3 Lehrjahr wie viel Urlaub?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
betosh
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 12.04.2011, 13:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#11

12.05.2011, 14:44

nein die prüfung ist am 26.5
gkutes

#12

12.05.2011, 14:47

tja, dann doch nur 10 Tage Urlaub aus dem Jahr 2011. Plus Rest natürlich, klar.
aber du weißt schon, dass dann am 26.5. die Ausbildung beendet ist. Du musst dort nicht bis 31.5. bleiben
Naughty but nice
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 21.10.2008, 23:52

#13

18.05.2011, 15:30

Wird der Urlaubsanspruch nicht nach dem Alter des Azubis bei Beginn der Ausbildung berechnet?? Also ich mach das immer so .... da spielt doch der Zeitraum keine Rolle, wann der Azubi im Jahr der Prüfung noch anteilig im Büro ist, oder???
Benutzeravatar
A13
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 366
Registriert: 04.11.2010, 15:23
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#14

18.05.2011, 17:03

Mal zum Thema eine Frage.

In meinem Ausbildungsvertrag steht drin, dass das Ausbildungsverhältnis am 31.08.2012 endet, habe jedoch aber im Mai/Juni 2012 meine Abschlussprüfung. Muss ich dann noch bis zum 31.08.2012 in die Kanzlei?
Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“
Benutzeravatar
inalittlewhile
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 15.02.2011, 08:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#15

18.05.2011, 17:25

A13 hat geschrieben:Mal zum Thema eine Frage.

In meinem Ausbildungsvertrag steht drin, dass das Ausbildungsverhältnis am 31.08.2012 endet, habe jedoch aber im Mai/Juni 2012 meine Abschlussprüfung. Muss ich dann noch bis zum 31.08.2012 in die Kanzlei?
Mit Bestehen der mündlichen Prüfung ist die Ausbildung beendet. Wenn du die mündliche Prüfung bestanden hast, kannst Du direkt nach Hause fahren/gehen.
Benutzeravatar
inalittlewhile
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 15.02.2011, 08:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#16

18.05.2011, 17:28

Naughty but nice hat geschrieben:Wird der Urlaubsanspruch nicht nach dem Alter des Azubis bei Beginn der Ausbildung berechnet?? Also ich mach das immer so .... da spielt doch der Zeitraum keine Rolle, wann der Azubi im Jahr der Prüfung noch anteilig im Büro ist, oder???
Soweit ich weiß gilt das nur für Jugendliche. § 19 JArbSchG. Dann kommt es darauf an, wie alt der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres ist.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#17

18.05.2011, 17:44

Der Urlaubsanspruch der Auszubildenden ist im Ausbildungsvertrag festgelegt. Scheidet der Auszubildende im laufenden Jahr aus, wird der Gesamtanspruch des Jahres durch 12 geteilt und mit der Anzahl der Monate multipliziert, in denen der Auszubildende noch im Betrieb ist.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
tolli21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2011, 16:39
Beruf: RA-Fachangestellte

#18

25.05.2011, 16:46

Ich bin auch im 3. Lehrjahr, mache die Ausbildung in München. Ich habe diesbezüglich mal bei der RAK-München angerufen und nachgefragt. Und dir stehen im 3. Lehrjahr volle 24 Tage zu, da die mündliche Prüfung (ich weiß das es dieses Jahr so ist) erst im Juli hast. In der Ausbildung wird des nicht anteilig gerechnet.

Frag am besten selber nochmal nach!

Bei mir gabs nämlich das selbe Problem.

Gruß
tolli21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2011, 16:39
Beruf: RA-Fachangestellte

#19

25.05.2011, 16:46

Ich bin auch im 3. Lehrjahr, mache die Ausbildung in München. Ich habe diesbezüglich mal bei der RAK-München angerufen und nachgefragt. Und dir stehen im 3. Lehrjahr volle 24 Tage zu, da die mündliche Prüfung (ich weiß das es dieses Jahr so ist) erst im Juli hast. In der Ausbildung wird des nicht anteilig gerechnet.

Frag am besten selber nochmal nach!

Bei mir gabs nämlich das selbe Problem.

Gruß
Azu-bee

#20

17.06.2011, 19:03

Zu diesem Thema hatten wir letztes mal noch ein Gespräch in der Schule.

Lösung bei uns war:

Man kann alle 24 Tage (2 pro Monat) nehmen. Allerdings müsste man dies dann dem neuen Arbeitgeber mitteilen, weil man bei ihm dann im erste halbe Jahr kein Urlaub nehmen kann.

Ob es ganz richtig ist weiß ich leider nicht :?
Antworten