Phantasy - Befehl für Kläger einfügen in Klageschrift

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Antworten
Runner
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011, 20:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#1

26.01.2011, 20:11

Hallo liebe User und alle, die mir helfen können.

Blöderweise habe ich beim abändern der phanklag.doc (es sollten weitere Klageanträge eingefügt werden) den befehl gelöscht, der für den "Kläger" steht.

Vorher sah es so aus: "Namentlich und im Auftrag <<phx[???Kläger]>> werden wir..."

das farbige habe ich dummerweise gelöscht. Kann mir einer den Befehl sagen, der da rein gehört und wie ich ihn evtl. wieder herein bekomme, sodass auch die richtige "form" (der, des, die Kläger) gewählt wird?
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#2

27.01.2011, 08:45

Also eigentlich müsste vor Kläger nur noch das Wort "des". Wenn du den Rest nicht gelöscht hast, sollte es funktionieren und automatisch den Artikel setzen. Am besten vor dem Ändern in den Vorlagen Alt F9 drücken. Dann siehst du, wie lang die Vorlage eigentlich ist und was nicht gelöscht werden darf.
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Phantast
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 18.12.2008, 12:16
Beruf: Rechtsanwalt
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NDS

#3

27.01.2011, 13:34

Genau so wie Cindy es schreibt müsste es passen. Zur Not kann man das gesamte Feld über den Feldassistenten wieder einfügen: Vorlage öffnen, mit F9 die Feldansicht einschalten, den Feldrest inkl. der <<>> löschen und über den Feldassistenten das passende Feld wieder eintragen. Den Feldassistenten findest du in der Phantasy-Assisteneten-Symbolleiste (evtl. unter Ansicht I Symbolleisten erst noch einschalten). Von den 5 Assistenten ist es der erste mit den [eckigen Klammern]. Und da dann das Gewünschte raussuchen. Müsste bei dir ja im Unterzweig "Schriftsatz sein".
Runner
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011, 20:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

28.01.2011, 11:31

prima, ich werde es am Montag gleich versuchen! Dummerweise habe ich tatsächlich das gesamte feld gelöscht, also auch die "<<>>". also wird es sich wohl nötig machen, über den Feldassistenten einen neuen Verweis einzufügen. Krieg ich schon hin! :thx
Runner
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011, 20:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#5

31.01.2011, 19:25

So! Geschafft!

Ihr seid toll..


nächstes Problem: Das Programm erkennt mehrere Beklagte und fügt auch den richtigen Artikel ein.

ABER: wie wird aus dem "Die Beklaten wird verurteilt" ein "Die Beklagten werden verurteilt."?
Phantast
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 18.12.2008, 12:16
Beruf: Rechtsanwalt
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NDS

#6

03.02.2011, 10:04

Jaha - jetzt wird es interessant und komplexer. Phantasy hat für vieles schon Felder hinterlegt. Wo dir welche fehlen kannst du mit dem Feldassistenten Wenn-Dann-Abfragen einfügen. Das muss man sich manchmal vorher gut überlegen. Am besten du liest in der Onlinehilfe im Index zum Begriff "Feldassistent" was die da schreiben. Noch besser ist eine Schulung zur Erstellung von Schreiben. Hatten wir auch. Bei dir müsste etwas so in der Art passen: WENN [DerBeklagte] = "Die Beklagten" DANN "werden" SONST "wird". In den eckigen Klammern steht was Phantasy automatisch macht. Wenn das im Text "Die Beklagten" ausgibt, dann muss es logischer Weise werden heißen und in allen anderen Fällen wird. Spannend sind die Fälle wo man noch nach Mann und Frau unterscheiden muss. In solche Sachen kannst du ordentlich Zeit versenken. Viel Spaß.
Benutzeravatar
Frau Cindy
Foreno-Inventar
Beiträge: 2230
Registriert: 19.05.2010, 10:55
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: an der Elbe

#7

03.02.2011, 10:58

Das hört sich ja kompliziert an ... Und was sagt uns das jetzt? Die Vorlagen besser nicht anfassen :wink:
Kaum einen anderen Gedanken können die Menschen so schlecht akzeptieren wie die Idee,
dass wir nicht der Höhepunkt von irgendetwas sind.

Stephen Jay Gould
Runner
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2011, 20:07
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#8

03.02.2011, 14:25

Sooo. Spannende Frage gelöst.

@ Phantast: Obwohl ich deinen Ansatz durchaus gut finde (und da hätte ich auch selbst drauf kommen können ;) )

habe ich einen anderen Weg gewählt. Ich habe dann in den Feldern: "wenn AnzahlMdt = 1", dann: wird, sonst: werden gewählt. ebenso mit "AnzahlGeg" (dann für den Beklagten) - benutzt über die vorgefertigten makrofelder im Feldassistenten.

Ich denke aber ich werde es nochmal ändern, weil man ja auch mehrere Gegner haben kann, von denen aber nur einer verklagt wird, oder mehrere Mandanten, bei denen nur einer klagt.

Also danke für die Idee!!

Bezüglich des Themas "männlich / weiblich" und wenn - dann veschachtelungen - DAS ist gar nicht so schwer, dazu gibt es ja in der Hilfe immerhin ein Beispiel ;)

@ frau cindy: manchmal muss die Vorlage (leider..) einfach geändert werden, um besondere Anträge hinzuzufügen.

Unsere Mädels freuen sich zudem schon auf "neue" Vorlagen, die enorm Zeit ersparen, wie z.B. vorgefertigte Löschungsbewilligungen, wo das Grundstück etc. schon automatisch eingetragen wird, oder Gesellschaft(s/er)verträge. Haben wir sehr oft. Und bisher wird das immer eigens diktiert - das muss ja nicht sein.

Wenn's schonmal einer macht.. :D
ak73
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 14
Registriert: 05.05.2009, 12:51
Beruf: IT-Consultant gelernte Rechtsanwaltsgehilfin
Software: Phantasy (DATEV)

#9

08.02.2011, 12:37

Hallo,

noch ein kleiner Hinweis. Wenn Ihr Euch den Ursprungstext "versaut" habt, dann liegt dieser unter
lw:\datev\konfig\phantasy\word und dort die entsprechenden Unterverzeichnisse :D

LG
Phantast
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 18.12.2008, 12:16
Beruf: Rechtsanwalt
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NDS

#10

14.02.2011, 09:15

@Runner:
Was mir noch eingefallen ist: Die Idee mit "AnzahlMandant=Kläger" und "AnzahlGegner=Beklagte" ist gar nicht schlecht. Man muss dann aber daran denken, dass es nicht passt, falls der Mandant nicht Kläger und der Gegner nicht Beklagter ist, ihr also selbst den Beklagten vertritt. Aber zumindest für Klagschriften müsste es passen.
Antworten