Außergerichtliche Gebühren im Mahnantrag nicht akzeptiert

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Tinytis
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 30.03.2011, 17:21
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Löhne (OWL)

#11

23.05.2011, 11:49

achso :oops:
ja ich habe das Häkchen gesetzt.
Benutzeravatar
kaffeefreund
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 14.05.2009, 14:21
Beruf: RA-Fachangestellter; GKO-Kanzleimanager Betatester ;-)
Software: Andere
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#12

23.05.2011, 15:37

Häkchen = kein Vorsteuerabzug. Dann sollte ja eigentlich alles stimmen... hmmmm... *schulternzuck*
Bild
Tinytis
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 30.03.2011, 17:21
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Löhne (OWL)

#13

24.05.2011, 17:38

Ich hab jetzt einfach in der Monierung noch einmal die selben Gebühren eingetragen. Wenn nochmal was kommt, dann ruf ich einfach mal da an und frage, was da nicht stimmen soll.
Benutzeravatar
inalittlewhile
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 15.02.2011, 08:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#14

24.05.2011, 20:12

Hat sich der GW vom außergerichtlichen zum gerichtlichen Verfahren geändert?
Tinytis
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 30.03.2011, 17:21
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Löhne (OWL)

#15

26.05.2011, 16:45

nein da hat sich auch nichts geändert.
Ich warte jetzt erstmal ab, ob und was das Gericht dazu sagt und werde dann berichten.
Vielen Dank für eure Hilfe :!:
Tinytis
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 30.03.2011, 17:21
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Löhne (OWL)

#16

07.06.2011, 15:38

Heute habe ich die zweite Monierung wegen der Gebühren erhalten.
Da mein Chef keinen weiteren Aufwand wollte ("da ist nichts zu holen"), sollte ich einfach die Mehrwertsteuer weglassen. Mal sehen, was da jetzt von wird.
Antworten