Wie soll ich das meinem Chef erklären?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#21

18.01.2011, 00:37

Das wäre aber ein netter Chef, wenn er das machen würde. Immerhin würde er dich für Stunden bezahlen, die du dann in der Kanzlei gar nicht ableistest.

Kann dir auch nur empfehlen, dich hinzusetzen und den Stoff selber durchzuhauen und bei Fragen Lehrer, Mitschüler, Chef etc. fragen oder auch hier im Forum.

In der Berufsschule überrascht mich gar nichts mehr. Hier in Nrw hat man Notariat nur im 3. Lehrjahr. Ich hab nur eine RE-Ausbildung gemacht, aber die Lehrerin die Notariat machte, meinte nur, dass die Kanzleien für die Ausbildung im Notariat zuständig sind :S Viele meiner Mitschüler bekommen aber vom Notariatsbereich nicht viel zu Gesicht. Außerdem kann das ja auch nicht sein, da jede Kanzlei anders arbeitet und die Berufsschule zumindest den Stoff so allgemein vermitteln muss, wie er für die Prüfung gebraucht wird und so lehren sollte, dass ein gewisses Grundwissen im theoretischen Bereich vorhanden ist. Meine RENO-Mädels haben sich auch darüber beschwert, aber sind in der Schule und bei der Schulleitung nur auf taube OHren gestoßen. Also würde ich mir die Arbeit sparen und mich selbst hinsetzen.

Wenn du es wirklich willst, was ich glaube, sonst würdest du ja nicht fragen :), dann schau dass du jemanden findest, der letztes Jahr Prüfung gemacht hat und dir die Unterlagen geben kann. Oder schau mal in Prüfungsvorbereitungsbücher, da kannst du ja auch grob draus ersehen, was dir noch fehlt :)

Halt dich bitte nicht damit auf, die Schuld für dieses Desaster zu suchen, sondern versuch das Problem für dich zu lösen. Vll auch mal mit ähnlich motivierten Mitschülern zusammensetzen.

Also wenn ich dein Chef wäre, würde ich einem freien Nachmittag nicht zustimmen. Du hast ja schließlich auch noch ein Wochenende und das muss dann halt mal zum lernen herhalten. Eventuell würde ich nach Lernen in der Kanzlei fragen, aber nen freien Nachmittag zu verlangen, weil die Schule den Stoff nicht auf die Reihe bekommt?! Das würde ja bedeuten, dass dein Chef die Fehler der Schule ausbaden soll und ob er das macht?!

aber berichte mal, wenn du mit deinem Chef gesprochen hast, was dabei rausgekommen ist :)
Gina

#22

18.01.2011, 07:06

Eve80 hat geschrieben:Und, wieder gesetzt den Fall, daß es so ist, wenn Stunden in so einer Menge ausfallen, daß der Stoff nicht aufgeholt werden kann, muß sich die Berufsschule bemühen, eine Lösung zu finden, nicht die Schüler.
Soweit zur grauen Theorie: Die Schule müsste,die Schule sollte.... Hat sie aber nicht. Und kein Schüler wird die Prüfung schaffen, wenn er sich ausschließlich auf die Schule verlässt. Ich hoffe für die Threadstarterin, dass sie es ernst meint und sich reinknien wird, Auf die Schule braucht sie nicht mehr zu warten, das ist deutlich zu spät.

Also Ärmel hochkrempeln und alles aktivieren an Hile,was möglich ist.
Benutzeravatar
Fräulein Schnürschuh
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 89
Registriert: 06.07.2009, 12:31
Software: a-jur

#23

18.01.2011, 09:05

Stöffi hat geschrieben:Also wenn ich dein Chef wäre, würde ich einem freien Nachmittag nicht zustimmen. Du hast ja schließlich auch noch ein Wochenende und das muss dann halt mal zum lernen herhalten. Eventuell würde ich nach Lernen in der Kanzlei fragen, aber nen freien Nachmittag zu verlangen, weil die Schule den Stoff nicht auf die Reihe bekommt?! Das würde ja bedeuten, dass dein Chef die Fehler der Schule ausbaden soll und ob er das macht?!

aber berichte mal, wenn du mit deinem Chef gesprochen hast, was dabei rausgekommen ist :)
So sehe ich das auch. Vllt könntest du deinem Chef auch vorschlagen, dass du versuchst dir den Stoff anzueignen und ihr an einem Nachmittag diesen Stoff mal durchgeht. So eignest du dir den Grundstein an und dein Chef oder eine Kollegin kann es mit dir vertiefen, wiederholen, usw.

Berufsschule ist eben so ein Ding. Wir hatten in der Zwischenprüfung auch Dinge dran, die wir einfach noch nicht hatten. Selbst die Lehrer waren der Meinung, es hätte einfach nicht in die Prüfung gehört. Aber es war nunmal so.

Aber ich finds trotzdem toll, dass du dir Gedanken machst, wie du das trotzdem hinbekommst.
Der rosa Elefant in meinem Schrank sagt, die Realität lügt. Bild
Benutzeravatar
Bluerabbit
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 23.10.2006, 13:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#24

18.01.2011, 19:57

Eieiei, mal wieder ne hitzige Diskussion hier.

Also ich denke du solltest deinem Chef sagen, dass du gewillt bist, den Stoff aufzuholen und dafür einen Nachmittag lernen willst. Aber muss das unbedingt zu Hause sein? Gibt es in der Kanzlei nicht ein ruhiges Eckchen, in das du dich an diesem speziellen Nachmittag zurück ziehen kannst?

Ich denke, da hättest du bessere Chancen, da der Chef weiß, dass du in der Kanzlei bist, dich aber in Ruhe lässt zum Lernen. Wenn du ihm sagst "ich will den Nachmittag frei haben zum Lernen" weiß er nicht, ob du das wirklich machst (wobei ich dir da jetzt nix unterstellen will).

Die Idee mit der Nachhilfe finde ich auch gut. Außerdem würde ich mich auch bei der Schule und Kammer beschweren.
Liebe Grüße
Christiane

------------------------------------------------------------------------------------
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder glaubt, er habe genug davon.
Benutzeravatar
Isabel25
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 93
Registriert: 21.09.2010, 16:01
Software: RA-Micro

#25

26.01.2011, 15:28

Hallo,

ich danke euch für die Ratschläge.

Ich habe es meinem Chef erzählt und ich habe ihn doch nicht gefragt, ob ich nach Schule zu Hause bleiben kann und lernen kann. Bisher funktioniert es auch so.

Mein Chef fand es nicht gerade gut, dass solche Misstände in der Berufsschule vorherrschen, zumal erst vor kurzen vom Anwaltsverein ein Treffen war zusammen mit der Berufsschule. DSelbst auf Nachfragen, ob alles in Ordnung ist, hat die Schule gemeint, sie wären so super mit dem Stoff, dass es keine Probleme gibt.

Jetzt, versucht mein Chef und einige andere Anwälte noch einmal ein Treffen zu arrangieren und sollte das auch nichts helfen, dann wollen einige Anwälte zusammen, sich bei der Kammer beschweren.

Bis zur Prüfung hab ich dann wohl noch einige schlaflose Nächte aber meine Kollegen sind jetzt so nett und helfen mir und sollte ich fragen haben, soll ich immer fragen auch wenn ich denen damit auf die Nerven gehe. Und wenn meine Chefs mal da sind, kann ich auch die fragen. :)

Also danke und hoffentlich schaff ich das noch alles zu lernen, wenn nicht werdet ihr hier einige Fragen von mir finden. :lol:

LG Isabel
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#26

26.01.2011, 15:43

Das klingt doch super Isabel. Ich denke, so viele Anwälte, die sich wirklich darum kümmern und sich notfalls auch mit der Berufsschule auseinandersetzen, gibt es nicht. Mit so viel Unterstützung sollte das doch mit der Prüfung klappen. Ich drücke auf jeden Fall ganz doll die Daumen.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
A13
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 365
Registriert: 04.11.2010, 15:23
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#27

26.01.2011, 16:50

Hallo Isabel25 :D

Also ich hab jetzt Montag meine Zwischenprüfung gehabt und zum Lernen habe ich mir die 5 Bände von ReNo Prüfungsvorbereitung (Endprüfung) (C.F. Müller Verlag) besorgt und mit diesen ganz gut lernen können. Da gibt es auch ein Büch für das Fach Rechnungswesen ... vielleicht hilft dir das weiter? Also ich kann die Bücher nur empfehlen, auch wenn sie nicht gerade ein Schnäppchen sind :D
Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“
Benutzeravatar
Bluerabbit
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 23.10.2006, 13:37
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#28

28.01.2011, 16:11

Hallo Isabel,

es freut mich zu lesen, dass dein Chef so hinter dir steht und du soviel Unterstützung (auch von den Kollegen) bekommst.

Ich wünsch dir alles Gute zur Vorbereitung auf die Prüfung und drück dir die Daumen, dass du es schaffst.
Liebe Grüße
Christiane

------------------------------------------------------------------------------------
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder glaubt, er habe genug davon.
Antworten