Beratungshilfe

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#11

16.08.2007, 14:39

Genau, so kenne ich das auch!

Wir erheben die 10,00 auch immer vor der Beratung da wir die sonst niemals sehen!
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#12

16.08.2007, 14:41

Dann werde ich das mal meiner Chefin mitteilen...ich glaube nämlich, dass die das so gar nicht macht....

Danke an alle
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#13

16.08.2007, 14:46

Das summiert sich dann aber ganz schön. Bei 10 Beratungshilfen im Monat hat sie schon auf 100 € verzichtet. Aber wenn sie zu viel Geld hat oder ein Herz für "Arme".
Ist sie denn bei deínem Gehalt auch so großzügig? :D
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#14

16.08.2007, 14:52

Sie hat wohl eher ein Herz für Arme....
Wenn sie dann bei meinem Gehalt auch so großzügig wäre....aber Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre :andiearbeit
Benutzeravatar
eike116
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 15.06.2007, 09:29
Wohnort: Sachsen - Anhalt

#15

16.08.2007, 16:07

Hilfe! Das AG macht nicht das was ich will.

Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Habe im Jahr 2005 BH abgerechnet (Postausl. 27,50 €). Dann kam gerichtliches Verfahren (InsO). Gericht erklärte den SB-Plan für vollstreckbar und damit ist es außergerichtliche erledigt worden.

Natürlich habe ich nachträglich zu der damaligen BH noch die Erledigungs abgerechnet mit Pauschale. So weit so gut.

Das AG ist der Meinung "...nochmalige Geltenmachung der Pauschale nicht nicht zulässig". Mittlerweile sind aber noch weiter Port.kosten angefallen.

Kann mir jemand helfen?
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#16

16.08.2007, 17:03

Wir erheben die 10,00 auch immer vor der Beratung da wir die sonst niemals sehen!
Genau, wir auch.
Das nennt man auch "Schutzgebühr".
Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Habe im Jahr 2005 BH abgerechnet (Postausl. 27,50 €).
Wieso denn so hohe Postauslagen ?
Das AG ist der Meinung "...nochmalige Geltenmachung der Pauschale nicht nicht zulässig". Mittlerweile sind aber noch weiter Port.kosten angefallen.
Irgendwie verstehe ich deine Frage nicht so ganz.
Du meinst du hast jetzt die Erledigungsgebühr abgerechnet und dabei dann nochmals eine Auslagenpauschale berechnet ?
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#17

16.08.2007, 20:02

So hohe Auslagen in der Beratungshilfe ist mir auch neu. Habt ihr diese dem Gericht gegenüber begründet?
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Teddybär14
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 476
Registriert: 20.09.2006, 12:02
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: nähe Kiel

#18

16.08.2007, 20:19

kann ja höchsten so viel anfallen, wenn man ausgesprochen viele briefe schreibt oder so, muss ja dann auch nachgewiesen oder anwaltlich versichert werden,
über 20 Eur kommt bei uns höchstens mal bei längeren Verfahren vor aber niemals bei Beratungshilfe
die 10 Euro kann man übrigens auch erlassen, wenn der Mandant wirklich sehr arm ist und nichts hat, das muss dann der Anwalt entscheiden

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Teddybär :sekt
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#19

16.08.2007, 21:56

kann ja höchsten so viel anfallen, wenn man ausgesprochen viele briefe schreibt oder so

Dann bekomme ich aber eine Geschäftsgebühr und keine Beratungsgebühr.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Benutzeravatar
eike116
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 15.06.2007, 09:29
Wohnort: Sachsen - Anhalt

#20

17.08.2007, 08:44

Danke für das rege Interesse. :) :) :)

Erklärung: Abrechnung in 2005 war für den außergerichtlichen Einigungsversuch InsO-betreffend. Einigungsversuch ist gescheitert und damit konnte abgerechnet werden. Die hohen Portokosten sind durch die Anschreiben und Schuldbereinigungspläne entstanden. (Kosten wurden ordentlich nachgewiesen)

Durch das Scheitern des Versuches mußte der Antrag auf Eröffnung des InsO-Verfahrens gestellt werden. Das Gericht machte ein Zustimmungsersetzungsverfahren und erklärte den außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan für vollstreckbar.

Damit entstand die Gebühr, die ich jetzt abgerechnet habe. Alle Gläubiger mußten nochmals angeschrieben werden um die Entscheidung des Gerichtes mitzuteilen; weitere Portokosten sind angefallen.
Antworten