ändert sich ja wieder vieles im RVG. meine persönliche meinung ist prinzipiell, dass ich ungerne doppelt lerne 8)
Eine Spinne zu sehen ist nicht das Problem. Schlimm wird's erst, wenn sie nicht mehr zu sehen ist... :lol: :mrgreen:
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#7

19.10.2012, 17:29

Torno1990 hat geschrieben:Aber Achtung: ab dem 01.01.2013 ändert sich ja wieder vieles im RVG. meine persönliche meinung ist prinzipiell, dass ich ungerne doppelt lerne 8)
Vieles Grundsätzliches bleibt ja gleich. :wink:
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Antworten