Zwischenprüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#11

11.10.2010, 21:50

Bei uns (Schleswig-Holstein) gabs höchstens zwischendurch mal Ankreuzfragen. Gesetzestexte durften wir auch benutzen.
Also wiedermal von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. ;)

Yesho, woher kommst du denn?
Bild
Benutzeravatar
Birne
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1185
Registriert: 29.09.2010, 08:39
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: ReNoStar
Wohnort: Sachsen

#12

12.10.2010, 08:22

@tch-w87:
also soweit ich mich erinnern kann, durften wir das (glaub ich) - aber egal, wir haben es ja hinter uns gebracht :P

Nichts desto trotz sollte man natürlich trotzdem lernen..und das nicht zu wenig!

Man kann Tina1988 also nur die Daumen drücken :roll:
Du musst nicht verrückt sein, um hier zu arbeiten. Wir bringen dir das bei. :hofnarr
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#13

12.10.2010, 10:57

Ankreuzfragen? Kann ich mich für NRW nicht dran erinnern. Und Gesetzestext war einer der wenigen Dinge, die auf dem Tisch liegen durften in der Prüfung.

Man lernte halt alles, was man seit Beginn der Ausbildung an Themen dran hatte. Und auf das Mahnverfahren achten, das machte bei Fachkunde einen großen Teil aus.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Benutzeravatar
yesho
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 77
Registriert: 10.09.2010, 10:06
Software: Andere

#14

12.10.2010, 11:02

Aus Baden Württemberg :) Ich hoffe diese Regelung gilt immer noch, wenn man was nicht weiß einfach Lotto spielen, ist mein Motto :)

Danke für die vieIen Antworten
und dir noch viel Glück Tina1988 :)
Liebe Grüße :)

<3

Sho_
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#15

13.10.2010, 21:04

Ich würde es mal bei deinen Lehrern versuchen. Wir haben zur Zwischenprüfungsvorbereitung mit alten Zwischenprüfungen gelernt, die wir von unserer Lehrerin bekommen haben.
Bild
Nezza2410
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 09.08.2010, 12:30
Beruf: Azubi im 3. Lehrjahr zur Rechtsanwaltsfachangestellten
Software: RA-Micro

#16

27.10.2010, 16:45

Also ich hatte vor ein paar Wochen Zwischenprüfung (NRW) und musste komplett offene Fragen beantworten. Kein Ankreuzen. In 4 Fächern jeweils 2 Seiten Fragen. Ich habe unglaublich viel gelernt aber ist auch sehr gut ausgefallen. Und ich kann nur zustimmen, Mahnverfahren ist für Büropraxis äußerst wichtig!!!
Be Pink, Rock on!
Napkin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 24.11.2010, 10:01

#17

24.11.2010, 10:07

Diese Woche haben wir die Ergebnisse der Zwischenprüfung bekommen.
Sie war eigentlich ganz einfach, wenn man gelernt hat. Es gab eigentlich nichts zum Ankreuzen, man musste Fragen ausführlich mit §§ Angaben beantworten.
Hoffentlich wird die Abschlussprüfung so ähnlich sein:)
Fleur-de-Lis
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 30.09.2010, 11:21
Software: RA-Micro

#18

24.11.2010, 16:13

Ich schreiben meine Zwischenprüfung übermorgen. Hier in Bayern haben wir in Recht und WiSo fast nur Ankreuzfragen, nur 2-3 offene. Dafür aber in Büroorganisation nur offene Fragen und wenn man das anhand der Prüfungen von den vorigen Jahren beurteilen kann, dreht sich da ganz viel um das Mahnverfahren.
Naja, wird schon nicht so schlimm sein.
Wünsche allen noch viel Glück, die die Zwischenprüfung noch nicht hinter sich gebracht haben, dann können wir uns auf Weihnachten freuen!
Saskia_Alice
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 42
Registriert: 26.02.2010, 21:14
Software: RA-Micro

#19

24.11.2010, 17:48

Fang auf jeden Fall früh genug an, zu lernen. Ist ja schon eine Menge Stoff aus anderthalb Jahren. Ansonsten bereite Dich so vor, wie auf eine Klausur. Informiere Dich, wie Eure Gesetztexte zur Prüfung aussehen dürfen (mit/ohne Post-Its, mit/ohne Markierung) etc.
In unserer Zwischen- und Abschlussprüfung (RA-Kammer Koblenz) waren keine Multiple-Choice-Fragen. Da musste man entweder nur ein, zwei Punkte auflisten, Tabellen ausfüllen oder eben kurze Texte schreiben. Gesetzestexte mussten mitgebracht werden.
Da die Zwischenprüfung (bei den meisten) nicht für den Abschluss relevant ist, nehmen viele die zu leicht und landen prompt auf der Nase und kassieren einen Rüffel vom Chef, was nicht bedeutet, dass man in totale Panik verfallen sollte. Lerne einfach so wie immer, informiere Dich genau über die Anforderungen an die Arbeitsmaterialien (Gesetzestexte, Taschenrechner o. ä.), dann klappt das schon.

Ach ja, und denk an die Berichte!!! ;-)
Fleur-de-Lis
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 30.09.2010, 11:21
Software: RA-Micro

#20

26.11.2010, 20:28

Jetzt habe ich die Zwischenprüfung hinter mich gebracht und muss sagen, dass wir den Eindruck hatten, die Prüfung sei schwieriger gewesen als in den letzten Jahren (wir hatten die Prüfungen aus Vorjahren bekommen zur Vorbereitung)
In Recht kamen ein Paar Fragen zur Anfechtung und Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, Verjährung, Vertretbare Sachen und ziemlich viel zu den Leistungsstörungen - Nacherfüllung usw.
In WiSo kamen viele Fragen zu den Tarifverträgen, Betriebsräten, dann ein bisschen Zahlungsverkehr (Scheckarten) und - ganz unerwartet der E-Post Brief! Wenn man ja die aktuelle Werbung kennt, weiß man ja wie er zugestellt werden kann (das war die Frage), aber sonst.... (die in der RAK sind ja ganz auf dem neuesten Stand ;) - ich persönlich habe noch nie einen E-Post Brief versendet! Naja, dann ein Paar Fragen zum Ausbildungsvertrag, Jugendarbeitsschutzgesetz und besonderen Kündigungsschutz. Eigentlich gings einigermaßen.
Und dann kam Büroorganisation - also laut unseren Lehrern soll Büroorganisation ja im Betrieb einem beigebracht werden. Was da alles dran kam - also das meiste zumindest - habe ich in der Kanzlei noch nie gelernt (und ich habe eine Superkanzlei mit tollen Chefs). Das Mahnverfahren (da wusste man, dass es dran kommt, kommt jedes Jahr dran) hat man gelernt, aber der Rest war nur reines aus dem Finger saugen: was ist in einem anwaltlichen Aufforderungsschreiben enthalten, welcher Instanzenzug im Arbeitsgerichtsverfahren, welche Abteilungen des Amtsgerichts sind für Familiensachen, Erbschaftssachen und Zwangsversteigerungssachen zuständig - das alles ist ja nicht schlimm, aber man hat diese Fragen gar nicht erwartet, weil man sich ja bei der Büroorganisation auf anderes vorbereitet und man war dementsprechend überrascht, das hat dann etwas die Stimmung runtergezogen. Die letzte Frage war ganz blöd: um welche Art vom Konto handelt es sich und wie werden sie abgeschlossen - im Nachhinein ist man ja drauf gekommen, aber zuerst hat man etwas blöd geguckt, oder macht schon jemand in der Kanzlei als Azubi Buchhaltung? Eben.
Naja, mal sehen wie die Prüfung ausfällt. Bei Gelegenheit eine Frage: wie lange dauert es ungefähr, bis man die Ergebnisse hat? wie werden sie bekanntgegeben? :thx :thx
Antworten