Seite 23 von 84

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 11:28
von Frau Cindy
Vielleicht hat sich Pitt noch keine Schnellinfo eingerichtet? :kopfkratz

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 11:52
von Pitt
Die Schnellinfo habe ich. Wenn ich die Dokumente über alle Akten/Schnellinfo oder über Doppelklick auf die Akte und dann dort heraus öffne, passt auch alles. Dann kriege ich nur die Dokumente, die auch zum RA-Bereich gehören. Sobald ich über "Unsere Kanzlei" "Mandantenübersicht" gehe, kriege ich die RA-Mandanten angezeigt, aber die Dokumente darunter gehören zu völlig anderen Steuerberatermandanten. Ich warte jetzt erst mal ab, was die DATEV sagt. :pc

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 12:10
von Pepsi
Na dann ist doch alles gut ;-)
Blöde Frage, aber wozu braucht man die Mandantenübersicht?? Habe ich noch nie benutzt

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 12:14
von Frau Cindy
Ich auch nicht. Vielleicht ist das eher für Stb gedacht? :kopfkratz

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 12:38
von Pitt
Ich lege darüber z. B. die neuen Akten an, weil der Mandant dann bei der Neuanlage direkt als Beteiligter zugeordnet wird.
Nach DATEV-Angaben liegt der durcheinandergeschüttelte Datenbestand wohl daran, dass früher 10.000er Mandantennummern für den RA-Bereich reserviert waren, weil StB und RA hier unter der DATEV Dokumentenorganisation alle Mandanten gemeinsam gespeichert haben, bis der RA auf Phantasy umgestellt hat. Ab da hat der Steuerberater dann auch die 10000er-Nummern für seine Mandanten benutzt. So und jetzt ist z. B. der Mandant Meier bei uns mit Nr. 10500 registriert und der Steuerberater hat die 10500 für seinen Mdt. Müller genommen. Als Phantasy lief, kam man sich dabei nicht in die Quere, aber beim Arbeitsplatz Pro orientiert sich das Programm bei der Dokumentenzuordnung wohl an die Mandantennummer und dadurch das Chaos im System.

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 13:26
von AliceImWunderland
@Pitt: genau das gleiche Problem hatten wir auch. Wir haben es zehntausendmal gesagt, dass der RA und der StB Bereich strickt getrennt werden soll. Dann kam am WE die Umstellung. Im Montag morgen fahre ich den Rechner hoch und denke ich spinne! Alles zusammengeschmissen. Ich konnte in den StB und WP Akten rumdoktorn und die in unseren RA-Akten.

Unser Systempartner hat dann eine Woche lang daran rumgefummelt (in Zusammenarbeit mit ganz doll netten Mitarbeitern von DATEV), bis die Trennung geklappt hat. Ich finde es auch besser, wenn es getrennt ist.

Aber laut DATEV sind wir die erste und einzige Kanzlei in Deutschland, der das passiert ist. Ein noch nie da gewesenes Ding! :?

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 13:31
von Pepsi
Alice ärger dich nicht, das behaupten die immer :-0)

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 14:01
von Pitt
@Alice: Irgendwie beruhigt es mich, dass wir nicht die Einzigen mit dem Chaos-Bestand sind und die Reparatur zumindestens bei Eurer Kanzlei geklappt hat. Bei uns sitzen die jetzt seit 3 Wochen an dem Problem.

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 14:14
von Morgenmuffel
AliceImWunderland hat geschrieben:Aber laut DATEV sind wir die erste und einzige Kanzlei in Deutschland, der das passiert ist. Ein noch nie da gewesenes Ding! :?
Wie bei allen Problemen. Man ist IMMER die einzige Kanzlei, die das Problem hat :?

Re: Umstellung Anwalt Classic pro - Erfahrungsaustausch, Tip

Verfasst: 20.01.2014, 16:11
von Frau Cindy
Ich habe DATEV jetzt mal ne Mail wegen des Handaktenbogens geschrieben. Vielleicht werden die Tabellen zukünftig ja wieder größer (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt). :pfeif Der über die Textauswahl gezogene Handaktenbogen hat zwar größere Tabellen, dafür sind die Anschriften nicht vollständig. :ohnmacht Alles Mist also.