GmbH-Gründung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
StillesWasser
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 15.08.2011, 11:47
Beruf: Notarfachangestellte

#1

26.08.2011, 13:15

Hallo, bin zum ersten Mal hier um Hilfe zu suchen, ich hoffe, dass ich alles hier so richtig mache :shock:

Ich habe hier wie gesagt die Gründung einer Zwei-Mann-GmbH auf dem Tisch!

Darf ich jetzt die Erstellung der "ersten" Gesellschafterliste sowie die Satzung berechnen???

Danke schon mal im Voraus :thx für Eure Hilfe!!
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#2

26.08.2011, 13:30

Du kannst den Entwurf der Liste der Gesellschafter ansetzten: Wert 10% des Stammkapitals, Geb. nach § 147 II (5/10).

...Mir fällt jetzt kein Grund ein, weshalb die Satzung extra bewertet werden könnte. In der Regel ist sie Bestandteil der Gründungsurkunde und mit der Geb. gem. § 36 II (20/10) abgegolten.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
StillesWasser
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 15.08.2011, 11:47
Beruf: Notarfachangestellte

#3

26.08.2011, 13:48

Herzlichen Dank!

Mit der Gründungsurkunde das habe ich auch endlich gefunden, nur mit der Liste streiten sich die guten Geister!
Aber ich werde mal die 10 % in Ansatz bringen, mal sehen, was Cheffe nachher sagt! :D
:thx
StillesWasser
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 15.08.2011, 11:47
Beruf: Notarfachangestellte

#4

26.08.2011, 13:55

Sorry, noch eine Frage, kann ich auch eine Gebühr für die Einholung der IHK Bescheinigung berechnen,
meine KostO sagt ja, aber ist das auch gängige Praxis?

Danke für die Hilfe vorab!
:thx
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#5

26.08.2011, 14:04

In der gängigen Praxis - die ich kenne ;) - fordert das Handelsregister die Stellungnahme der IHK an.

Welche Bescheinigung meinst du?
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
Revisor
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1490
Registriert: 16.03.2007, 08:24
Beruf: Bezirksrevisor
Wohnort: NRW

#6

26.08.2011, 14:08

Lovis hat geschrieben:Du kannst den Entwurf der Liste der Gesellschafter ansetzten: Wert 10% des Stammkapitals, Geb. nach § 147 II (5/10).
Du weißt aber, dass das in der Rechtsprechung auch anders gesehen wird (OLG Frankfurt am MainJurBüro 2011, 266, anhängig beim BGH II ZB 19/10; OLG Hamm, JurBüro 2002, 379)?

@Stilles Wasser
Ob für die Einholung der IHK-Bescheinigung (die ja nicht zwingend erforderlich ist, sondern idR nur vorsorglich aufgrund besonderen Auftrags durch den Notar erfolgt; eigentlich kümmert sich das Registergericht - wenn es eine Beteiligung der IHK für notwendig hält - darum) eine Gebühr entsteht, ist streitig (ablehnend und dem BGH vorgelegt s.o. OLG Frankfurt). Im hiesigen Bezirk würde eine Gebühr mit einem angemessenen Wert (10% des Stammkapitals) nicht beanstandet. Das kann aber bei euch anders sein. Vllt. erkundigst du dich einfach bei "deinem" Revisor"?
StillesWasser
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 15.08.2011, 11:47
Beruf: Notarfachangestellte

#7

26.08.2011, 14:16

Die Bescheinigung, dass der Eintragung ins HR gem. § 30 HGB keine Bedenken entgegen stehen, die habe ich
einholen müssen. Ich habe Sie dann elektr. versandt! :wink:
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#8

26.08.2011, 15:23

Revisor hat geschrieben:
Lovis hat geschrieben:Du kannst den Entwurf der Liste der Gesellschafter ansetzten: Wert 10% des Stammkapitals, Geb. nach § 147 II (5/10).
Du weißt aber, dass das in der Rechtsprechung auch anders gesehen wird (OLG Frankfurt am MainJurBüro 2011, 266, anhängig beim BGH II ZB 19/10; OLG Hamm, JurBüro 2002, 379)?
Revisor hat geschrieben:
Jetzt ja. Ich hätte allerdings auch bei Kenntnis nichts anderes geschrieben...
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
Antworten