Pfändung zurücknehmen

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#11

10.08.2010, 13:45

Die 15,00 Euro GK sind bereits mit Antragstellung angefallen und werden euch sicherlich noch in Rechnung gestellt. Daran ändert es nichts, ob ihr den Antrag zurücknehmt oder er dann nach Fristablauf als zurückgenommen gilt.

Ich bin bei #2 davon ausgegangen, daß der PfÜB bereits erlassen und zugestellt wurde.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#12

10.08.2010, 14:31

ist denn die Frist schon abgelaufen?
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#13

14.08.2010, 23:42

Ich denke ein kurzer Anruf beim zuständigen Gericht sollte deine Frage in diesem Fall am besten beantworten ;)
Jupp03/11

#14

15.08.2010, 14:00

Man sollte den Antrag auf Erlass des PFÜB gegenüber dem Vollstreckungsgericht in Schriftform zurücknehmen und Scheck über 15,00 € beifügen, damit ist der Fall erledigt.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15

15.08.2010, 16:12

mit dem Scheck würd ich warten, ich hatte es schonmal, dass sie keine GK berechnet haben
Antworten