Seite 36 von 84

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 14.02.2014, 15:18
von Morgenmuffel
AliceImWunderland hat geschrieben:Die machen Umfragen, wie zufrieden man mit dem Programm ist?!!!
Richtig! Hab mich auch sofort am Telefon schlapp gelacht und direkt gesagt, dass er da bei mir genau richtig sei! :D

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 18.02.2014, 14:12
von Pepsi
achne, du möchtest Tageszinsen wissen.... das ist doch was für Anfänger, das braucht doch niemand [Ironie aus]
PS: Ich habe das auch schon bemängelt. Wir hatten noch nichtmal die Tageszinsen im FoKo (WORD) drin. Es wurde mir eine Datei geschickt, die ich selbst austauschen musste... Mehr braucht man nicht zu wissen

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 10:44
von Pitt
Inzwischen lahmt das Programm hier immer häufiger. Egal, ob man eine Akte anlegen möchte, eine Wiedervorlage notieren oder einfach nur ein Dokument speichern. Die "Oberfläche wird vorbereitet" :motz. Hatte beim letzten großen Komplettabsturz das Glück, dass der Büro-Admin direkt neben mir stand und mit eigenen Augen sehen konnte, dass dem Absturz kein "Anwenderfehler" zugrunde lag, sondern mal wieder das "Nürnberger Programmierwunder" zugeschlagen hatte. Ist wirklich super, wenn Chef kurz vorm Urlaubsantritt den Schreibtisch mit Akten zuschmeißt und nix auf Anhieb funktioniert.

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 10:51
von AliceImWunderland
Wie ist es bei Euch:

Wenn ich eine Forderungsaufstellung in Word mache, dann steht in dem Feld, wo das Aktenzeichen hinkommt "Feld existiert nicht". Wir müssen das Aktenzeichen immer von Hand eintragen. Funktioniert es bei Euch?

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 11:04
von Pitt
Ist bei uns auch so. Das lässt sich vermutlich irgendwo einstellen, aber ich hatte ehrlich gesagt noch keine Lust, mich deswegen mit der Servicehotline in Verbindung zu setzen und mich durch irgendwelche Datenpfade navigieren zu lassen.

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 11:07
von AliceImWunderland
Ja, geht mir leider auch so.... :pfeif

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 11:17
von Pepsi
DAS ist bei uns ausnahmsweise nicht so ;-)
Ich gucke mal in die Vorlage, was dahin gehört, müsst ihr mal bei euch gucken, was bei euch da steht. Vermutlich ist das der falsche Platzhalter.

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 11:32
von Pepsi
Sooo, also das ist das Dokument "Phanford.doc", zu finden im Vorlagen Ordner, bei mir ist der hier: (L:\DATEV\DATEN\PHANTASY\ORIGINAL\Vorlagen)
Ich hänge die Datei mal an. Vermutlich ist der Platzhhalter «phx[Akten.RegisterNummer]» bei euch falsch/nicht vorhanden.

[Die Dateierweiterung doc wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 12:37
von AliceImWunderland
Ich habe mir gerade unsere Phanford.doc angeschaut, die sieht in diesem Feld genau so aus, wie deine, Pepsi. Kein Unterschied "schnief". Es hätte mich sehr gefreut, wenn das des Rätsels Lösung gewesen wäre. Trotzdem, danke für deine Mühe! :wink2

Dabei ist mir was Neues aufgefallen (zumidest für mich neu). Ich habe ja gerade mit der Forderungsaufstellung rumprobiert. Und nun habe ich in der Akte bei "Dokumente" 5 mal die Forderungsaufstellung drin stehen. Die möchte ich natürlich löschen. Früher in Phantasy hatte ich sie alle 5 markiert und gesagt: Löschen. Dann fragte mich das Programm, ob ich ALLE Dokumente löschen möchte. Und wenn man "Ja" geklickt hat, waren alle markierten weg. Jetzt geht das nicht mehr. Man muss jedes Dokument einzeln löschen. :motz

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 19.02.2014, 12:38
von Frau Cindy
Ja, das mit dem Löschen ist blöd. Ich fänd auch toll, wenn man Dokumente direkt aus der Schnellinfo löschen könnte, aber nee, muss man erst die Akte öffnen.