Allgemein Verkürzung der Ausbildungzeit

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#11

07.07.2007, 23:29

Bisher habe ich bei uns nur gehört, dass diejenigen die auf 2 Jahre verkürzen (also die Abiturienten) die ZV fast alleine durcharbeiten müssen.

Ich weiss halt noch nicht ob ich direkt nach der Zwischenprüfung weis ob ich das alles schaffe, daher wollte ich wissen bis wann man das entscheiden kann.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
palais
Forenfachkraft
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2007, 15:46
Software: Andere

#12

08.07.2007, 08:48

Zwischenprüfung machen - Ergebnis abwarten - dann hast du noch (glaube ich, wenn ich mich net verrechnet habe) noch fast ein Jahr Zeit! Mindestens aber 1/2.

Die "Verkürzer" in Bayern - also nur 2 Jahre Ausbildung, fangen bei uns direkt im 2. Lehrjahr an, d.h. dann für die, dass sie sich den kompletten Stoff aus'm 1. Lehrjahr alleine aneignen müssen. Das ist an sich nicht wirklich kompliziert.
Das Problem hierbei ist nur, dass die Schule Mitte September losgeht und die Zwischenprüfungen am letzten Freitag im November sind - also gut 2 Montate zeit sich

a) die Unterlagen von jem. zu besorgen und zu kopieren
b) irgendwie damit zu lernen
[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Computer/smilie_pc_056.gif[/img]

[b]Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat![/b]

[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_089.gif[/img]
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#13

08.07.2007, 09:31

Wenn bei uns die "Verkürzer" auf 2 Jahre im August anfangen wird bei uns extra eine Klasse für die eingerichtet, also da wird der Stoff halt schneller durchgenommen.

Wenn sie allerdings im Februar anfangen müssen sie 2x die Klasse wechseln, was das ganze natürlich noch schwieriger macht.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
beast
Forenfachkraft
Beiträge: 153
Registriert: 30.06.2007, 10:30
Wohnort: nähe Paderborn
Kontaktdaten:

#14

08.07.2007, 11:06

@ Ciara ich hab im August 2006 angefangen.

Aber das stimmt schon mit dem Verkürzen, dass die meist schlechter abschneiden. Aber das muss halt jeder selber entscheiden.

LG
[size=150]LG[/size]

[size=150]‹(•¿•)› Ausnahmen sind zahlreicher als Regeln.‹(•¿•)›[/size]
Gast

#15

08.07.2007, 17:52

Hallo,
auch ich habe meine Ausbildung verkürzt auf 2,5 Jahre, weil mir die Schule nicht mehr wirklich viel gebracht hat und ich im Büro bereits mehr gelernt hatte, als wir überhaupt in der Schule bereits mit dem Stoff vorangekommen waren.

Ich glaube, ich habe mich so zur Mitte des 2. Lehrjahres dafür entschieden, die Ausbildung zu verkürzen. Voraussetzung bei uns war eine Bestätigung des Ausbildungsbüros, dass die Verkürzung unterstützt wird und eine Art Zwischenzeugnis der Berufsschule, dass man in allen relevanten Fächer mindestens "gut" steht. Dann schreibt man noch einen entsprechenden Antrag an die zuständige Kammer und die haben mir den Rest dann mitgeteilt, wie z. B. dass ich halt nicht an meiner Schule die Abschlussprüfung absolvieren kann, sondern in einen anderen Schulbezirk fahren muss (ca. 50 km von hier entfernt), aber das ist ja nicht weiter tragisch.

Zum Thema ob man das schafft:
An unserer Schule hatte ich auch eine nette Lehrerin, die meinte, das sollte man auf gar keinen Fall machen, weil man das gar nicht schaffen könnte und man ein schlechtes Ergebnis erzielt. Ich weiß ja nicht, was ihr als schlechtes Ergebnis wertet, aber ich hab die Schule mit 1,3 abgeschlossen und ich finde, wenn man sich für den Job interessiert, dann schafft man das auch. Ich hab im Büro mit meiner Kollegin Notariat gelernt, mit einer anderen Kollegin Buchhaltung etc.

Zu schaffen ist das allemal und unser kleiner Azubi überlegt jetzt auch, seine Ausbildung zu verkürzen... also denke ich, das spricht für sich.

LG Steffi
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#16

09.07.2007, 07:57

Guten Morgen zusammen!

Also ich habe meine Ausbildung zur Refa auch um 1/2 Jahr verkürtzt und habe dann mit einem Schnitt von 1,3 abgeschlossen. Von den meisten Lehrern kam keine Unterstützung, die haben alle gemeint, dass musst du wissen oder das lernen die anderen noch bis zur "normalen" Abschlussprüfung. Hab mir darauf hin die Unterlagen von einer Kollegin besorgt und diese dann zusammen mit den Prüfungsvorbereitungsbüchern durchgearbeitet. Ist halt viel Arbeit, aber hat sich gelohnt.

Angemeldet zur Prüfung haben wir uns im September / Oktober vom 3. Lehrjahr. Damals war Anmeldeschluss Ende Oktober. (Bayern)
StineP

#17

09.07.2007, 08:08

Ciara - bei mir war es so, dass ich mich vor Beginn des 3. entscheiden musste. Aber das solltest du genauer mit deinen Lehrern absprechen. Mir wurde das damals so gesagt, dass Anfang des 3. das feststehen muss.
Marilyn82

#18

09.07.2007, 08:30

Ich habe auf 2 Jahre verkürzt und wirklich viel mussten wir uns selber nicht beibringen! Und mit gut hab ich trotzdem bestanden, aber einfach deshalb, weil ich mich die letzten 4 Wochen vor der Abschlussprüfung jeden Tag an den Schreibtisch gesetzt und wirklich gelernt habe, obwohl schönstes Wetter draußen war. Außerdem mussten wir natürlich immer "am Ball bleiben". Nix mit Fehlstunden oder mal schleifen lassen, weil man grad keine Lust hat. Dessen muss man sich schon bewusst sein, wenn man verkürzen will.

In der Schule wird Vieles angeschnitten, wer es nicht verstanden hat, muss sich selber hinsetzen. Aber dass wir ganze Themen weggelassen haben aus Zeitmangel kann ich nicht bestätigen!
Antworten