Seite 5 von 10

Verfasst: 20.03.2007, 12:20
von Gast
Also wir benutzen teilweise noch Bänder, aber auch ganz viel DictaNet.

Wenn mein Chef direkt im Termin mit dem Mandanten was diktiert, dann kommts aufs Band. Das ist dann manchmal auch etwas durcheinander, weil nicht für jede Akte ein neues Band benutzt wird. Da landet hinter dem letzten Diktat schonmal ein Zusatz fürs erste Diktat :?

Zum Glück werden aber die allermeisten Diktate auf DictaNet diktiert, neuerdings haben wir nämlich auch ein kabelloses Diktiergerät :D Das nehmen die Anwälte dann auch schonmal mit in den Termin. Anschließend kann man das dann einfach aufs Diktatprogramm "rüberschicken".

Bei uns ist glaube ich der größte Vorteil, dass die ganz wichtigen Sachen, direkt als Frist markiert werden können. So kann ich viel besser planen. Ansonsten kann ich dem vorher Genannten nur zustimmen!

Verfasst: 20.03.2007, 16:45
von Gast
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich froh bin, wenn mein Chef mir was "in die Maschine" (egal ob in den PC oder in die Schreibmaschine) diktiert als Steno!! Musste am Anfang meiner Ausbildung extra einen Steno-Kurs bei der VHS machen. Zum Glück wendet er es nicht mehr so oft an aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich es gar nicht mehr richtig kann. Versuche dann immer normal zu schreiben. Muss mich nur dann bisschen beeilen und drauf achten, dass er es nicht merkt. STENO IST FURCHTBAR!!!!

Verfasst: 20.03.2007, 17:00
von Gast
Ich stelle mir Steno auch nicht gerade leicht vor, aber ich hätte es gerne gelernt. Das ist doch bestimmt total praktisch wenn mans einmal drauf hat! Man kann das ja nicht nur für Diktate gebrauchen.

Verfasst: 20.03.2007, 17:43
von Anna-Lena
Wir verwenden Kassetten. Meine Chefin hat gar keinen Computer und kennt sich mit Technikkram auch gar nicht aus.

Ich mag es übrigens, wenn Cheffe mir in den PC diktiert. Wir machen wunderbare Teamarbeit :)

LG
Anna

Verfasst: 21.03.2007, 07:56
von Gast
@nanuri:
STENO IST NICHT PRAKTISCH!! :D
Steno ist einfach nur veraltet und vollkommener Quatsch in meinen Augen. Bis man das wirklich richtig gut kann (so schnell und gut wie die normale Schrift) dauert es ewig. Man müsste es jeden Tag aufs Neue üben und üben und üben. Um sich am Telefon schnell was mitzuschreiben habe ich es noch nie verwendet. Da bin ich viel schneller, wenn ich es einfach ganz normal schreibe und der Vorteil: Man kann es sogar lesen!! :D
Das war/ist nämlich immer das größte Problem. Es, wenn man es in Steno geschrieben hat wieder selbst ablesen zu können. Im Endeffekt dauert es einfach viel zu lange.

Verfasst: 21.03.2007, 08:06
von palais
Mein Chef und ich nutzen Dikta-NET.
Der Rest in der Kanzlei nutzt noch die ollen Kassetten. An meinem Platz steht aber noch das uralt-Abspielgerät, für den Fall der Fälle und aber auch wenn ich mal schnell was für jem. schreiben muss.
Blöd find ich nur, dass ich allein das Dikta-Net nutze, weil, wenn ich mal nicht da bin, müssen die Bänder dennoch geschrieben werden. Die meisten wissen zwar wie es funktioniert, aber nur vom sehen her oder einmal ausprobieren merkt man sich nicht gleich alles.
Naja sind eh grad ganz stark am Diskutieren so von wegen alle sollen das gleiche haben.... und irgendwann muss man auch mal mit der Zeit gehen.

Verfasst: 21.03.2007, 08:13
von Pepsi
das verstehe ich nicht, warum du das nur benutzt.. habt ihr denn genug Lizenzen?

Verfasst: 21.03.2007, 09:35
von Bürozicke
Mein Gott bin ich alt!!! Ich hab doch tatsächlich noch Steno gelernt und ich benutze so was veraltetes sogar noch! Hat übrigens durchaus seine Vorteile, wenn man mal was aufschreiben will was sonst keiner lesen soll. Auch wenn ich mal kurz bei Cheffe im Büro was mitschreibe, geht sehr wohl schneller. Obwohl ich auch nicht mehr jeden Tag übe oder alles noch so super genau kann wie früher (habe damals bis zu 140 / 160 Silben geschrieben und mich bei der Abschlussprüfung in der Berufsschule mit 60 Silben halb totgelacht).

Aber das ist ja hier gar nicht das Thema:

also wir haben auch noch eine Schreibmaschine, aber nur für Mahnbescheide oder sonstige Anträge etc. die man halt nicht mit der Hand ausfüllt.

Ansonsten selbstverständlich PC, allerdings Diktat auch über Kassetten. Wobei mein jetziger Chef super toll diktiert, man versteht alles, es gibt keine nachträglichen Ergänzungen und man macht alles direkt fertig und gibts zum unterschreiben.

Da kenn ich aus früheren Büros auch ganz andere Sachen...

Dieses andere System würd mich aber total interessieren, allerdings hab ich ja gelesen, dass es sehr teuer ist, das ist z. Zt. bei uns nicht drin.

Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann hat der Chef nach wie vor ein Diktiergerät, das aber am PC hängt, oder? Und dann bekommt man das per Mail (oder wie?) und kann das ganz "normal" abhören?!

Verfasst: 21.03.2007, 10:16
von leilani
Also mein Chef hat ein digitales Diktiergerät, darauf nimmt er seine Diktate auf, schließt es dann an seinen PC an, um mir Diktate auf meinen PC rüberzuschicken. Dann habe ich einen Kopfhörer auf, muss das Programm öffnen und die Datei "importieren". Dann muss ich nur auf mein Fußpedal (gleich wie bei der "Stenorette") treten und anfangen zu schreiben.
Das ist jetzt ein bisschen vereinfacht geschrieben. Hoffe Du verstehst, wie ich es meine!?

leilani

Verfasst: 21.03.2007, 10:26
von StineP
Also Angie.......... zu alt bist nicht, weil du Steno kannst!!!! Jeder arbeitet am besten mit dem, was er kann. Ich selbst hab Steno noch nie gebraucht, aber wahrscheinlich würde ich es auch nicht vollkommen unsinnig finden, wenn ich es könnte.

Und ja, die digitalen kann man ganz normal abhören. Ist halt nur ein digitales Format, wie MP3 zum Beispiel, dass du durch dein Netzwerk versenden kannst. Das Prinzip des Aufnehmens und Abspielens ist das selbe, nur sind alle Geräte eben mit dem Rechner verbunden......