Teilanerkenntnis-Schlussurteil KFA

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
mia876
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 09:34
Software: ReNoStar

#1

16.11.2010, 09:44

Hoffe werd jetzt nicht gesteinigt hab folgendes Problem...
Hab hier ein Teilanerkenntnis-Schlussurteil liegen soll jetzt KFA machen....

Der Tenor lautet:
beklagte wird verurteilt an die klägerin 313,43 nebst Zinsen in Höhe von 5% Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz aus 279,49 seit dem 28.07.07 und aus 33,98 seit dem 1.8.2010 zu zahlen..

Haben erst Mahnbescheid erwirkt dagegen wurde dann Widerspruch eingelegt...
Haben Gerichtskosten eingezahlt erst 23,- dann 82 für das Verfahren...

Also bin mir unsicher was an welcher Stelle wie und wo stehen muss :oops:

3305 aus 314,43
PTA
MwSt.
GK

3100 aus 314,43
- 3305
PTA
MwSt
GK

???????

ahhh helft mir bitte :thx
Benutzeravatar
Trynnchylld
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 547
Registriert: 29.03.2010, 10:04
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA Win 2000

#2

16.11.2010, 09:47

Gab es einen Termin? Terminsgebühr?

Wann wurde teilanerkannt?
Lieber Gruß, Trynn

______________________________

- Wer Rehctschreibfehler findet, darf sie behalten. -

Der Klügere gibt nach - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen. Haltet die Welt an - ich möchte aussteigen!
mia876
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 09:34
Software: ReNoStar

#3

16.11.2010, 10:01

Trynnchylld hat geschrieben:Gab es einen Termin? Terminsgebühr?

Wann wurde teilanerkannt?

Termin gab es keinen.
Teilanerkenntnis am 12.8 über die 33,98 €
Benutzeravatar
Trynnchylld
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 547
Registriert: 29.03.2010, 10:04
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA Win 2000

#4

16.11.2010, 10:03

Du weißt aber, dass eine Terminsgebühr auch entstehen kann, wenn kein Termin stattfindet, nämlich, wenn nach § 307 oder § 495a ZPO ohne mündliche Verhandlung entschieden wurde?
Lieber Gruß, Trynn

______________________________

- Wer Rehctschreibfehler findet, darf sie behalten. -

Der Klügere gibt nach - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen. Haltet die Welt an - ich möchte aussteigen!
mia876
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 09:34
Software: ReNoStar

#5

16.11.2010, 11:06

Trynnchylld hat geschrieben:Du weißt aber, dass eine Terminsgebühr auch entstehen kann, wenn kein Termin stattfindet, nämlich, wenn nach § 307 oder § 495a ZPO ohne mündliche Verhandlung entschieden wurde?



:idea: ui ui ui weiss ich schon hätte ich hier überhaupt nicht beachtet...also terminsgebühr mit rein da § 495a greift...
ok und der rest?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#6

16.11.2010, 11:12

Obige Rechnung zuzügl. TG ist korrekt.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
mia876
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 16.11.2010, 09:34
Software: ReNoStar

#7

16.11.2010, 13:17

Liesel hat geschrieben:Obige Rechnung zuzügl. TG ist korrekt.

DAnke!!
Antworten