Kostenrechnung für Rechtsanwälte im Arbeitsrecht

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
JuraSue
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2010, 10:52

#1

28.10.2010, 13:50

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir ja mal Jemand bei der Erstellung einer Kostenrechnung für einen Rechtsanwalt, der den Arbeitgeber vertreten hat, helfen.

Es geht um folgendes Problem:

Zuerst hat der RA den Arbeitgeber beraten und dann die außerordentliche Kündigung geschrieben, mit der ein Angestellter gekündigt werden sollte. Dieser hat dann Kündigungsschutzklage eingereicht und das Gericht hat Termin zur Güteverhandlung anberaumt. Jetzt wurde vom Gericht der Streitwert für den Rechtsanwalt festgesetzt. Einmal für das Verfahren i.H.v. 9.000,- Euro und für den Vergleich i.H.v. 10.000,- Euro.
Ich bin mir jetzt voll unsicher, wie das berechnet wird?! :oops:

Müssen beide Werte benutzt werden oder nur der für den Vergleich (1,3 + 1,2 + 1,0 Gebühr) :?:

Wer weiß mehr???? Bitte helft mir :lol:
DANKE
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

28.10.2010, 13:53

Dein erster Satz läßt mich grübeln, ob es sich hier um Rechtsberatung handelt. Was machst du denn beruflich? Dein Profil gibt nicht viel her.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
rassjel
Forenfachkraft
Beiträge: 238
Registriert: 05.04.2007, 18:41
Software: RA-Micro
Wohnort: HSK

#3

28.10.2010, 13:55

ich würde ja sagen, es handelt sich hier um einen mehrvergleich!

ich würde abrechnen

1,3 gg
1,3 vg aus 9.000,00 €
anrechnung
0,8 aus 1.000,00 €
1,2 tg aus 10.000,00 €
1,0 eg aus 9.000,00 €
1,5 eg aus 1.000,00 €
p+t
mwst.
und natürlich abgleich machen § 15 III
andere vorschläge?
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#4

28.10.2010, 14:01

Erst mal selbst rechen lassen, wäre besser, dann bleibt es besser hängen. Ansonsten aber richtig.
LG Grübchen
JuraSue
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2010, 10:52

#5

28.10.2010, 14:26

@rassjel: Lieben Dank erstmal!
Wieso Mehrvergleich?

Kann mir Jemand sagen, wo ich das so genau mal nachlesen kann? Ich bin immer nur auf die 1.3+1,2+1.0 Gebühr für den Vergleichswert gestoßen. Danki!
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#6

28.10.2010, 14:28

Mehrvergleich, weil sich über mehr verglichen wurde, als anhängig war. Gibts hier eine Million Threads zu. Und bitte erstmal selbst einen Vorschlag einstellen.
Benutzeravatar
Re1108
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 914
Registriert: 12.06.2008, 10:31
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Ba.-Wü.

#7

28.10.2010, 14:35

:arrow: § 15 Abs. 3 RVG
Frauen muss man(n) nicht verstehen, Frauen muss man(n) lieben!
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#8

28.10.2010, 14:44

Ist ja nun alles richtig gesagt. :wink:
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
JuraSue
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2010, 10:52

#9

28.10.2010, 15:38

Vielen Dank für alle qualifizierten Kommentare :thx
Antworten