Was umfaßt Euren Aufgabenbereich innerhalb der Kanzlei?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Jennifer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 28.05.2006, 17:58
Wohnort: am Bodensee

#21

28.05.2006, 18:10

Die Frage ist gut, das hat mich als ich zum ersten Mal hier reingeschaut habe (und gleich darauf gleich angemeldet) auch interessiert.

Also, in der Kanzlei, in der ich jetzt bin, wird das meiste diktiert, von Klagen über "anliegende Ladung übersenden wir mit der Bitte um Kenntnisnahme", Kostenrechnungen und ab und zu sogar die einzelnen Daten für die Aktenanlage :cry:

Wobei, so schlecht ist das mit den Daten der Aktenanlage gar nicht , weil viele Mandanten den Fragebogen nicht ganz ausfüllen und so bekommt man dann trotzdem alle Daten ohne lange hinterhertelefonieren zu müssen :D

Dass alles diktiert wird, ist manchmal etwas langweilig, für Vollstreckung und buchhaltung haben wir extra Angestellte, aber zum Glück haben wir dann auch noch einen Anwalt, der einen öfter mal Schreiben selbst formulieren lässt - und zum Glück kommt der ziemlich oft auf mich zu. (ne richtige Sekretärin hat er nicht)... So ist der Arbeitstag doch manchmal ziemlich interessant!!!
Gast

#22

30.05.2006, 20:21

Ochje... Also in meiner Kanzlei war mir nie langweilig. Es gab immer was zu tun... Zwar hab ich eh meistens nur nach Band geschrieben, überwiegend Klagen,.. Briefe, Klageerwiderungen, Anspruchsbegründungen usw, aber das war alles schon diktiert,... andere Sachen wie MBs, ZV usw, haben andere Kolleginnen gemacht,... also alles kann ich leider auch nicht...
Gast

#23

31.05.2006, 21:14

Hi du, habe nächste Woche meine mündliche Abschlussprüfung, also im ersten und zweiten Lehrjahr habe ich nur Akten gesucht, Akten für Gerichtstermine, Akten für WV, Akten für Belege, Akten für Fristen und Rücksprachen und muss jetzt sogar im dritten lehrjahr noch die Botengänge zum Gericht und zur Bank und so machen! Da hast du es eigentlich noch gut! Da muss man sich immer irgendwie durchboxen, damit einem einer was zeigt!!! Das ist das einzigste was ich in den drei Jahren gelernt habe :wink: Wenn es hoch kommt darf ich mal ein paar Kenntnisnahmeschreiben machen oder vom Band schreiben. Aber habe bis jetzt noch keinerlei Formular wie z.B. MB ausgefüllt! Liebe Grüße Sweettayler
Gast

#24

10.07.2006, 22:15

Also dafür dass ich jetzt im August ins 2 LJ komme, habe ich schon einiges bearbeitet etc was ich nicht gedacht hätte... Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir (inbegriffen mir) nur 2 Vollzeitkräfte sind... Also ich bin für die WV zuständig, Aktenablage also komplettes Archiv, Mandanten betreuen bzw abwimmeln am Telefon... Habe Klagen, Scheidungsanträge, Vaterschaftsanfechtungen geschrieben, normale Schriftsätze an Gerichte, Mandanten etc... Öfters fallen auch schonmal private Erledigungen für den Chef an aber das ist kein problem bei uns hehe. Dann mache ich noch die Post wenn meine Kollegin da grade mal nicht zu kommt... Naja ein MB bzw VB fällt ja auch schon mal... Kostenrechnungen erstellen wir so oder so von selbst, ohne Diktat.... Naja so das fiel mir jetzt spontan so ein...
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#25

10.07.2006, 23:01

bin zwar keine Azubine mehr, wollte aber doch mal meinen Senf dazugeben:

also um nochmal auf Klagen und ähnlich schwierige Sachen zurückzukommen.. dafür haben doch die Anwälte studiert, 1. traue ich mich sowas gar nicht, ok ne Zahlungsklage vielleicht, aber mit der Begründung tu ich mich bestimmt schwer, 2. jammern doch immer alle, das wir so wenig verdienen und dann soll ich auch noch die "gefährliche" Arbeit machen? für den Pipilohn, ne leute, aber das verstehe ich nun wirklich nicht

ich mache auch alles und damit bin ich gut beschäftigt, sogar so gut, dass ich zu den meisten sachen gar nicht komme..

Im letzten Jahr meiner Ausbildung wurde ich dann endgültig ins kalte WAsser geschmissen, meine Ausbilderin ist gegangen und von nun an musste ich alles alleine machen, angefangen von Buchhaltung, von irgendwelchen Rechnungen die sie nicht bezahlt hat etc.. erstmal alles in meinem fotografischen Gedächtnis speichern, war aber gar nicht so schlimm, ich bin sogar froh, weil es abwechlsungsreicher ist

Naja, ich wollte damit nur sagen, regt euch nicht auf das ihr so wenig zu tun bekommt, es kann auch anders sein und vielleicht kommt ihr in ne Kanzlei wo es nicht so ist
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#26

11.07.2006, 07:07

Ui.. ich würde mich freuen mal ne Klage machen zu dürfen... hoffe das wird mit dem Rechtsfachwirt dann anders
Zuletzt geändert von Annile am 19.09.2006, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es Annile :hurra
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#27

11.07.2006, 07:22

auch das würde ich mich nicht trauen.. die Begründungen soll doch lieber der Chef machen.. wie gesagt, dazu habe ich schon zuviele Aufgaben, wenn ich jetzt auch noch das machen sollte..

im Übrigen, was soll dann der Chef noch machen? bleibt ja nix mehr übrig
Benutzeravatar
Schnecke
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 10.11.2005, 15:05
Wohnort: Bergisch Gladbach

#28

11.07.2006, 09:10

Also ich kann dazu nur sagen, ich habe während meiner Ausbildung schon Zahlungsklagen geschrieben, waren zwar nur die kleinen, wo der Sachverhalt klar und eindeutig war, aber es hat mir riesigen Spaß gemacht und der Anwalt hatte immer noch genug Arbeit.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen:
Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß. (Danny Kaye)
evelyn m.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 348
Registriert: 04.04.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#29

11.07.2006, 11:23

schön, das zu sehen. die wenigsten dürfen das in ihrer ausbildung machen, obwohl es - zumindest in bw - zum ausbildungsplan gehört...

wenn ich das alles so lese kann ich nur dankbar sein; bei uns werden buchhaltung, mahnverfahren + zv sowie zahlungsklagen selbstständig erledigt und chef kontrolliert das ein oder andere. bei komplizierten sachen wird auch mal ne besprechung angesetzt.

chefs haben auch so genug zu tun mit den wirtschaftssachen, vertragsentwürfen und solchen scherzen.
Lieben Dank und Grüße an alle
evelyn
Benutzeravatar
Schnecke
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 10.11.2005, 15:05
Wohnort: Bergisch Gladbach

#30

11.07.2006, 12:56

Dem kann ich nur zustimmen, ich durfte in der Ausbildung alles machen was im Büro angefallen ist und es war sehr hilfreich auch für die Schule!
Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen:
Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß. (Danny Kaye)
Antworten