Berufsanfänger nach 4 Jahren Pause...

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#31

16.07.2007, 10:32

Unterstützung?! Naja, darüber reden wir mal nicht.

Ich dachte schon, dass ADS vererbbar wäre, das wird ja dann echt anstrengend für dich, Stine.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
renofix
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 518
Registriert: 06.06.2007, 22:56
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#32

16.07.2007, 10:44

StineP hat geschrieben:Wenn ich das so lese, wird mir nur wieder bewusst, wie viel Angst ich davor habe, ein Kind zu bekommen - wie schnell man den Anschluss verliert in unserem Job, das ist irgendwie erschreckend... :(
Bitte nur keine Sorge, dass schafft "FRAU" wirklich.

Nach dem ersten Kind war ich 6 Jahre aus dem RA-Bereich draußen, da ich vorher bei Bank und im Gemeindeamt gearbeitet habe. Aber mit Einsteigerkurs, Lernen und Praxis im Büro bin ich wieder gut reingekommen, es hat so ca. 1/2 Jahr gedauert, bis ich mich wirklich fit fühlte.
Das hat mich dann aber doch nicht abgehalten ein zweites Kind zu bekommen :lol: . Da war ich dann aber nur 1,5 Jahre aus dem Beruf und der Einstieg klappt wesentlich besser!

Ich drücke ganz fest die Daumen! Es geht wirklich, Du packst das! Denn das Forum hier hilft wirklich ungemein.
Der Profi macht nur neue Fehler.
Der Dummkopf wiederholt seine Fehler.
Der Faule und der Feige machen keine Fehler.
(Oscar Wilde)

Schön, dass es Foreno gibt!
Annie29

#33

16.07.2007, 10:47

Ich habe 97 meine Ausbildung abgeschlossen und bin anschließend 3 Jahre arbeiten gewesen. Nach meiner Kündigung habe ich mich selbständig gemacht in einem fremden Beruf. Nachdem ich dort voll auf die .......... gefolgen bin, stand ich da. Ich habe mich mit Weiterbildung und Heimtraining auf dem laufenden gehalten. Dank meiner Anwältin habe ich dann ab und zu mal die Gelegenheit gehabt zu arbeiten. Ich habe noch mit BRAGO gearbeitet und als dann die Gebührenänderung kam, wusste ich auch nicht ob ich das jemals schaffe, wieder in meinem Beruf zu arbeiten. Aber ich muss sagen, es hat funktioniert und ich kann nur sagen MUT nicht verlieren und durchboxen. Die Änderungen sind zwar schon ganz schön viel aber ich denke man schafft es. Wenn man dann noch liebe Kollegen hat, die einem helfen wird es um so leichter. Ich habe alleine gearbeitet aber ich habe ja das Forum.
StineP

#34

16.07.2007, 10:58

Curry hat geschrieben:Unterstützung?! Naja, darüber reden wir mal nicht.

Ich dachte schon, dass ADS vererbbar wäre, das wird ja dann echt anstrengend für dich, Stine.
Weißt du, was noch viel, viel schlimmer ist?? DIe Familie meines Verlobten ist ne Zwillings-Familie. Da wurden erst im letzten Jahr 3 Zwillingspärchen geboren, mein Verlobter ist selbst ein Zwilling. *huch schreck* =)
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#35

16.07.2007, 11:03

@Stine: Da hast ja wirklich viel zu tun. Zwillinge bei ADS - na prost Mahlzeit. Aber auch mit ADS-Kindern kann man gut umgehen. Kam gestern noch ein Bericht im Fernsehen.
Das mit den Zwillingen ist mir echt bekannt. Mein Opa und seine Mama sind auch Zwillinge. Uromas sind sogar über 100 geworden. Bei jeder Ultraschalluntersuchung habe ich den Arzt jedesmal gefragt: Ist es auch wirklich nur eins?". Ich habe Respekt vor Frauen die Zwillinge oder mehr bekommen :-)
Aber Stine, hey, dat wirst schon schaffen wenn dein Männe dich unterstützt!!!
Und zum Thema Unterstützung. Es gibt ja jetzt das neue Elterngeld. Das ist echt in Ordnung. Ich bekomme leider nur 450,00 € Erziehungsgeld - hatte leider keinen Anspruch drauf, weil mein Sohn vor dem 01.01.07 geboren wurde :-(
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
StineP

#36

16.07.2007, 11:12

Find das unfair, dass es so eine Benachteiligung gibt für Kinder, die vor dem 1.1. geboren sind. Als hätten die Mütter es nicht weniger nötig.

Danke für den Zuspruch - ich glaube auch, dass meine erste Frage sein wird, ob es bestimmt auch nur ein Kind ist ;)
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#37

16.07.2007, 11:15

Witzig wird es, wenn dir der Frauenarzt dann immer sagt, dies ist nur die Nabelschnur die da pulsiert! Na ja, die Nabelschnur bei meiner Freundin ist nun ein Baby :D Es hatte sich immer hinter dem anderen so gut wie möglich versteckt. Die haben nicht schlecht gestaunt bei der Geburt.

Es wurde ja eine Sammelklage von Jan Lukowski gemacht, wg, der Verabschiedung des Gesetztes und der Inkrafttretung. Diese wurde vor ca. 14 Tagen vom Gericht abgewiesen. Sauerei
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#38

16.07.2007, 11:17

Oh, auch noch Zwillinge! Naja, ich hätte ja schon gern Zwillinge, dann muss man nur einmal raus aus dem Beruf und hat gleich zwei süße Kinder. Aber wenn die dann hyperaktiv sind, naja, das wird anstrengend. Aber das ist auch zu schaffen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
StineP

#39

16.07.2007, 11:36

Klar - aber im Moment wäre ich für sowas einfach nicht bereit. Nicht nur wegen der Verantwortung.
Antworten