Portokostten genau abrechnen... KEINE Pauschale (20 %)

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Jura08
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2008, 18:18
Wohnort: Melle

#1

13.08.2010, 10:34

Hallo... ich habe auf einem Seminar gehört, dass man die Portokosten auch genau abrechnen kann. D. H. jeder Brief wird tatsächlich abgerechnet. Meine Frage ist jetzt... was kostet ein Fax oder eine E-Mail und gibt es dafür irgendeine Gesetzesgrundlage?

Wäre toll wenn ich schnell eine Antwort bekomme, denn wir sollen noch heute Nachmittag mit der Erfassung der Portokosten in der Kanzlei beginnen.... :thx
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2

13.08.2010, 10:42

also eine Email ist ja eine Datei, dafür gibts die Nr. 7000 Nr. 2
und Fax kostet halt soviel, wie es bei euch kostet... sofern ihr eine Flatrate habt, würd ich trotzdem das abrechnen, was es normalerweise kosten würde
Jura08
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2008, 18:18
Wohnort: Melle

#3

13.08.2010, 11:46

:D ah okay... also eine E-Mail unter 7000 Nr. 2... die dann aber nur einmal, oder? WEil pro E-Mail wären das ja 2,50 €....!?! Das wäre ja unverschämt... okay... und was kostet son Fax im Normalfall...? :|

thx schonma vorweg....
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

13.08.2010, 12:07

Du kannst Faxe nicht konkret abrechnen, wenn Du die Kosten nicht konkret beziffern kannst. Für einen Brief berechnest Du ja auch nicht Porto+Papier+Toner, sondern eben nur das Porto. Genau so ist es beim Fax/Telefon. Entweder Du hast Kosten von 13 Cent pro Anruf, oder was auch immer, oder Du hast eine Flatrate. Die gehört dann zu den allgemeinen Bürokosten und kann nicht aufgeschlüsselt werden.

Die 7000 Nr. zwei ist für die Überlassung von Dateien an Dritte. dazu gehört das eMail-Schreiben an den eigenen Mandanten nicht.
Jura08
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 8
Registriert: 23.01.2008, 18:18
Wohnort: Melle

#5

13.08.2010, 12:21

okay :P vielen Dank.... ich denke jetzt ist es mir klar...
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

13.08.2010, 12:25

habt ihr eigentlich eine Datei übersandt mit der EMail?

na guck auf das Protokoll, wielange das Fax gedauert hat und dann kannst du es doch ausrechnen.. Normalfall gibt es nicht, weil Faxe genau wie Telefonate nach ZEit berechnet werden
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#7

14.08.2010, 20:31

ihr könnt aber faxe ja über 7000 abrechnen, das bringt glaub ich mehr als die gebühren fürs fax selbst rauszufriemeln ;)
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

14.08.2010, 20:52

seit wann ist n Fax ne Datei?

Hm jetzt bringst du mich ins schleudern... Zählt man egal ob nun Brief, Fax oder Email an Mdt nicht bei Porto mit?
Ich musste das noch nie machen..
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#9

14.08.2010, 23:36

Eine E-Mail ist doch keine Datei oder?

Und da das Übersenden einer E-Mail bislang noch kostenfrei ist, wäre es wohl ne Frechheit auf einmal 2,50 € zu verlangen. Also sollte man wahrscheinlich das Übersenden zu Beweiszwecken festhalten, aber eine Gebühr etc. wird m.E. nicht entstehen.

LG
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#10

15.08.2010, 09:38

Nein, eine I-Mehl ist keine Datei (es sei denn es wird eine beigefügt :mrgreen: )

Und die Kosten für die Übersendung einer Datei an Dritte im Einverständnis mit dem Auftraggeber kostet 2,50.

Die restlichen Auslagen mag man sicher aufschlüsseln, sofern sie tatsächlich entstehen. Dat ist bei einer Flat, die zu den allgemeinen Bürounkosten gehört sicher nicht der Fall.

Ansonsten kann man die tatsächlichen Telefon- und Faxkosten (ggf über die Telefonanlage ermitteln) sowie das Porto einzeln abrechnen.

Ich frage mich nur, ob sich der Auwand rechnet, denn deine Arbeitszeit in der du das machst, kostet ja auch...
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Antworten