Gebührenteilung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#11

14.05.2012, 12:42

rechnung sieht nun so aus...

1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 VV RVG 84,50 €
0,65 Verfahrensgebühr Nr. 3401 VV RVG 42,25 €
1,2 Terminsgebühr Nr. 3104 VV RVG 78,00 €
Auslagenpauschale Post + Telekom. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €

Zwischensumme 224,75 €
./. abzüglich ½ aufgrund Gebührenteilung -112,38 € kann man das so formulieren?
_________________________________________________________________
Zwischensumme 112,37 €
19,0% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 21,35 €

GESAMTBETRAG 133,72 €
Bild

Bild
Benutzeravatar
Jerry
Forenfachkraft
Beiträge: 213
Registriert: 19.10.2010, 20:47
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Brb

#12

14.05.2012, 12:51

ich würde jetzt nicht "abzüglich" sondern "hiervon" schreiben.

Auslagen wurden hier nur einfach berechnet?
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#13

14.05.2012, 12:58

ja, wundert mich auch bissl
Bild

Bild
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#14

14.05.2012, 13:02

PTE fällt zweimal an.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#15

14.05.2012, 13:09

kann das korrigiert werden? müssen die ne neue Rechnung ihrem Mdt. stellen?
Bild

Bild
gkutes

#16

14.05.2012, 13:39

ja - ich wollt vorhin eigentlich schreiben "kannst die Rg von dem hernehmen (wenn die richtig ist)" :lol:
also - dann mach bitte deine eigene - korrekte - Rechnung. Was die dann dem Mdt noch in Rechnung stellen, kann dir doch egal sein.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#17

15.05.2012, 10:34

:wink1

dann sieht meine Rechnung jetzt so aus:
1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 VV RVG 84,50 €
0,65 Verfahrensgebühr Nr. 3401 VV RVG 42,25 €
1,2 Terminsgebühr Nr. 3104 VV RVG 78,00 €
Auslagenpauschale Post + Telekom. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €
Auslagenpauschale Post + Telekom. Nr. 7002 VV RVG 20,00 €

Zwischensumme 244,75 €
hiervon ½ aufgrund Gebührenteilung -122,38 €
_________________________________________________________________
Zwischensumme 122,37 €
19,0% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 23,25 €

GESAMTBETRAG 145,62 €


korrekt?
Bild

Bild
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#18

15.05.2012, 10:39

Die Beträge habe ich jetzt nicht nachgerechnet. Vom Ansatz her ist es korrekt.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#19

15.05.2012, 10:56

:thx
Bild

Bild
Heffi89
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 76
Registriert: 16.03.2011, 08:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#20

10.07.2012, 16:14

Hi!
Ich habe hier auch gerade ein Problem wegen der Gebührenteilung. Diese Sache läuft schon länger, ich hab Sie von meiner Vorgängerin sozusagen "übernommen".
Mit dem Terminsvertreter (für die I. Instanz) ist vereinbart worden, dass er 1/3 der entstehenden Anwaltskosten erhalten soll (das war vor rund einem Jahr).
Zwischenzeitlich sind sämtliche Kosten bereits festgesetzt worden.

Also unsere für die 1. Instanz = Verfahrensgebühr
Terminsvertreter = Verfahrensgeb. + Terminsgeb.
Unsere Kosten für die II. Instanz= Verfahrensgebühr

Gegenüber der Mdtin. hatten wir allerdings schon abgerechnet (I. Instanz), und zwar:
- Geschäftsgebühr
- Verfahrensgebühr
- Terminsgebühr

Mein Chef meinte gerade eben, dass ich jetzt 1/3 abrechnen und dem Terminsvertreter das überweisen soll. Aber bin grad total überfordert. Von welchem Betrag muss ich die abrechnen? Muss ich sämtliche Gebühren der
I. Instanz zusammenrechnen? Oder nur von unseren? Das meinte mein Chef...

OMG, das is' so ein Durcheinander. Hoffe, ihr könnte da was mit anfangen :(
Ich bin wach, mehr möchte ich zu meinem derzeitigen Zustand nicht sagen.
Antworten