Anerkenntnisurteil beantragt und dann das...

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

11.08.2010, 15:43

Hallo zusammen,

wir haben einen Mahnbescheid für unsere Mandantin gestellt. Der Gegner hat Widerspruch erhoben und das Verfahren wurde an das zuständige Prozessgericht gegeben.

Wir haben Anspruchsbegründung geschrieben. Der Gegner hat sodann geschrieben, "der Widerspruch gegen den Mahnbescheid wird zurückgenommen und der geltend gemacht Zahlungsanspruch anerkannt".

Wir haben sodann Anerkenntnisurteil beantragt + Beklagter trägt Kosten.

Nun bekomm ich ein Schreiben vom Gericht, dass der Widerspruch zurück genommen wurde und daher Vollstreckungsbescheid zu beantragen ist.

Hmm hä? ^^

Das Verfahren soll wieder an das Mahngericht abgegeben werden? Warum wird uns kein Anerkenntnisurteil ausgestellt?

Gruß
Sputnik
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
Benutzeravatar
repfiffi
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 823
Registriert: 08.06.2007, 15:50
Beruf: Bürostuhlakrobatin
Software: ReNoStar
Wohnort: Berlin

#2

11.08.2010, 16:23

Sputnik85 hat geschrieben:Das Verfahren soll wieder an das Mahngericht abgegeben werden? Warum wird uns kein Anerkenntnisurteil ausgestellt?
^^frag ich mich auch - ich würde mal morgen bei der Geschäftsstelle anrufen und nachfragen, sofern hier nicht jemand schneller sein sollte :mrgreen: ^^
Wenn ich nur darf, wenn ich soll,
aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muss!

Wenn ich aber darf, wenn ich will,
dann mag ich auch, wenn ich soll
und dann kann ich auch, wenn ich muss!
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#3

11.08.2010, 16:26

Bin ja schon mal beruhigt, dass du das auch so siehst ^^
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#4

11.08.2010, 16:43

Also in meinem Kommentar steht, dass durch die Rücknahme des Widerspruchs das Streitverfahren endet und VB erteilt werden kann. Diesen erteilt, um Verzögerungen zu vermeiden, das Gericht, bei dem die Sache anhängig ist (§ 699 Abs. 1 Satz 3 ZPO). Thomas/Putzo, 29. Auflage § 697 Rn. 17. Ich hoffe, das hilft vielleicht weiter.
Zuletzt geändert von Frau Cindy am 11.08.2010, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#5

11.08.2010, 16:43

Sobald das Verfahren ins gerichtliche Verfahren übergegangen ist und Ihr Anerkenntnisurteil beantragt habt, muss es auch - soweit nichts entgegensteht - ergehen. Da hat bestimmt irgendjemand etwas übersehen.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

11.08.2010, 17:11

ja die Frage ist, was nun "gemeint" ist, Anerkenntnis oder Rücknahme des Widerspruchs...

wir hatten neulich auch so einen Fall, da hat das Gericht das auch als Rücknahme angesehen
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#7

12.08.2010, 09:46

Wird der Widerspruch gegen den MB zurückgenommen, erlässt das Streitgericht auf Antrag den VB.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#8

12.08.2010, 09:49

Auch wenn das Verfahren schon in das streitige Verfahren übergegangen ist? So habe ich das nämlich verstanden
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

12.08.2010, 09:51

ja... Anspruchsbegründung und dann ERwiderung durch den Gegner..

blöd, dass das Gericht den WIderspruch "anerkennt" und nicht das Anerkenntnis, gäbe ja mehr Gebühren..
Goldlöckchen

#10

12.08.2010, 09:55

Hätte er nur anerkannt, wäre ein Anerkenntnisurteil ergangen. So endet das streitige Verfahren durch die Widerspruchsrücknahme und das Mahnverfahren läuft weiter.
Antworten