Änderung PfüB

In diesen Bereich gehören alle Themen, die Handhabung, Technik oder Benutzung von Phantasy (Datev) betreffen.
Antworten
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#1

22.09.2009, 11:52

Hallo, vielleicht weiß hier jemand weiter. Möchte gerne weitere zu pfändende Ansprüche in den hinterlegten PfüB hinzufügen. Im Script funktioniert das auch, habe den Textbaustein angelegt und ihn im Script zugefügt.

Allerdings wird der neue Anspruch im Dialogfenster "Maßnahme anlegen" nicht mit aufgeführt, es werden lediglich die bereits vorhandenen Anspruchstexte aufgeführt.

Meine Frage ist nun: Kann man dieses Dialogfenster ändern, d. h. die neuen Anspruchstexte dort mit hinterlegen? Habe jetzt schon alle Handbücher, die wir hier rumliegen haben, gewälzt, jedoch nichts gefunden.

Irgendein Crack hier, der das weiß?

LG
gabrielle
Phantast
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 18.12.2008, 12:16
Beruf: Rechtsanwalt
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: NDS

#2

24.09.2009, 10:42

Ne, an der Maske kannst du selbst nichts ändern.

Indirekt könnte man das mit anderen Anträgen koppeln. Ist aber alles eher Bastelei:

1. In der PfüB-Vorlage sind ja diese wenn/dann Abfragen. Da kann man sich ranhängen: Wenn Antrag 1 ausgewählt, dann kommt Antrag 1 in den Text UND Antrag neu. Evtl. findest du ja einen passenden vorhandenen Antrag, an den du deinen neuen ankoppeln kannst. (Oder: Den Text eines vorhandenen Antrags mit deinem austauschen - dann stimmt natürlich die Benennung in der Auswahl dazu nicht ganz überein. Evtl. kann man das in Kauf nehmen.)

2. Den neuen Antrag als "normalen" Baustein in die Vorlage mit einem eigenen vorgeschalteten Word-Dialog (Phantasy Dialog-Assistent) aufnehmen. Dann kommt zwischen dem Auswahlfenster und dem Worddokumnet immer eine gesonderte Abfrage, ob der neue Antrag eingefügt werden soll.

Bei solchen Änderungen kannste aber viel Spaß haben. Das ist schwierig. Ich würde es nicht machen. Was für ein Antrag ist es denn?
Benutzeravatar
gabrielle
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1051
Registriert: 19.11.2008, 15:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#3

24.09.2009, 11:16

ich grübel schon seit Tagen über das Problem, bin allerdings auch schon zu dem Ergebnis gekommen, dass ich wohl besser über Usertexte Bausteine anlege und diese dann im Bedarfsfalle mit einfügen lasse. Evtl. schreib ich mal an DATEV, ob die ne Lösung haben.

Den Spaß an Änderungen in der Bausteinverwaltung habe ich schon seit Wochen ohmann und freue mich doch immer wieder, wenn ich daran rumbasteln darf. Hab zwar mal ein Seminar besucht und dort war auch alles klar und schlüssig, ist allerdings schon mehr als ein Jahr her, und meine grauen Zellen wissen es nicht mehr so genau, das Script, was ich bekommen habe ich zwar sehr gut, umfasst jedoch nicht alles.

Aber trotzdem vielen Dank für Deine Bastelanweisung. :dankeschoen

LG
gabrielle
Antworten