Seite 2 von 2

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 09.06.2010, 12:09
von Linda*
Ich würde es ach wie Randfichte machen; allerdings würde ich als Sachkonto 4909 "Fremdleistungen" angeben.

Unter Rechtsberatung fällt das m. E. nicht, da es sich ja um ein Mandat handelt und nicht um die "eigene" steuerliche oder Rechtsberatung betreffend die Kanzlei.

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 09.06.2010, 12:13
von Randfichte72
Fremdleistungen - das geht auch. Ist wohl ggf. vom Steuerberater abhängig. Wir sollen es auf dieses buchen. Aber 4909 ist wohl ebenso richtig, handelt sich ja um ein 4-er Konto.

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 09.06.2010, 12:29
von Frau Cindy
Auf jeden Fall find ich ziemlich logisch was ihr da schreibt. So wie ich das verstanden habe, buche ich den Zahlungsausgang dann auch nicht mehr zur Akte, damit die glatt bleibt, sondern auf ein Sachkonto? In der Akte selbst taucht das dann gar nicht mehr auf?

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 09.06.2010, 12:54
von Linda*
Das wäre dann der Fall :)

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 09.06.2010, 14:23
von Randfichte72
ja, genau!

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 09.06.2010, 15:06
von Frau Cindy
:thx

Und wieder etwas schlauer geworden.

Re: Mandantenkonto/Zahlung an Terminsanwalt

Verfasst: 12.01.2012, 15:55
von Anahid
Das ist schön, dass alle das so für okay halten. Es kann nicht sein, dass eine aktenbezogene Zahlung nicht im Mandantenkonto auftaucht :shock:

Ich habe das gleiche Problem nämlich grad auch, nachdem wir erst seit kurzem DATEV haben und bin mit dieser Vorgehensweise absolut nicht einverstanden. Das ist eindeutig ein Fehler im Programm und kann so nicht einfach hingenommen werden :motz

Wieviele Mankos ich in dem Programm schon gefunden habe in den 2 Monaten, ist echt nicht mehr feierlich und ich wunder mich echt, dass anscheinend alle die Fehler so hinnehmen und sich nicht an die DATEV wenden. Wenn ich die einzige bin, die da auf den Putz klopft, ist es ja kein Wunder, dass da nix passiert. Ich hab praktisch ne Dauer-E-Mail-Leitung zur DATEV. Wäre schön, wenn Ihr Fehler auch mal da bekanntgeben würdet. :-|

EDIT:

Ich habe mich bei der DATEV erkundigt. Eine "normale" Einbuchung ist derzeit noch nicht möglich, es soll aber mit dem nächsten Update, das für Anfang dieses Jahres angekündigt ist, die Möglichkeit eingeräumt werden auch steuerpflichtige Auslagen in ein Mandantenkonto einzubuchen.

Bis dieses Update vorliegt, können steuerpflichtige Auslagen wie folgt in eine Akte eingebucht werden:

Ihr erstellt manuell einen negativen OP. Damit habt Ihr dann natürlich ein Guthaben im Honorar. Auf diese Weise könnt Ihr dann die Zahlung an den Kollegen übers Honorar ausbuchen.