Klage über Gerichtswachtmeister zustellen????

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
maka2
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 275
Registriert: 25.03.2011, 18:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#1

13.05.2011, 14:40

Hallo,

da dem Beklagten die Klage nicht zugestellt werden konnte (obwohl richtige Anschrift und genaue BEzeichnung [SEitenflügel etc.]) konnte die Klage nicht zugestellt werden.

Jetzt meint mein Chef, über Gerichtswachtmeister zustellen lassen.

Hat das jmd von euch schon mal gemacht??? Reicht es wenn ich schreibe:

In Sachen

blba / blaba

wird beantragt, die Klage über den Gerichtswachtmeister zustellen zu lassen.

RA

Muss dann nochmal die Anschrift drauf? Fehlt irgendwas? Habt ihr Formulierungsvorschläge? Allgemeine Infos hierzu???

:thx

Schönen Freitag und schönes WE,
maka2
maka2
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 275
Registriert: 25.03.2011, 18:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#2

13.05.2011, 14:44

Achja, im Beschluss steht, dass "Ermittlungen vor Ort (Briefkastenbeschriftung? Schild an Wohnungstür?=) und deren Mitteilung hierin angeregt" werden.

Der wohnt aber über 580 km von uns entfernt! Also mal kurz hinfahren und an der Wohnungstür klingeln, geht net!!!
maka2
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 275
Registriert: 25.03.2011, 18:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#4

13.05.2011, 14:54

@gkutes: :thx

Schönes WE,
maka2
maka2
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 275
Registriert: 25.03.2011, 18:06
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Andere

#5

13.05.2011, 15:01

Muss ich die Klage dann eigentlich nochmal zufügen????

Normal doch net, die ham se ja noch, oder????

:thx
alexandras
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 26.06.2008, 21:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: mainz
Kontaktdaten:

#6

13.05.2011, 15:23

Hallo,

die Klage musste nicht noch einmal beifügen. Die liegt dem Gericht ja - wieder - vor.

LG
Antworten