Vermögensauskunft / Formulare ZV ab 2013

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Centira
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 13.11.2012, 10:13
Beruf: RA-Fachangestellte

#11

04.12.2012, 10:15

@Morgenmuffel Die §§ sind ganz andere wie für die "alte" eV und ich bin mir nicht sicher, welche ich nun alle reinnehmen muss.

@Geniesserin Ich möchte ja extra erst im Januar NUR die Abgabe der Vermögensauskunft machen (ohne Pfändung)

Und wie gesagt ohne Anbindung an Phantasy umständlich die ganzen Zahlen einzugeben und Phantasy weiss dann ja auch nicht, dass ich nen Antrag gemacht habe und übernimmt mir natürlich auch automatisch keine RA-Kosten in mein Forderungskonto, also dann auch hier manuell nachtragen.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#12

04.12.2012, 10:27

Ach so.
Kannst Du denn ZV-Aufträge nach Buchung noch bearbeiten? Bei RAM kann man die in das Textprogramm laden und noch bearbeiten. Dann wäre es möglich, den Text manuell abzuändern und die Gebühr ist dennoch gebucht und in der Aktenhistorie - zumindest näherungsweise - die Tätigkeit ersichtlich.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
Centira
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 13.11.2012, 10:13
Beruf: RA-Fachangestellte

#13

04.12.2012, 10:35

@Geniesserin Ja, das geht und so werde ich es auch machen müssen... Problem bleibt nur noch die §§-Kette...deswegen suche ich ja einen Mustertext, den ich dann abgleichen könnte.
Benutzeravatar
Morgenmuffel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2011, 14:38
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#14

04.12.2012, 11:08

Im Buch "Die Reform der Sachaufklärung" von Goebel steht, dass die §§ 899 bis 915 h ZPO gestrichen werden und mit den §§ 802c ff. ZPO neu geregelt werden. Hilft Dir das ein bisschen?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Centira
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 13.11.2012, 10:13
Beruf: RA-Fachangestellte

#15

04.12.2012, 11:42

@Morgenmuffel Fast... Es gibt halt mehr neue §§ wie die alten...und ich möchte halt sicher gehen...

Noch ne Frage (aber die gehört hier nicht so richtig rein): Wie macht Ihr das z.B. wenn der GVZ NICHT die Einwohnermeldeamtsanfrage von sich aus machen soll, sondern wir möchten das selber machen (um uns zunächst die 10 Euro zu ersparen) und ihm dann die neue Adresse mitteilen (aber so, dass der Auftrag nur unterbrochen wird)...
Benutzeravatar
Morgenmuffel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2011, 14:38
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#16

04.12.2012, 11:47

@Centira: Hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, ehrlich gesagt. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass in dem neuen Datev-pro-Update die ZV neu geregelt wird und man ggf. was anklicken kann.

Ich glaube aber, in dem Buch von Goebel stehen gute Tipps drin. Hab es leider noch nicht ganz durch, aber ich meine mich zu erinnern, dass gerade bezüglich der EMA-Anfrage etwas drin stand. Wenn Du das Buch noch nicht hast, kann ich es Dir empfehlen. Ist gar nicht so teuer, um die 39,00 Euro!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Centira
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 13.11.2012, 10:13
Beruf: RA-Fachangestellte

#17

05.12.2012, 09:27

Muster sind da keine drin oder?
Benutzeravatar
Morgenmuffel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2011, 14:38
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#18

05.12.2012, 16:08

Doch, im Anhang befinden sich ein paar Muster.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Antworten