Einwohnermeldeamtsanfrage

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Antworten
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#1

23.07.2009, 16:52

Einwohnermeldeamtsanfragen, nachdem der Schuldner unbekannt verzogen ist.

Weiß jemand, ob in Phantasy so eine Maßnahme oder Standardschreiben hinterlegt ist ?

Oder wie macht ihr das sonst im Büro ?

Wir füllen noch so ein Formular mit der Maschine aus ?

Das geht doch auch sicher moderner oder ?

Grüße A.J.
Randfichte72
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1300
Registriert: 13.01.2009, 14:50
Beruf: Reno-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Lüneburger Heide

#2

23.07.2009, 16:55

Soweit ich weiss, ist das in Phantasy nicht hinterlegt. Wir benutzen aber kein Formular, sondern schreiben dann eben:

In einer Forderungsangelegenheit benötigen wir die neue Anschrift von Herrn ....., vormals wohnhaft ...., Geb.-Datum und bitten höflich um Mitteilung, 5,35 Euro liegen per Verrechnungsscheck bei.

Aber das lässt sich doch sicherlich auch als Textbaustein bei Phantasy irgendwo ablegen. Bin gerade nicht im Büro, so dass ich nicht nachschauen kann.
Benutzeravatar
romex
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1375
Registriert: 06.09.2007, 08:50
Wohnort: Berlin

#3

23.07.2009, 16:59

Ja, hier in Berlin online - in anderen großen Städten bestimmt auch und ansonsten googlest Du "Einwohnermeldeamt [Stadt]" und kommst dann auf eine Seite, auf der Du die Kontaktdaten findest. Ich rufe dann da immer an, frage, was eine einfach Auskunft kostet und schicke gleich einen Scheck mit.
Liebe Grüße,
Bild romex
Linda*
Forenfachkraft
Beiträge: 200
Registriert: 19.05.2008, 13:53
Beruf: Gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: bei Berlin

#4

24.07.2009, 08:29

Also bei uns ist in Phantasy ein Standardschreiben für die EMA hinterlegt, und zwar unter

D Schreiben an sonstige Beteiligte
B Anfragen
01 Einwohnermeldeamt

Aber wir benutzen das auch nur, wenn es sich nicht um ne EMA für Berlin handelt, denn die fragen wir online über www.justizbote.de ab und kriegen i.d.R. noch am selben Tage die Auskunft.
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#5

24.07.2009, 08:43

Danke Linda

Ich werde dies gleich nachher an der Arbeit ausprobieren.

Grüß A.J.
A.J.
Forenfachkraft
Beiträge: 172
Registriert: 07.01.2009, 22:18
Beruf: Reno-Angestellte

#6

27.07.2009, 17:09

Danke hat prima geklappt.

Grüße
Antworten