Kündigung!

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
yesho
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 10.09.2010, 10:06
Software: Andere

#1

09.03.2011, 13:50

Hallo Zusammen,

gestern hab ich wohl schon ziemlich alles geschrieben, nun hab ich heute ein Gespräch aufgesucht und Seitens meiner Chefin und ihr Mann, sollte ich mir es doch gut überlegen ob ich weiterhin mit meinem Ausbildungsvergütung, weiter machen will oder doch nicht kündige.

Ich hab mich jetzt beschlossen zu kündigen, 4 Wochen dauert die Kündigungsfrist, laut meinem Vertrag.


Und nun wollte ich fragen, ob ich ein Arbeitszeugnis bekommen werde oder ob es sowas als Auszubildende nicht gibt.


Ich danke wie immer im Voraus :)
Liebe Grüße :)

<3

Sho_
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#2

09.03.2011, 13:55

Selbstverständlich gibt es ein Zeugnis bzw. hast Du Anspruch auf Erteilung eines Zeugnisses.

Aber hast Du Dir das gut überlegt mit der Kündigung? Was machst Du dann? Wechsel in andere Kanzlei? Arbeitssuchend?
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Frau Geheimrat
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2008, 09:12
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#3

09.03.2011, 14:11

Beantrage die Erteilung eins qualifizierten wohlwollenden Arbeitszeungnisses schriftlich bei Deinem Arbeitgeber!
Benutzeravatar
yesho
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 10.09.2010, 10:06
Software: Andere

#4

09.03.2011, 14:34

Ja ich halte dass nicht mehr aus, da es heute die Krönung war, ich hab normal respektvoll angefangen zu reden und am schluss hieß es, dass ich ca. 200€ Schulden an sie hätte, weil meine Chefin nur 5 Monate meine Fahrtkosten gezahlt hat :evil:

Ich werde mich jetzt weiterhin bewerben, wenn es nicht als Rechtsanwaltsfachangestellte reicht hab ich auch schon Bewerbungen an andere Richtungen abgeschickt, wo ich wirklich zu Gott bete, dass es klappt.

Wenn ich nach 4 Wochen immer noch nichts gefunden habe, hab ich GOTT SEI DANK, huuu mein Nebenjob der mir noch bissle Geld einbringt.

Und alls allerletzte Lösung, bewerb ich mich an verschiedene Schulen BK oder so :)
Liebe Grüße :)

<3

Sho_
Benutzeravatar
yesho
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 10.09.2010, 10:06
Software: Andere

#5

09.03.2011, 14:43

Kündigung meines Ausbildungsvertrages


Sehr geehrte Frau xxx

hiermit kündige ich den Ausbildungsvertrag, den ich am 01.09.2010 mit Ihnen geschlossen habe, unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Frist von vier Wochen zum 10.04.2011

Meine Kündigung erfolgt, weil ich mich für einen anderen Berufsweg entschieden habe und folglich die derzeitige Ausbildung aufgeben möchte. Ich bitte um ein Erteilung eines qualifizierten wohlwollenden Arbeitszeugnisses und die Ausbildungspapiere.

Auf Ihr Verständnis hoffend bedanke ich mich sehr für Ihr mir entgegengebrachtes Vertrauen und alles, was ich während meiner Lehrzeit bei Ihnen lernen durfte.


Mit freundlichen Grüßen,

--------

Denkt ihr, dass es so in Ordnung ist?
Liebe Grüße :)

<3

Sho_
gkutes

#6

09.03.2011, 15:00

Ordentliche Kündigung

Du kannst jederzeit mit vier Wochen Frist kündigen, wenn du die Berufsausbildung aufgeben oder einen anderen Beruf erlernen willst. Aber Vorsicht: Diese Kündigung solltest du nicht anwenden, wenn du eigentlich einen Ausbildungsplatzwechsel planst und im selben Beruf bleiben willst. Wenn dein ehemaliger Ausbildungsbetrieb dahinter kommt, kann er dich unter Umständen auf Schadensersatz verklagen! Es kann aber auch passieren, dass du wegen Berufsaufgabe kündigst und nach einiger Zeit merkst, dass es doch der richtige Beruf war. In diesem Fall kannst du dich nach einiger Zeit auch wieder in dem selben Beruf bewerben. Wichtig ist nur, dass du zum Zeitpunkt der Kündigung davon überzeugt warst, dass der Beruf nichts für dich ist.


http://www.azubi-azubine.de/mein-recht- ... azubi.html" target="blank
Benutzeravatar
yesho
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 10.09.2010, 10:06
Software: Andere

#7

09.03.2011, 15:24

Das wusste ich jetzt nicht, ich danke Dir Gkutes.

Also wenn ich die Kündigung meiner Chefin überreiche, darf ich mich nicht als Rechtsanwaltsfachangestellte bewerben, hmm naja :)
Liebe Grüße :)

<3

Sho_
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#8

09.03.2011, 15:28

Das steht so sicher auch in deinem Ausbildungsvertrag ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
gkutes

#9

09.03.2011, 15:51

also - versuch es doch erst mal auf Wechselbasis. Der Beruf ist super. Du wirst es nicht bereuen.
Benutzeravatar
yesho
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 10.09.2010, 10:06
Software: Andere

#10

09.03.2011, 15:59

Ich danke Euch für die Antworten, ja ein großen Risiko will ich jetzt nicht ganz eingehen ich mach ein Aufhebungsvertrag mit meiner Chefin und somit kann ich mich ja auch bei anderen Kanzleien weiterbewerben :)
Liebe Grüße :)

<3

Sho_
Gesperrt